Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Farbdarstellung purpur
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.05.2009, 15:32   #1
hansauweiler
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
Farbdarstellung purpur

Hallo !
Mit der Darstellung von blau-roten Farbtönen (Purpur ?) habe ich regelmäßig Schwierigkeiten. Alle mir bekannten Methoden helfen nicht zufriedenstellend.
Kann es sein, daß diese Farbtöne nicht darstellbar sind (TFT Monitor)?

Ich hänge mal ein Bild an ,um zu zeigen um welche Farbtöne es sich in etwa handelt.


Weis jemand wie man das Frequenzband im Spektrum bestimmen kann, um die es sich handelt ?
Gruß HANS
__________________
Meine Galerie / Augenblicke
hansauweiler ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.05.2009, 17:12   #2
J.U.
 
 
Registriert seit: 31.03.2006
Ort: 51491 Overath
Beiträge: 358
Hallo Hans,

das Probem ist mir bisher noch nicht aufgefallen.
Hast Du bereits über Ausschlussverfahren sichergestellt wo das Problem liegt:

Weissabgleich - Kamera - Monitor ?

Weicht die Monitordarstellung deutlich vom Druck bzw. einer Ausbelichtung ab. Tritt dieser Fehler bei anderen Mischfarben nicht auf? Kannst Du die Farbe solo (purpur auf weiss) korrekt darstellen bzw. tritt die Fehldarstellung eher bei der gemeinsamen Darstellung mehrerer Farben auf?

Mir ist klar dies sind alles Fragen aber keine Hilfe. Vielleicht aber ein Ansatz das Problem einzukreisen.

Gruss
Jürgen
J.U. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2009, 17:42   #3
hansauweiler

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
Hallo Jürgen !
Aufnahmen sind in RAW, daher ist Weißabgleich kein Thema.Ausdrucke habe ich nicht.
Monitor ist mit Spyder kalibriert.
Ich habe aber noch die Untersuchungen von Stuessi über Spektren in Erinnerung.
(Wir haben uns darüber schon mal unterhalten).
Es scheint mir , daß einige Blüten meiner Frau in dem nicht darstellbaren Bereich liegen.
Gruß HANS
__________________
Meine Galerie / Augenblicke
hansauweiler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2009, 17:59   #4
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Violett ist eine Problemfarbe!

Sich ihr annähern gelingt mit
- kalibriertem und profiliertem 100%-AdobeRGB-Monitor (EIZO, besonders im Blau-Violettbereich)
- profilierter Tintenstrahldrucker (Epson R2400, R2880, 3800)
- Betrachtung unter Normlicht (D50- oder D65-Licht, kann man mit geeigneten Energiesparlampen simulieren, Metamerie vermeiden!)

- Fotos in RAW
- manuellem Weißabgleich mit Weißabgleichsfilter "ExpoDisc"
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2009, 18:01   #5
abc
 
 
Registriert seit: 14.12.2007
Beiträge: 753
Das kann ich bei Blüten die farblich so Richtung lila, blau, purpur gehen bestätigen.
Seltsamerweise gibt es das Problem auch bei analogem Diafilm.
Anscheinend reflektieren die etwas, was Sensor (Film) anders sieht als das menschliche Auge.

Gruß
Thomas
abc ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.05.2009, 10:21   #6
hansauweiler

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
Hallo !
Eben habe ich wieder an der "kritischen Blüte" probiert.
Ich bin mir langsam sicher,daß die "lila" Bereiche nicht naturgetreu darstellbar sind.
Blüte stand neben dem Monitor, gleiche Aufnahme und Betrachtungsrichtung, diffuses Tageslicht.
RAW Darstellung war nicht hinzubekommen, Tiff in PS geöffnet und alles mir bekannte probiert, ebenfalls kein übereinstimmendes Ergebnis.
Mit viel Aufwand durch separate Bearbeitung der "lila" und gelblichen, sowie der weißen Bildanteile war eine Verbesserung zu erzielen.
Was ein anderer Betrachter auf anderem Monitor sieht kann ich natürlich nicht sagen.
Er müßte natürlich die Blüte zum Vergleich haben.
Vielleicht ist meine Erwartung einfach zu hoch.
HANS
__________________
Meine Galerie / Augenblicke
hansauweiler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2009, 11:39   #7
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Zitat:
Zitat von hansauweiler Beitrag anzeigen
Blüte stand neben dem Monitor, gleiche Aufnahme und Betrachtungsrichtung, diffuses Tageslicht.
Wie oder auf was haben Sie denn den manuellen Weißabgleich gemacht?

Das dürfte ein kritischer Punkt sein...
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2009, 12:21   #8
hansauweiler

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
Weißabgleich in Kamera auf Automatik.
Da in RAW aufgenommen dürfte das ohne Bedeutung sein.
Im RAW Konverter (Sony software) ist bei allen Versuchen wie:
Farbtemperatur Regler, Belichtung, Kontrast etc. kein zufriedenstellendes Ergebnis zu erreichen
__________________
Meine Galerie / Augenblicke
hansauweiler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2009, 13:42   #9
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Zitat:
Zitat von hansauweiler Beitrag anzeigen
Weißabgleich in Kamera auf Automatik.
Da in RAW aufgenommen dürfte das ohne Bedeutung sein.
Nicht ganz!

Denn gerade der AWB liegt ja oft daneben!

Denn mit einem sorgfältigen manuellen Weißabgleich mit der ExpoDisc schafft man nicht nur die korrekte Farbtemperatur, sondern auch den richtigen Farbton. Gerade der Farbton ist per EBV stets ein Problem! Da kann man noch soviel an den Reglern herumschieben...

Seit ich standardmäßig die ExpoDisc verwende, habe ich korrekte Farben, auch in RAW und muss keine Regler mehr bemühen! Mit mitfotografierten Grau- und Weißabgleichskarten in Objektmessung hatte ich kein Glück, weil ja hierbei der Winkel der Karten zur Lichtquelle, zum Objekt und zur Kamera eine erhebliche Rolle spielt. Zudem spiegeln einige Karten, was die Sache nochmals verschlimmert. Bei der ExpoDisc wird ja die Lichtquelle mit Lichtmessung gemessen, wobei irgendwelche Winkel keine Rolle spielen. Dann stimmt die Sache...
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2009, 21:17   #10
hansauweiler

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
Hallo Herr Schlessmann !

Ich habe etwas Verständnisschwierigkeiten mit ihren Ausführungen:
Nach meiner Kenntnis ist bei der Aufnahme in RAW eine Weißabgleichseinstellung,ob nun gemessen oder vorgewählt völlig egal.
Als Versuch habe ich heute ein Objekt mit voreingestellten Werten von etwa 3500-9500K aufgenommen.
Die RAW`s waren identisch, Jpeg Ansichten schon auf dem Kameramonitor sehr unterschiedlich.
Gruß HANS
__________________
Meine Galerie / Augenblicke
hansauweiler ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Farbdarstellung purpur


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:07 Uhr.