![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
» Schärfe/Abblenden Kit-Objektiv (18-70) - Alternative Objektive oder andere Lösungen? |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Registriert seit: 26.01.2009
Ort: Essen
Beiträge: 54
|
Schärfe/Abblenden Kit-Objektiv (18-70) - Alternative Objektive oder andere Lösungen?
Liebe Lesenden,
nachdem ich mir vor einigen Monaten die "Alpha 350" zugelegt und mächtig Probleme hatte, wirklich scharfe Bilder zu machen, ist es mir nach dem Lesen vieler Forumsbeiträge tatsächlich halbwegs gelungen, dieses Problem in den Griff zu bekommen. Der "Haken" SCHEINT das Kitobjektiv (18-70) zu sein. Der Automatikmodus ist eigentlich gar nicht zu gebrauchen, da hier beim Abbleden eigentlich grundsätzlich Werte um die 5 errechnet und genutzt werden. Meiner Erfahrung nach gelingen wirklich scharfe Aufnahmen nur ab einem Wert oberhalb von 8 (noch besser im zweistelligen Bereich). Dies ist ähnlich auch in einem anderen Forumsbeitrag so beschrieben. Nun habe ich aber das Problem, dass ich in der Form nur in der Lage bin scharfe Bilder zu schießen wenn die Beleuchtung optimal ist und/oder ich ein Stativ verwende. Ist es nicht hell genug, muss ich ein Stativ verwenden, da die Belichtungszeit entsprechend verlängert wird, ansonsten gibt es "Verwackler". Passe ich die Belichtungszeit an, ist das Bild halbwegs scharf, aber viel zu dunkel. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und/oder eine Idee, die Problemlösung zu optimieren? In der jetzigen Form des Fotografierens bleibt letztendlich jegliche Spontanität auf der Strecke, was ich mir eigentlich "etwas" anders vorgestellt habe. Für Ratschläge zum Objektivwechsel wäre ich ebenfalls sehr dankbar. Sollte jemand aus meiner Gegend (Essen) mir anbieten gemeinsam mit ihm sein (besseres) Objektiv mal auszuprobieren, hätte ich natürlich auch nichts dagegen einzuwenden. ![]() Vielen Dank für hilfreiche Anregungen ![]() Dirk PS Bitte beachten, dass ich nach wie vor vollkommener Anfänger bin. Sollte ich etwas umständlich/laienhaft beschrieben haben, seht es mir bitte nach. ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Duisburg
Beiträge: 741
|
Das Sony-Kit hat eine große Bandbreite.
Es gibt wirklich gute Exemplare (so eines hatte ich mal), es gibt aber auch "Gurken" par excelance. Wirklich gut wird es (wie die meisten preiswerten Zooms) erst ordentlich abgeblendet, also ab Blende 5,6 bis 11, danach wird es meist wieder schlechter. Vielleicht mal so als "basic" zum Objektiv: Egal, was ein DSLR-Body kostet, für wirklich gute Bilder musst du mindestens das doppelte des Body-Preises danach in Linsen investieren....speziell, wenn es scharf UND lichtstark sei soll. Gut und relativ preisgünstig ist folgende Kombi: Tamron 17-50/2,8 (crop) zwischen 300 und 400 neu. Tamron 28-75/2,8 (VV) knapp 300 neu. Tamron 70-200/2,8 (VV) 650-700 neu. Also zusammen ungefähr 1300,-€ zusammen für offenblendscharfe und ziemlich lichtstarke Zooms, die schon bei Blende 2,8 halbwegs scharfe Bilder liefern. Eventuell kann man das 28-75/2,8 auslassen, obwohl es eine genial gute Linse ist....aber in Innenräumen mit umgerechneten 42mm Anfangsbrennweite schon zu lang. Mit dem 70,-€-Kit 18-70/3,5-5,6 wirst du nicht viel reissen können....speziell nicht bei nicht hervorragenden Lichtverhältnissen. Liebe Grüße Roland
__________________
Mein Schloss, mein Rolls, meine Jacht, meine Geliebte, meine Kamera, meine Objektive....;-) Aber das einzig wichtige: Meine Bilder: http://home.fotocommunity.de/wild_und_wild |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 19.03.2007
Ort: Nähe Düsseldorf
Beiträge: 2.350
|
Ich kann dir meine neue Lieblingslinse, das Sony 16-105 ans Herz legen. Für gut 500 EUR bekommst du es neu, es wird auch ab und an hier im Forum angeboten.
Ein guter Tipp ist auch das Minolta 2.8/28-75 (D). Das gibt es gebraucht für um die 260 EUR, manchmal sogar noch neu für um die 360 EUR. Falls du beide mal ausprobieren willst: ich wohne nicht weit von Essen ![]()
__________________
KArin ![]() Uh!Log Und auf besonderen Wunsch: Ofenrohr vs. Ofenröhrchen sowie 35-105 alt vs. neu |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 25.01.2009
Beiträge: 3.461
|
Hallo,
nachdem was Du schreibst, kann ich dir jetzt erst mal nur empfehlen, den Autofocus auf Spotmessung zu stellen, das hilft, für den Anfang. Glaub es einfach mal! Also bei mir ist die Automatikfunktion, selbst bei den Kitobjektiven sehr zuverlässig! Ich habe die Probleme nicht, die hier des öfteren beschrieben werden, irgendwie muss es mit der Handhabung zu tun haben, sorry. Gruß, Pollux58 |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 14.11.2008
Beiträge: 13
|
Zitat:
Hallo Dirk! Ich hatte mit dem 1870 mit meiner A700 das gleiche Problem. Die Bilder waren alle nicht wirklich scharf und das mit einer hochwertigen Kamera. Das 1870 Kit Objektiv ist leider das Problem. Erst der Wechsel zum Sony 16-105 brachte die erwünschten Ergebnisse. Ich habe das 16-105 für 399.- bei einem Fotohändler (Internet) mit 1 Jahr Garantie gekauft, da hat man automatisch auch 14 Tage Rückgaberecht (zum Testen gut geeignet) ...Gruß Hans |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 03.03.2009
Beiträge: 17
|
Hi Dirk,
mir ist es auch wie dir gegangen. Scharfe Bilder mit der Alpha 350 und dem Kitobjektiv waren reine Glückstreffer - egal ob im Automodus oder manuell. Irgendwann stand ich vor der Entscheidung zwischen dem Tamron 17-50 und dem Sigma 17-70. Ich habe ich mich wegen der etwas längeren Brennweite für das Sigma entschieden. ( Ich weiss - ![]() Um 262€ Neupreis ist auch nicht viel verhaut wenn das schief gegangen wäre. Die ersten Vergleichsbilder zwischen den beiden Objektiven mit diversen einstellungen und Stativ bestätigten meine Entscheidung. Die Bilder mit dem Kitobjetiv sind teilweise flau und unscharf ( bis auf die Glückstreffer ) und die mit dem Sigma scharf. Sicherlich, es gibt bessere als das Sigma 17-70, aber als Alternative zum Kit ist es für mich (persönlich) genau richtig. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Duisburg
Beiträge: 741
|
Wie ich schon weiter oben geschrieben habe....mit dem Kauf einer Kamera an sich ist noch nichts geschehen. Allerdings (und das schreibe ich jetzt, nachdem ich die weiteren Beiträge gelesen habe) hilft der Sprung von einem Billigobjektiv zu einem anderen (auch wenn es teuerer verkauft wird, ich beziehe mich jetzt auf das 16-105) nicht ursächlich weiter. Mach dich erst einmal mitden grundsätzlichen Gesetzmässigkeiten der photographischen Physik vertraut, bevor du weiteres Geld zum Fenster hinaus haust.
Das 16-105 ist auch nicht gerade eine umwerfende Linse....auch wenn der Preis es vielleicht suggeriert. Es ist genau so lichtstark oder besser lichtschwach wie das 18-70 und hat einen größeren Zoombereich....damit musst du genau so abblenden wie mit dem 18-70 und in etwa liegen die beiden optisch auf einer Linie. Von technischen Ausreissern einmal abgesehen. Ein gutes Kit ist optisch besser als das 16-105. Das Problem der meisten Kameras und Objektive sitzt hinter dem Sucher und trägt die Kamera.... ![]() Wir haben hier übrigens eine halbwegs vernünftige Objektivdatenbank....könnte dir auch weiterhelfen. Aber auch mit einer guten Linse muss man gut umgehen können...und wenn man aus einer schlechten nicht das Optimum herausholen kann, dann aus einer guten erst recht nicht. Bitte nicht als Angriff verstehen aber man kann durch kaufen nicht jedes Problem lösen. Eher durch verstehen und lernen. Probiere einfach, was dir am passendsten vorkommt und lerne daraus. Das machen wir alle hier so. Liebe Grüße Roland
__________________
Mein Schloss, mein Rolls, meine Jacht, meine Geliebte, meine Kamera, meine Objektive....;-) Aber das einzig wichtige: Meine Bilder: http://home.fotocommunity.de/wild_und_wild |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 18.04.2009
Beiträge: 1
|
Tach
Ich werde dir selbst verständlich bei deinen Problemen helfen! Freue mich schon, auf unser gemeinsames treffen!
Das wird toll! |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 19.03.2007
Ort: Nähe Düsseldorf
Beiträge: 2.350
|
Zitat:
Ok, ich habe nie mit dem 18-70 fotografiert, aber was du über das 16-105 schreibst, glaube ich nicht. Ich habe gerade meine Kombi 17-35 & 24-105 damit ersetzt und es schlägt beide Linsen auf ganzer Linie. Gut, es ist nicht lichtstark, aber dafür auch schon bei Offenblende brauchbar.
__________________
KArin ![]() Uh!Log Und auf besonderen Wunsch: Ofenrohr vs. Ofenröhrchen sowie 35-105 alt vs. neu |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 06.03.2008
Ort: Grossraum Karlsruhe
Beiträge: 2.366
|
Zitat:
Sowie schon geschrieben wurde, da hilft nur ausprobieren. Löwe ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|