![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Gast
Beiträge: n/a
|
Minolta MC 58/1.4 an der Alpha
Ich möchte euch mein neues 58/1.4 vorstellen. Der reversible Umbau aufs A-Bajonett erfordert nicht mehr als einen feinen Schraubenzieher(oder ein spitzes Küchenmesser
![]() So sieht es an der Alpha aus: ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie Das Bokeh ist ein Traum! Erste Fotos von heute: ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie Ein Paar Originale: Blende 1.4, Farben verfälscht durch AdobeRGB Bokeh Beispiel, Farben verfälscht durch AdobeRGB Blende 2,8 Farben ok Vermutlich Offenblende, nicht 100% fokussiert, Farben ok Geändert von Phillip Reeve (05.05.2009 um 23:31 Uhr) |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Ja das Rokkor 58er ist eine bekannt gute Linse, Adaptieren an Canon ist nicht so einfach wegen der Unendlichstellung. Auch die Preise für die Linse sind noch recht hoch. Aber Spaß macht das arbeiten mit den alten wirklich.
Glückwunsch zur gelungenen OP. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 22.04.2009
Beiträge: 162
|
Was hast Du denn genau gemacht? Kann man damit noch auf unendlich fokussieren? Geht das überhaupt an den neuen Alphas? Ich weiss von meiner 100er, dass sie auch ohne elektronisch erkanntes Objektiv noch auslöst aber die anderen?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Hi Reloaded,
alle ![]() Das mit der unendlich-Einstellung würde mich auch interessieren.
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
|
Wenn er das Bajonett der Optik Tauscht, hat er dieses Problem nicht! Was anderes ist bei einigen Konverter/Adapter.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Gast
Beiträge: n/a
|
Wie schon angemerkt kann ich durch den Bajonettumbau auf unendlich fokussieren(und weil ich etwas zu viel abgeschliffen habe sogar dadrüber hinaus).
Um das Objektiv benutzen zu können braucht man aber einen Schnittbildindikator, ohne ist das fokussieren ein Glücksspiel. Ich benutze das Objektiv an der a100, die unterstützt auch den A-Modus ohne Chip. vielleicht baue ich noch einen Chip ein, um AS-Unterstützung und elektronische Schärfebestätigung zu bekommen, hab einen solchen Adapter für M42 und der funktioniert gut. |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
|
Chip ist quasi die Krönung solcher umbauten ... gib irgend wann noch ein paar gute Beispiele ins Board rein ^_^
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 1.426
|
Minolta Rokkor 1,2/58 an A700
Zitat:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=52979 ![]() -> Bild in der Galerie mfg / jolini
__________________
I often think the night is more alive and more richly colored than the day. [Vincent Van Gogh] Tokyo Nights Steinzeit - in neuem Licht |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|