![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.151
|
Gestatten-Herr Atacus
Mein letztes für heute, Versprochen.
-> Riesenspinner in der Galerie Irgendwie gefällt mir das Bild nicht so ganz, ohne, dass ich mir klar bin, woran das liegt. Habt Ihr Ideen? Zu braun? Viele Grüße Ingo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
In der Tat - schwieriges Bild.
Zunächst mal störe ich mich an dem relativ scharfen und relativ hellen "Geschwurbel" im Vordergrund. Der Blick wird eh schon von der hellen Stelle angezogen und die vielen gut sichtbaren Strukturen dort führen dazu dass man da ungewollt "hängenbleibt". Das ganze Bild wirkt auch irgendwie "unaufgeräumt" auf mich. Außer dem Kopf und den "Fühlern" ist mir erstmal garnix klar. Erst nach einer Weile des hinschauens wird dann deutlich, dass das was nach unten rechts aus dem Bild läuft der Hinterleib sein dürfte und das was den ganzen Hintergrund ausfüllt wahrscheinlich ein Stück Flügel sein müsste. hm ...
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.151
|
Zur Erklärung und Orientierung: Der Kerl ist frisch geschlüpft und hängt noch in der letzten Aushärtungsphase an seinem Kokon:
-> Bild in der Galerie Evtl enger beschneiden??? -> Bild in der Galerie Gruß Ingo Geändert von ingoKober (23.04.2009 um 21:08 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Ah ... Danke für die Aufklärung.
Das ist ein sehr eindrucksvolles Insekt (ist es korrekterweise ein Insekt Ingo ?) Die Flügel haben ja eine wunderschöne Form. Züchtest Du die ? Wie groß ist das Tier in Wirklichkeit ? Das Urpsprungsbild gefällt mir auch enger beschnitten nicht wirklich besser. Es hat für meinen Geschmack einfach zu wenig Struktur, besser als im ersten Beitrag kann ich das nicht erklären.
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.151
|
Ne, die sind diesmal nicht von mir, sondern aus einem Schmetterlingshaus. Ist irgemdeine kleinere Atacus Art. erinnert zwar an A. atlas, ist aber deutlich kleiner. Das abgebildete Tuier hatte maximal 20 cm Spannweite.
Als Schmetterling zählt er natürlich zu den Insekten. Für Interessierte: Die Tiere zeigen eine Schlangenmimikry. Wer sieht, wo hier die Schlangenähnlichkeit ist (zugegeben, bei Atacus atlas fällt es mehr ins Auge als hier)? Viele Grüße Ingo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|