SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Die ersten Insekten
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.03.2009, 13:05   #1
austriaka
 
 
Registriert seit: 19.03.2007
Ort: Nähe Düsseldorf
Beiträge: 2.350
Die ersten Insekten

Heute im Garten eine Fliege getroffen, die noch etwas unbeweglich war trotz Sonnenschein:


-> Bild in der Galerie

Und einen kleinen Käfer, der sich im Krokus vergnügte:


-> Bild in der Galerie
__________________
KArin
Uh!Log

Und auf besonderen Wunsch: Ofenrohr vs. Ofenröhrchen sowie 35-105 alt vs. neu

Geändert von austriaka (18.03.2009 um 13:07 Uhr)
austriaka ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.03.2009, 16:44   #2
malo
 
 
Registriert seit: 28.03.2007
Beiträge: 1.706
die Fliege ist ja mal ein richtig guter Start in die Insektensaison

Vom Motiv noch interessanter finde ich den Käfer mit dem Schattenwurf auf's Blatt. Schööön.

Gruß, Lothar
malo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2009, 17:00   #3
diginewbie
 
 
Registriert seit: 21.12.2006
Ort: Witten
Beiträge: 210
Das Bild der Fliege finde ich echt beeindruckend. Mit welchem Glas ist das aufgenommen? Solche "Portraits" versuche ich seit Wochen hinzubekommen.....
klappt aber nicht. Deshalb die Frage nach dem Objektiv. Stativ denke ich ist obligatorisch für eine solch scharfe Aufnahme.
__________________
Gruß

Daniel
diginewbie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2009, 17:05   #4
austriaka

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.03.2007
Ort: Nähe Düsseldorf
Beiträge: 2.350
Das ist das alte 50mm Macro von Minolta (das mit dem man angeblich keine Insekten fotografieren kann). Ohne Stativ, aber nicht ganz Freihand: die Fliege sonnte sich auf dem Spielgerüst. Ich habe auf MF gestellt, 1:1 fokussiert und mich dann rangeschoben, das Objektiv auf das Gerüst gestützt...
Der Käfer ist Freihand, nicht ganz so scharf weil er nicht stillgehalten hat und die Blume zum Wackeln brachte

Hier wird übrigens gerade eines verkauft:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=68140
__________________
KArin
Uh!Log

Und auf besonderen Wunsch: Ofenrohr vs. Ofenröhrchen sowie 35-105 alt vs. neu

Geändert von austriaka (18.03.2009 um 17:14 Uhr)
austriaka ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2009, 17:28   #5
Norbert-S
 
 
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: 12309 Berlin
Beiträge: 3.422
KArin,
__________________
Bis dann
Norbert
Web Galerie - fc -
Norbert-S ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.03.2009, 16:57   #6
diginewbie
 
 
Registriert seit: 21.12.2006
Ort: Witten
Beiträge: 210
na dann sollte ein solches Bild doch mit einem 90er/2,8 von Sigma möglich sein.
Bis jetz hab ich ein solches Bild aber noch nicht hinbekommen.

Habe auch das 50er von Sigma ....allerdings nervt da vollends die Nahgrenze von wenigen Zentimetern. Ist das beim 50er Minolta nicht auch so?
__________________
Gruß

Daniel
diginewbie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2009, 16:59   #7
diginewbie
 
 
Registriert seit: 21.12.2006
Ort: Witten
Beiträge: 210
Hab noch etwas vergessen? Hast Du das mit dem Sucher oder mit dem Live View
geschossen? Die Belichtungszeit interessiert mich auch. Auf was hast Du im Sucher/Live view scharf gestellt?
__________________
Gruß

Daniel
diginewbie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2009, 17:47   #8
austriaka

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.03.2007
Ort: Nähe Düsseldorf
Beiträge: 2.350
Ja, die Naheinstellgrenze beim 50mm ist auch so knapp. Bei 1:1 bist du auf ein paar Zentimeter ran...

Das Bild von der Fliege ist mit dem Sucher entstanden. Manualfokus, auf 1:1 gestellt und dann langsam rangeschoben. Mit Geduld und Ruhe lassen sie einen meistens nahe genug, die hier war aber wie gesagt noch etwas unbeweglich...

Die EXIF-Daten findest du, wenn du das Bild in der Galerie ansiehst:
Belichtungszeit: 1/60
Blende: F/10
ISO-Zahl: 200

Der kleine Käfer auf dem Krokus ist mit Liveview entstanden. Autofokus und ca. 1:2 Vergrößerung, Spot- und Nachführ-AF. Draufgehalten und Dauerfeuer gegeben, von ca. 10 Bildern war das eine dann trotz Wind so halbwegs scharf.
__________________
KArin
Uh!Log

Und auf besonderen Wunsch: Ofenrohr vs. Ofenröhrchen sowie 35-105 alt vs. neu
austriaka ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2009, 19:00   #9
EdwinDrix
 
 
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: NRW
Beiträge: 3.509
Hi,

sehr schöne Bilder!!! Besonders gut gefällt mir das Fliegenmakro.
Das muss man erst mal nachmachen, besonders mit einem 50er Makro.

Ein wenig Kritik habe ich aber doch noch. Leider ist der Fokus nicht auf dem Auge. Der scheint mir etwas dahinter zu liegen. Das hintere Auge scheint scharf zu sein, zumindest meine ich dort die typischen Facetten zu sehen.

Ansonsten kann ich echt nicht meckern.


Greets,
Ed.
__________________
bekennender Bokehfetischist und neuerdings Apfelliebhaber
"Sanity for the sake of sanity is insane"
EdwinDrix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2009, 20:11   #10
austriaka

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.03.2007
Ort: Nähe Düsseldorf
Beiträge: 2.350
Danke Ed!

Hm, jetzt wo du's sagst... Ich habe das am hinteren Auge für kleinwinzige Härchen am Augenrand gehalten...

Hier eine Version, wo die Augen wohl schärfer sind, allerdings gefällt mir persönlich Nr 1 besser


-> Bild in der Galerie

Und hier noch eines:

-> Bild in der Galerie
__________________
KArin
Uh!Log

Und auf besonderen Wunsch: Ofenrohr vs. Ofenröhrchen sowie 35-105 alt vs. neu

Geändert von austriaka (19.03.2009 um 20:46 Uhr)
austriaka ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Die ersten Insekten


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:00 Uhr.