![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 22.10.2004
Beiträge: 87
|
Minolta AF 50/2,8 makro vs Sigma AF 50/2,8 makro
Minolta AF 50/2,8 makro vs Sigma 50/2,8 makro,
Hab mal eine kurze Frage, welches von den beiden ist schärfer, mir geht es um die reine Auflösung zur Reprofotografie von Gemälden. Schärfer als das 50/1.7 und 50/1.4 sollen ja beide sein Das alte 50/3,5 soll ja das schärfste sein, was man so liest, ist nur eigentlich nicht zu bekommen, In der Objektivdatenbank wird das Sigma ziemlich hochgelobt, das Minolta ist wiederum zum teil günstig zu bekommen, hat aber wohl in einer Version Probleme mit einem weissen Fleck wenn man zu stark abblendet, was für mich eigentlich unwichtig ist. Hat jemand eine direkten Vergleich was die Detailauflösung angeht? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 26.02.2004
Ort: Mainz
Beiträge: 588
|
50er Macro
das Original hat den Vorteil, dass es für das Minoltabajonett konstruiert wurde. Sigma hat "gute Linsen" aber die elektronische Anpassung ist oft kritisch, will heisen, man kann mit AF Probleme bekommen. Derzeit sind Mino-Linsen preiswert zu haben, was immer besser ist als Fremdlinsen.
__________________
Grüsse von Heinz aus Mainz |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 27.03.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 760
|
Bei einem 50er Makro bestimmt unter guten Bedingungen (Blende 5.6-8) alleine der Sensor die Auflösung an einer APS-C Kamera. Vermutlich limitiert selbst der Sensor der A900 (nicht getestet), da der Randabfall bei den Makros gering ist. Dieser Effekt ist bei den 100er Makros bekannt, ein 100 € Cosina löst bei Blende 8 genauso gut auf wie ein 700 € Sony Makro.
Fotorrhoe |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 10.06.2007
Ort: Bayern
Beiträge: 482
|
Das stimmt so mit Sicherheit nicht: Sigma hat sehr wohl sehr gute Objektive, die nicht schon grundsätzlich schlechter sind als die Minolta Objektive: nur ein Beispiel das neue 50mm von Sigma ist definitiv besser als das 1,4/50 Min!
Zum Thema: das Sigma 50mm Makro steht dem 2,8/50mm Minolta was die Schärfe angeht nicht nach. Ich habe beide direkt vor Jahren mal verglichen. Und der gelbe Fleck in der Mitte entsteht meist bei Langzeitbelichtungen bei dem Minolta F2,8/50 Makro der ersten Generation. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.10.2004
Beiträge: 87
|
Danke!
Dann nehm ich das Minolta.. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|