![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 20.11.2004
Ort: Chemnitz
Beiträge: 585
|
Unkalibriertes RAW
Hallo,
irgendwie war ich mit den Farben der JPGs meiner A2 immer recht zufrieden. Leider fehlte es den Bilden bei starkem Kontrast immer etwas an Dynamikumfang, überstrahlte Bildteile waren eher die Regel als die Ausnahme. Ich habe daher versucht dies zu verbessern und diverse RAW-Converter probiert. Die Dynamik in den Bildern lies sich immer verbessern, nur die Farben fand ich nie sehr ansprechend, da sie immer ins Gelb/Braune abdrifteten. Durch Zufall bin ich auf den bei CameraLabs angebotenen DNG Profile Editor gestossen und habe versucht einige DNGs der A2 mit verschiedensten Kameraprofilen zu verknüpfen. Hängen geblieben bin ich beim Profil, welches eigentlich für die Leica M8 gedacht ist. Damit entwickelte Fotos zeigen meiner Meinung nach sehr schöne Farben bei sehr guter Dynamik. Hier mal ein Beispiel: ![]() Würdet ihr auch sagen das ist O.K. so, oder liege ich farblich völlig daneben?
__________________
Gruss Mario |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 27.07.2007
Beiträge: 296
|
Von den Farben her finde ich es vollkommen OK, die gelben und roten Tulpen kommen sehr gut zur Geltung und sehen nicht künstlich aus, das Grün der Bäume sieht ebnfalls ausgewogen aus.
Einzig und allein an der Rauschunterdrückung würde ich viel einsparen, die Details driften schon ziemlich in die Aquarell-Richtung ab finde ich.. (siehe Rasen und die Blätter der Bäume) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 20.11.2004
Ort: Chemnitz
Beiträge: 585
|
Zitat:
für die Rückmeldung. Schön zu hören dass die Farben auch auf einem anderen Monitor so ansprechend rüberkommen. Dann habe ich mein Ziel ja erreicht. ![]() Mit den Details ist es leider so eine Sache. In Adobe CameraRaw steht der Regler für Luminanz schon auf Null. Aber trotzdem scheint das Programm immer noch Hand ans Rauschen zu legen. Das selbe Bild in RawTherapee entwickelt zeigt nämlich tatsächlich einige Details mehr. Wobei das leichte abdriften zum Aquarell aber für mich kein Problem darstellt, da es sich wenigstens bei höhren ISO nicht weiter verstärkt und für meine Ausgabegrössen immer noch genügend Details verbleiben.
__________________
Gruss Mario |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|