![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.084
|
Nur Superzooms, Tamron 18-250, SAL 18250, sonst nichts?
Braucht man außer diesen Riesenzooms noch diese: 24-135 oder 16-105 oder 16-80 oder 28-135, 24-105 usw, usw??
__________________
freundliche Grüsse, Hermann Geändert von Dornwald46 (07.06.2009 um 16:24 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.06.2008
Ort: 71....
Beiträge: 388
|
verstehe die Frage zu der Überschrift nicht... vielleicht solltest du die Überschrift entsprechend ändern
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
|
das kommt auf die Fotografie - Gewohnheiten und die Ansprüche an die Bildqualität an.
Ich hatte mal das 18-200 von Tamron. Ech super um alle Bereiche abzudecken. Aber halt auch in keinem Bereich wirklich gut. Wenn ich z.B. in den Zoo gehe dann nehme ich ein 70-210 f3,5-4,5 mit. Früher hatte ich das Tamron mit. Problem war, daß es bei Offenblende nicht besonders scharf ist und bei bewölktem Himmel und Abblenden keine kurzen Verschlusszeiten bei niedrigen ISO´s mehr möglich waren. Ausserdem hab ich mir dann das 24-105 3,5-4,5 geholt. Weil das Tamron oft recht langsam fokusiert und gerade wenn man Kinder oder so fotografiert bleibt oft nicht viel Zeit für ein gutes Bild. Das 24-105 war gefühlt doppelt so schnell. Ausserdem bei schlechten Licht viel Treffsicherer. Somit kann man das nicht pauschal sagen. Wenn man in gewissen Bereichen merkt mit den Superzooms nicht das zu erreichen was man will, macht man sich halt Gedanken womit es besser geht und holt sich dann sowas. Blöd ist halt daß man dann den Bereich oft doppelt abgedeckt hat und nicht weiß welches man mitnehmen soll. Denn den Brennweitenbereich deckt halt keines der anderen Objektive ab. Und Qualitativ sind die Superzooms auch oft recht gut. Durch den schnelleren Fokus der Alphas und die noch höhere Optische Qualität dier 18-250er Objektive sind meine Aussagen auch vielleicht nicht mehr ganz korrekt und man wird mit einem Superzoom lange Zeit auch viele gute Fotos machen können ehe man was neues braucht. Aber manchmal wird man sich vielleicht auch ärgern nix besseres zu haben... Mfg. Gerhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Themenersteller
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.084
|
Superzoom
Das beantwortet meine Frage ziemlich genau. Ich habe ja schon eine größere Auswahl an Objektiven, jedoch fehlt mir so eines, wie ich an Beispielen aufgezählt habe, da ich mir versuche einzureden, so eins, wie 24-135 oder 16-105 bringt mir schönere, bessere Fotos als das Superzoom. Und dann kommen Zweifel hoch, man braucht vielleicht doch ein bißchen Tele dazu.
Ja, ich weiß, verrückte Gedanken, aber vielleicht haben die andere auch. Zitat:
__________________
freundliche Grüsse, Hermann |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 07.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.456
|
Ich denke diese Gedanken haben viele.
Ich habe mir auch als Kit-Ersatz(18-70) nun das Tamron 18-250 geholt. Was mich total irritiert ist der unsichere und zudem sehr mühsam agierende Autofocus. Kann jetzt natürlich an mir (Anfänger) liegen, oder ich tausch das 18-250 doch wieder um gegen ein 16-105 oder 24-105...... Mal sehen wozu mich die nächste Woche inspiriert. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: OA
Beiträge: 190
|
Hallo Hermann,
wie Du ja vom Stammtisch weißt, beschäftigt mich diese Frage auch, da ich mein Kit 18-70 ersetzen möche. Ich tendiere stark zum 16-105, was aber bedeutet, daß ich ein bißchen sparen muß! Als Tele hab ich ja noch mein 75-300, mit dem ich eigentlich ganz zufrieden bin! Das 16-105 reizt mich wegen des Brennweitenbereiches, der, die für mich, wichtigsten Bereiche abdeckt! Viele Grüße, Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 29.10.2007
Ort: Ballenstedt/ Harz
Beiträge: 36
|
ich stand auch vor der Entscheidung
wie ersetze ich das Kitobjektiv (18-70), nach probieren mit dem 18-200 von Tamron war ich von dieser Leistung echt enttäuscht und hab erstmal meine Fotografiergewohnheiten "befragt".. und habe festgestellt, dass ich hauptsächlich Landschaft, Personen usw. fotografiere und weniger Macro bzw. Telewünsche habe. D.h. für mich war ein Allround wichtig was zwar einen grossen Bereich abdeckt, aber Tele benötigte ich nicht wirklich.
So hab ich mich letztendlich für das Sony SAL 16-80 CZ entschieden und es nicht bereut, es kann vieles und das wirklich gut - es ist mein "Immerdrauf" und ich bin sehr zufrieden damit. Gegenüber dem Kit - geniale Schärfe, Kontrast und schönere Farben! Bei Portraits ist das "Bokeh" auch sehr ansprechend. Der unverbindliche Preis ist sicher nicht ganz ohne - jedoch im I-net findet man entsprechende günstigere Händler. (aber trotzdem zahlt man den Namen sicher mit) ebenfalls gut als "Allrounder" werden das Tamron 17-50 bzw. das 16-105 von Sony bezeichnet. Gruss coolcat
__________________
coolcat - "leben und leben lassen" ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
Universell sind Superzooms nur bei der Brennweite, doch schon ab ca. 70mm liegt die Anfangsöffnung bei 5,6 und die ist vielleicht noch etwas geschönt.
Das führt zwangsläufig zu Schwierigkeiten beim AF, daher auch die Bezeichnung "Schönwetter"-Zoom, bei schlechten Lichtverhältnissen eben oft kaum zu gebrauchen. Daß für eine brauchbare Abbildungsleistung z.T. deutlich abgeblendet werden muß kommt noch hinzu. Frank |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|