![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 20.11.2008
Ort: Köln
Beiträge: 465
|
A300 HVL42 und HVL58 wireless
Hallo zusammen,
ich werde noch wahnsinnig ![]() - WL-Modus - Sensor - Funk - Kabel - Metz - Sony MANNOMANN ![]() ![]() MAL wieder eine Frage: Kann ich mit den beiden oben genannten Blitzen (Alternativ zum HVL42 täte es denke ich auch ein alter Minolta 5200i oder so) wireless blitzen. Ich meine mit dem internen WL-Modus. Also über den internen Blitz der A300 die beiden anderen steuern. Fokus liegt auf Portraits-Fotos. Der zweite dient nur als evtl. Hintergrundblitz bzw. für die andere Seite. Ich möchte einfach "nur" möglichst kabellos zwei Blitze ansteuern, einen guten schönen superblitz, der auch so vieles kann, darüber hinaus einen zweiten einfach so. Bietet sich für en zweiten wahrscheinlich eine Sensorfuß an, oder? Vielen Dank Karsten |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | ||
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 740
|
Zitat:
Zitat:
Mit der Alpha 300 kannst du den Minolta 5600 HS (D), 3600 HS (D), Sony HVL-F58AM, HVL-F56AM, HVL-F42AM und HVL-F36AM ansteuern. Sowie einige Blitze von Metz und Sony. Auch mehrere Blitzgeräte. Um einen alten Blitz wie den 5200i zu zünden, musst du dir was anderes einfallen lassen. Mit Bordmitteln der Alpha 300 geht es nicht. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.11.2008
Ort: Köln
Beiträge: 465
|
Danke...
... schön.
Werde mir dan denke ich mal den HVL58 gönnen ... Und dann als weiteren den .. mal schauen ... Muss ich dan zuerst beide Blitze aufstecken um die Kanalbelegung zu definieren, dass sich Kamera und Blitz kennenlernen? Steht mir dann auch TTL bzw ADI zur Verfügung oder muss ich den zweiten manuell einstellen? Karsten |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 740
|
Zitat:
Zitat:
Nachtrag: Vielleicht für dich interessant, auch wenn der Text nicht mehr ganz taufrisch ist und sich auch mit den analogen Dynax-Kameras beschäftigt: Gary Friedman: Minolta's wireless flash Geändert von mts (26.03.2009 um 01:40 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|