![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.06.2009
Ort: Celle
Beiträge: 52
|
Sony alpha 200 vers Minolta Dynax 7000i
hallo,
![]() Welche meiner Zusatzgeräte aus meinem Minolta-Equipment kann ich uneingeschränkt mit der neuen Sony benutzen. ![]() 1. Sigma AF ASP 28 -200 1:3,8 - 5,6 2. Minolta AF 35 - 105 3. Metz Mecablitz 40MZ - 2 mit 3301 Adapter. Gruß aus Hamburg nobbi |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
|
Hallo nobbi,
willkommen im orangen Forum und in der Welt der digitalen Fotografie! Die Umstellung von analog auf digital ist sicher eine interessante Erfahrung und es gibt viel Neues zu entdecken. Du wirst sicher bald merken, dass Dir im Weitwinkelbereich etwas fehlt, denn der Sensor ist nun mal kleiner als der Film. Wir freuen uns jedenfalls auf den Austausch und die ersten Bilder von Dir. ![]()
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 05.10.2008
Beiträge: 49
|
Hallo,
Das Sigma und das Minoltaobjektiv kannst du uneingeschränkt an deiner Sony A200 nutzen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 27.12.2008
Ort: Oerlinghausen
Beiträge: 123
|
doch in absehbarer Zeit..
wird Dich die Tatsache ein APS-C Format zu nutzen, in einen
Fotoshop treiben.......und.......schwupps gibts neue Gläser. Den Blitz kann man manuell eigentlich noch ganz gut zum Aufhellen benutzen. Oder ans Ergebnis antasten.. Auch mit dem kleinen Systemblitz der Cam gibt es Unterschiede bei P bzw. A mit Aufhell; slow; oder rear im Blitzmodus zu einem APS-C Objektiv ---------------- Tja..so iss dat ! Geändert von mboemelburg (23.06.2009 um 20:43 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
|
Der Metz hat doch die schönen Automatikblenden, viele von uns goutieren dieses ja gegenüber der TTL-Blitzerei!
Auch wenn es selten passiert, ich hatte heute jemanden vor der Kamera, der auch mit der Alpha 700 und dem HVL 42 zu 50% Schlafaugen hatte... ![]() Von daher, der Metz taugt! Es sollte sogar der Reflektor mitzoomen und die Blitzkorrektur über das Kameramenü funktionieren... ich hatte ihn mal diesen Metz, aber war das bei mir der 3302 Adapter? Die Automatikblenden funktionieren aber in jedem Fall. ![]() Das Sigma wird an einer DSLR seine Schwächen erbarmunglos offenbaren... das Teil hatte ich in meiner Frühzeit mal an einer D 7D! ![]() Das 35-105 von Minolta ist durchaus okay und brauchbar! Freilich ist hier von Weitwinkel keine Spur mehr... ![]() Gruß, Stempelfix
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt! ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
hoffentlich hast du die Kamera mit dem 18-70 mm Kit-Objektiv bestellt. Egal, was viele sagen - dieses kleine Objektiv ist einwandfrei für den Start, wenn man nicht zufällig ein ganz schlechtes Exemplar erwischt. Es ergänzt deine vorhandenen Objektive im unteren Brennweitenbereich. Ich nehme es oft auf der Alpha 100 mit, wenn ich keine schwere Ausrüstung möchte, und habe damit schon hervorragende Aufnahmen gemacht. Die beste Leistung bringt dieses 18-70 im weitwinkligen Bereich. Oberhalb von 50 mm ist es eventuell sinnvoll, dein Minolta AF 35-105 zu benutzen. Den Metz-Blitz kannst du ebenfalls prima verwenden, mit Ausnahme des TTL-Modus. Verwende stattdessen den A-Modus. Bei meiner Alpha 100 geht das sogar in Verbindung mit der drahtlosen Steuerung mit dem 3301-Adapter. Dürfte mit der 200 auch klappen. Wahrscheinlich lässt sich auch das Sigma verwenden (jedoch nicht sicher; Sigma hat immer wieder durch eigenwillig nachgebaute Chips in Objektiven für spätere Inkompatibilitäten gesorgt). Hier ist aber mit einer eventuell etwas eingeschränkten Bildqualität zu rechnen. Der Brennweitenbereich entspricht vom Bildwinkel her an der Alpha 200 dem, was ein 42-300 mm Objektiv an deiner Dynax abbilden würde. Wahrscheinlich macht es Sinn, dieses auf der Dynax 7000i zu lassen und für die Alpha 200 mittelfristig ein "richtiges" Telezoom anzuschaffen. Viel Spaß mit dem neuen Gerät Johannes Geändert von Giovanni (24.06.2009 um 00:44 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|