![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 01.04.2006
Ort: wien
Beiträge: 186
|
Vögel vorm Fenster ...
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 10.07.2008
Beiträge: 308
|
Nr. 3: Zeisig
Nr. 6: Kernbeisser Geändert von kulle (06.03.2009 um 17:06 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.394
|
Blaumeise, Spatz, Zeisig, Kohlmeise, Rotkehlchen, Kernbeisser.
Hab ich jetzt die A900 gewonnen ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Nr.1: Ich liebe die englische Bezeichnung... "I've got tits, hooray!"
![]()
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Na, dafür müsstest Du aber bei Bild 3 schon genauer werden, denn da hast Du einen Bartzeisig. Nicht ganz volle Punktzahl. Deswegen wird's vielleicht doch nur die A700
![]()
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.04.2006
Ort: wien
Beiträge: 186
|
Eine Kamera gibts zwar nicht, dafür aber eine ehrliches "Bravo". Bei Nummer drei
hätte ich Erlenzeisig gesagt, Nummer 2 könnte man auch noch näher deuten. LG Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 04.04.2007
Ort: 30827 Garbsen
Beiträge: 434
|
Hallo zusammen,
auch ohne eine ![]() ![]() Nr. 1: Blaumeise (Parus caeruleus) Nr. 2: Feldsperling (Passer montanus) Nr. 3: Erlenzeisig (Carduelis spinus) Nr. 4: Kohlmeise (Parus major) Nr. 5: Rotkehlchen(Erithacus rubecula) Nr. 6: Kernbeißer (Coccothraustes coccothraustes) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Dann mal die Frage: worin liegt der Unterschied zwischen Bart- und Erlenzeisig? Ich bin kein Ornithologe, kenne 3 aber als Bartzeisigmännchen.
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.394
|
Zitat:
![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 04.04.2007
Ort: 30827 Garbsen
Beiträge: 434
|
Zitat:
Das ist recht einfach. Bartzeisig: Verbreitung: Vom Norden Chiles, Süden Boliviens und Nordwesten Argentiniens bis Feuerland und auf den Falkland Inseln. Erlenzeisig: Verbreitung: Von Irland, Schottland durch das mittlere und östliche Europa, weiter in einer breiten Zone bis zum Pazifik (Japan). Isoliertes Brutvorkommen in den Pyrenäen, außerdem in ganz Italien vorkommend. Da Martin aus Wien stammt und von Vögeln vor dem Fenster geschrieben hat und dann auch noch Schnee zu sehen ist, sollte man davon ausgehen, das es sich um Aufnahmen aus Europa handelt. Das es sich bei dem aufgenommenen Vogel um einen Ausreißer von einem Züchter handelt, dürfte man auch ausschließen können, daher ein Erlenzeisig! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|