Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Sportreportage - Eine kleine rechtliche Frage
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.04.2009, 21:23   #1
Stempelfix
 
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
Sportreportage - Eine kleine rechtliche Frage

Mahlzeit liebe Gemeinde,

wie Ihr anhand einiger Bilder gesehen habt, bin ich ein Freund des Pferdesports...

Gelegentlich mache ich auch Bilder im Auftrag von Pferdebesitzern, gelegentlich kommen auch Anfragen der Art "Sie haben doch fotografiert, kann ich Bilder bekommen..." So...

Die ganze Sache mache ich nicht gewerblich, ich habe auch nicht vor in dieses Geschäft einzusteigen, jedoch möchte ich gerne eine Webseite platzieren, auf der ich meine Pferdesportbilder von Trabrennen zeigen möchte. Meine Freude daran ist es, wenn mich Pferdebesitzer und wie neulich eine junge Fahrerin nach ihrem ersten Sieg nach Bildern fragen und sie sich freuen, wenn ich ihnen gute Bilder präsentieren kann.

Ich zähle mal auf:

1.) Das darf ich, ganz klar... Es ist Reportagefotografie von öffentlichen Veranstaltungen, Fahrer und Pferde treten gewissermaßen auf und stehen so im Blickpunkt und Interesse der Öffentlichkeit. Das Recht am eigenen Bild kann mir also nicht zum Verhängnis werden...

2.) Mir könnte Ärger ins Haus stehen wenn ich Fotografen, die das gleiche wie ich "gewerblich" tun, verdrießen sollte...

3.) Was muss ich noch beachten?

Für Anmerkungen und Anregungen bin ich dankbar...

Gruß, Uwe
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt!
Stempelfix ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.04.2009, 23:08   #2
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
Hi,

mit 1. hast Du erst einmal recht.

Du müsstest aber noch die Hausordnung/das Hausrecht der Trabrennbahn berücksichtigen, da das ganze ja wahrscheinlich kein öffentlicher Grund ist, auf dem das ganze stattfindet. Die könnten z.B. Publikationen verbieten, so wie das ja auch einige Zoos machen.

Viele Grüße

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2009, 23:26   #3
Pittisoft
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.965
Zitat:
Zitat von amateur Beitrag anzeigen
Hi,

mit 1. hast Du erst einmal recht.

Du müsstest aber noch die Hausordnung/das Hausrecht der Trabrennbahn berücksichtigen, da das ganze ja wahrscheinlich kein öffentlicher Grund ist, auf dem das ganze stattfindet. Die könnten z.B. Publikationen verbieten, so wie das ja auch einige Zoos machen.

Viele Grüße

Stephan

da hilft ein nettes Gespräch mit dem Veranstalter der dich dann sozusagen akkreditieren müsste für die Veranstaltung.
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter).....
Pittisoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2009, 23:42   #4
eggett
 
 
Registriert seit: 29.01.2006
Beiträge: 2.325
Penibel gesagt:

Du solltest auf der Seite Deine fehlende Gewinnerzielungsabsicht kund tun. Einfach auf die Fotografie als Dein privates Hobby hinweisen, und/oder den Verkauf der Bilder ausschließen. Keine Visitenkarten beim Rennen verteilen. Keine Termine auf der Seite nennen, wo Du wann dort bist.

Dazu von den an Deinen Bildern Interessierten nicht einen einzigen Cent annehmen. Nicht für Porto, nicht für CD-Rohlinge. Nichts, was auch nur geringen Wert hat. Wer was haben will, bekommt es komplett kostenlos oder gar nicht. Dann kann Dich auch keiner der angesprochenen Profis wegen Annahme von Sachwerten in die Falle locken. Wenn er das denn überhaupt vorhat, kommt auf Deine Bildqualität im Vergleich an.

Einen Schrieb des Veranstalters, dass er der privaten Veröffentlichung zustimmt, sollte kein Problem und sinnvoll sein.
__________________
Du hälst Dich für einen guten Naturfotografen? -> KLICK <-
eggett ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2009, 00:01   #5
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Zitat:
Zitat von eggett Beitrag anzeigen
Penibel gesagt:
....
Einen Schrieb des Veranstalters, dass er der privaten Veröffentlichung zustimmt, ....
Nachgefragt: Gibt es eine "private Veröffentlichung" von Bildern? Sind das nicht Begriffe, die sich gegenseitig ausschließen?
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.04.2009, 00:06   #6
eggett
 
 
Registriert seit: 29.01.2006
Beiträge: 2.325
Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen
Nachgefragt: Gibt es eine "private Veröffentlichung" von Bildern? Sind das nicht Begriffe, die sich gegenseitig ausschließen?
Privat heißt: nichtkommerzielle Seite ohne besagte Gewinnerzielungsabsicht.

Das Gegenteil wäre halt gewerbliche/kommerzielle Veröffentlichung auf Internetpräsenzen mit Verkaufsangeboten, Werbung etc.
__________________
Du hälst Dich für einen guten Naturfotografen? -> KLICK <-
eggett ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2009, 00:12   #7
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin

gleich vorweg....bin Profi und KEIN Rechtsberater
habe aber genug "Pferde vor der Apotheke....blablabla"

so das ich mir erlaube ein paar Eckdaten deiner Frage zu markieren
da ich genug in meinen fotografischem Berufsleben dazu erlebt habe:

Zitat:
Zitat von Stempelfix Beitrag anzeigen
Die ganze Sache mache ich nicht gewerblich,
# das spielt erstmal keine Rolle....falls sich eine "Rechtsverletzung" herausstellt


Zitat:
Zitat von Stempelfix Beitrag anzeigen
Ich zähle mal auf:

1.) Das darf ich, ganz klar... Es ist Reportagefotografie von öffentlichen Veranstaltungen, Fahrer und Pferde treten gewissermaßen auf und stehen so im Blickpunkt und Interesse der Öffentlichkeit. Das Recht am eigenen Bild kann mir also nicht zum Verhängnis werden...
was du "öffentlich nennst"...ist eine kommerzielle Veranstaltung und...
dort bestimmt der Veranstalter die Regeln...

du wirst "private Bilder" machen dürfen aber....
du willst sie unter Umständen...."veröffentlichen" und das ist ein anderer Schuh!

Zitat:
Zitat von Stempelfix Beitrag anzeigen
2.) Mir könnte Ärger ins Haus stehen wenn ich Fotografen, die das gleiche wie ich "gewerblich" tun, verdrießen sollte...
das sehe ich erstmal nicht als ein Hauptproblem an...
denn kaum ein Berufsfotograf hat die Zeit (und Lust) jedesmal alle einschlägigen Websites zu kontrollieren
(wobei ich ausgerechnet das einmal gemacht hatte und....fündig wurde)

was bleibt ist der Veranstalter....der Rechte geltend machen kann(und auch macht!)

Zitat:
Zitat von Stempelfix Beitrag anzeigen
3.) Was muss ich noch beachten?
den Veranstalter fragen....und die "rausgepickten Opfer"....schriftlich bestätigen lassen

Zitat:
Zitat von Stempelfix Beitrag anzeigen
Für Anmerkungen und Anregungen bin ich dankbar...
Gruß, Uwe
ich betone nochmal...
ich bin weder Rechtsverdreher noch Besserwisser...
muste mir aber des öfteren schon watschen abholen in ähnlicher Sache...

und mache sowas nur noch ...komplett und OHNE Haken und Ösen

dein Problem...Veröffentlichung auf DEINER Website

faktisch wäre es das gleiche wie...Flyer oder Prospekte drucken.
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2009, 08:53   #8
eggett
 
 
Registriert seit: 29.01.2006
Beiträge: 2.325
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
dein Problem...Veröffentlichung auf DEINER Website[/B]
faktisch wäre es das gleiche wie...Flyer oder Prospekte drucken.
Mfg gpo
Nein, Finanzämter machen durchaus einen Unterschied, ob man etwas online stellt, oder dafür mit Visitenkarten, Flyern oder Prospekten dafür Werbung macht.

Es ist immer eine Sache des Aufwandes und der Verhältnismäßigkeit. Bei Flyern könnte der subjektiv beurteilende Finanzbeamte durchaus sagen, dass dieser Aufwand private Interessen übersteigt, und Gewerbsmäßigkeit unterstellen.

Zitat:
wenn du dick und fett...PRIVATE HOMEPAGE drüber schreibst....
dann aber Bildmaterial zeigts(veröffentlichst) was eventuell Urheberechte verletzt...
dann hast du ....ein Problem ....ein großes Problem
Richtig. Das ist die urheberrechtliche Seite. Wobei man erwähnen sollte, dass ein Pferderennen nicht primär nur eine Show für die Zuschauer ist, sondern es schlichtweg ums Geld der Wetter geht.

Aufpassen würde ich persönlich aber, wenn irgendwelche Zuschauer erkennbar sind. Manche wollen vielleicht nicht unbedingt bei solchen Veranstaltungen gesehen werden
__________________
Du hälst Dich für einen guten Naturfotografen? -> KLICK <-
eggett ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2009, 11:46   #9
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von eggett Beitrag anzeigen
Nein, Finanzämter machen durchaus einen Unterschied, ob man etwas online stellt, oder dafür mit Visitenkarten, Flyern oder Prospekten dafür Werbung macht.
Lieber eggett...

JEDER darf hier "was sagen"....
es sollte in solchen Fällen aber an die RICHTIGE Adresse gehen!

deine "Finanzämter" haben in diesem Fall die gleiche Funktion wie.....der TÜV
wenn dein Wagen gerade durch ist.....du trotzdem an der nächsten Ecke einen Bums baust....
wirst du den TÜV nicht verklagen können

Finanzämter kümmern sich nur.....

das Geld per Steuern reinkommt....
die interessiert es nicht die Bohne was an einer HP===> privat sei

....das betrifft aber NICHT.....das Urheberrecht


das Problem heute ist...
alle wissen das mit Fotografie Geld zu machen ist,
und sei sicher wenn sich auch nur eine Person dort wieder erkennt,
vielleicht noch mit dem "Liebchen" im Arm....
dann gehts los

damit das klar ist, MIR passt dieses Verhalten auch nicht....
aber schon am verpacktem Reichstag konnte man sehen was da abgeht.

Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2009, 12:04   #10
eggett
 
 
Registriert seit: 29.01.2006
Beiträge: 2.325
@ gpo

Uwe fragte:

Zitat:
Was muss ich noch beachten?
und das betrifft auch das Finanzamt, dass neben der Beachtung des Urheberrechts durch andere Institutionen eben sehr wohl einen Unterschied macht, ob man Bilder auf seine Homepage packt, oder aber Flyer/Prospekte mit einem kommerziellen Inhalt druckt.

Dein

Zitat:
dein Problem...Veröffentlichung auf DEINER Website[/b]
faktisch wäre es das gleiche wie...Flyer oder Prospekte drucken.
ist nur eine Seite der Medaille. Auf finanzamtstechnischer Seite spielen Flyer, Prospekte und Visitenkarten sehr wohl eine Rolle. Das wollte ich unterscheiden, bevor irgendwer denkt, das wäre eins ...

Zitat:
die interessiert es nicht die Bohne was an einer HP===> privat sei
Da wäre ich mir aber nicht so sicher. Der Pferderennsport basiert auf kommerziellen Pferdewetten - da hat der Staat sehr wohl ein weit geöffnetes Auge drauf, was da so getrieben wird. ODer mit anderen Worten - man ist nicht allein dort

Zitat:
JEDER darf hier "was sagen"....
es sollte in solchen Fällen aber an die RICHTIGE Adresse gehen!
Das Problem ist, dass man bei Deinen Posts nie so ganz weiß, was Du mit Deinem 3 bis 5-Wort-Sätzen so genau ausdrücken willst
__________________
Du hälst Dich für einen guten Naturfotografen? -> KLICK <-
eggett ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Sportreportage - Eine kleine rechtliche Frage


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:01 Uhr.