![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
» Sony 24- 70 mm f2,8 ZA SSM Carl Zeiss Vario-Sonnar contra Sony/minolta 50 1.4 |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: Dörverden
Beiträge: 226
|
Sony 24- 70 mm f2,8 ZA SSM Carl Zeiss Vario-Sonnar contra Sony/minolta 50 1.4
Hallo
habe mir das Sony 24- 70 mm f2,8 ZA SSM Carl Zeiss Vario-Sonnar geleistet für meine Sony 700. = tolles Teil !!!! Zuvor hatte ich ein Tamron 28-75 2.8 und ein Minolta 50 1.7 . Beide habe ich in den letzten Wochen im Forum verkauft. Nun bin ich am überlegen, ob ich mir ein 50mm 1.4 von Sony / Minolta zusätzlich kaufen sollte. Frage : - Was meint Ihr, wäre dieses Objektiv noch sinnvoll als zusätzliche Festbrennweite zu erwerben ? Oder ist ein Zoom von Zeiss bei 50mm ebenbürtig ( natürlich von Blende 2.8 ausgegangen ) - Lohnt es sich dieses Objektiv zusätzlich zu kaufen für die maximale Blende 1.4 gegenüber Blende 2.8 vom Zoom ? - Ist es wirklich Sinnvoll fast 200 Euro an Mehrkosten auszugeben für das Sony 1.4 gegenüber den 1.4 von Minolta ? - gibt es größere Unterschiede, zwischen erster und zweiter Version des Minolta 1.4 in der optischen Qualität bzw. der daraus entstehenden Bilder ? Kurze Antworten könnten helfen bei der Kaufentscheidung ;-) Schon 1x Danke !!!!!!!! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Das 50er kann eine sinnvolle Ergänzung zum 2470 sein, wenn du Lichtstärke haben möchtest. An der A700 ist es ein schönes und leichtes Portrait Objektiv mit einer meiner Meinung nach sehr guten Abbildungsleistung; an der A900 ein wunderbares Immerdrauf. Das 50er ist offenblendtauglich und hat ein schönes Bokeh.
Ob es Sinn macht, das Geld auszugeben kannst letztlich nur du dir beantworten. Ich konnte die Frage für mich mit ja beantworten, es macht Sinn. Das Objektiv kann ich nur mit dem Minolta 50 f:1.7 vergleichen und da ist es deutlich besser.
__________________
dandyk.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 02.06.2006
Ort: Mörfelden-Walldorf
Beiträge: 463
|
Zitat:
wenn du Lichtstärke benötigst ist es sicher Sinnvoll, aber was das Bokeh betrifft wäre ich Vorsichtig. Schau dir mal meine Porträt-Bilder meiner Tochter an. Das ist mit dem 50/1.4 gemacht. Da gab es sogar fragen mit welcher Scherbe diese Bilder aufgenommen wurden :-)) Gruß Kurt |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 29.12.2004
Ort: Magstadt
Beiträge: 443
|
Bei dieser Aussage lege ich Einspruch ein. Ansonsten ist es ab Blende 2 sehr zu empfehlen. Denke aber, dass du es bei Besitz des 2,8/24-70mm G nicht unbedingt brauchst.
LG Klaus
__________________
Tradition ist die Weitergabe des Feuers und nicht die Anbetung der Asche |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 08.06.2008
Beiträge: 377
|
Mein 50iger ist offen etwas weich und ein wenig abgeblendet ziemlich scharf.
Der Unschärfebereich außerhalb der Fokusebene ist manchmal etwas "aufgewühlt" und manchmal nett anzusehen. Das hängt meiner Erfahrung nach ganz stark vom Hintergrund ab. Kann jedoch im Vergleich / als Ergänzung zum Zeiss nix sagen, da ich es nicht habe, nehme aber an, daß in grenzwertigen Lichtsituationen das 50iger aufgrund der möglichen geringeren Belichtungszeit seine Berechtigung haben kann. Geändert von sven_hiller (30.03.2009 um 20:37 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.362
|
Da gibt es wohl nur Zwei Gründe für das 50mm, Leichter und Unauffällig.
Und einfach die Blende 1.4, da kann man schon noch was machen. Im Bezug auf schärfe, Farben wird eher das Carl eher besser sein. Beim Vollformat wird das Carl Zeis das 50 klar die grenzen aufzeichnen.
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Seitdem ich das Zeiss 24-70 habe, liegt das 50er im Schrank herum.
Warum? Für Portraits brauche ich sowieso mind. Blende 2.8, sonst sind nur die Augsnwimpern scharf, der Rest des Gesichts nicht - dann kann ich auch das CZ dranlassen. Und für das gezielte Spiel mit Schärfe/Unschärfe bin ich durch das 135er CZ mittlerweile derart verwöhnt, dass mir die 50er bis Blende 4 zu flau sind. Daher bleibt einem CZ-Junkie wohl nur die Eratzdroge "Sigma 1,4/50" wenn man bei offener Blende einigermassen knackige Schärfe erwartet. Das ist aber auch ein riesen Klopper! Kompaktheit, das ist m.E. noch das einzige Argument für die KoMiSo 50er.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|