![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 2.195
|
Haihappen hu ha ha
Neulich im Seaworld.
![]() -> Bild in der Galerie Zumindest bei richtig schlechtem Licht, geht mit der A300 wohl sinnvoll nicht mehr als ISO 800. Gruß, Zaar |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 14.06.2008
Beiträge: 7.239
|
Hallo Zaar,
ich finde die Aufnahme gelungen und seeeehr passend zum Titel. Bzgl. Rauschen und Alpha 300 hast Du mit ISO 800 in meinen Augen Recht. Über ISO 800 war ich mit den Ergebnisen meist auch nicht zufrieden. Entrauschen mit NeatImage oder GIMP hilft da jedoch schon. Andererseits: Lieber ein verrauschtes Bild mit z.B. ISO 1600 als gar keines ![]() Harry |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Warum muss ein Bild immer 100% reingewaschen sein. Rauschen kann auch schön sein und den Eindruck des Dämmerlichts verstärken. Früher haben wir sogar Filme mit besonderer Körnung für B/W Fotografie benutzt.
Beim vorliegenden Foto empfinde ich das Rauschen als absolut nicht störend.
__________________
dandyk.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Wobei zugegebenermaßen das Filmkorn vielfach angenehmer als das Digitalsensorrauschen ist. Aber ansonsten geht der Trend heute leider zum glattgebügelten und überschärften Bild. Rainer |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|