![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 04.01.2009
Beiträge: 3
|
Billigst-Blitzanlage
Hallo,
ich bin erst heute dazu gekommen, meinen China-Funkauslöser mal zu testen. Hintergrund: Erst wollte ich zwei Slave-Blitze mit dem eingebauten Blitz der Sony 200 triggern. Das funktionierte wegen der Vorblitze trotz einstellbarer Vorblitzunterdrückung nicht. Dann habe ich bei Virtual Village den Funk-Auslöser (PT-04) mit Empfänger, sowie einen Zusatz-Empfänger und einen Minolta-Blitzschuhadapter bestellt. Mein erster Test ist sehr vielversprechend. Genial dabei: Der eingebaute Blitz läßt sich dank der großen Bauhöhe des Blitzschuh-Adapters noch ausklappen und funktioniert sogar auch mit aufgestecktem Funkauslöser noch! ![]() Sollte man das Frontallicht des Internblitzes nicht mögen, kann man ihn immer noch irgendwie abdecken oder abdunkeln. Ich finde das echt gut, jetzt habe ich für relativ wenig Geld zwei externe und einen internen Blitz, mit denen ich mit dem Licht spielen kann. Im manuellen Modus der Sony habe ich nach drei Versuchen auch schon die korekkte Blende für ein erstes Testfoto gefunden, was für mich bedeutet, dass das Herantasten an die richtige Belichtung auch mit unregelbaren Blitzen kein Problem sein sollte. Morgen kaufe ich mir ein Päckchen Papier-Frühstückstüten, die ich dann bei Bedarf über die Slaves stülpen kann. Das hat es mich gekostet: Zwei kleine Slaves (LZ 16) c.a. 60 Euro zusammen bei Ebay. Zwei kleine Mini-Stative für die Blitze c.a. 4 Euro bei Pro-Markt Ein Funkauslöser-Set c.a. 18 Euro. (Sender & Empfänger) Ein Zusatz-Empfänger c.a. 10 Euro. Ein Minolta-Blitzschuh-Adapter c.a. 14 Euro Zoll :-( c.a. 10 Euro (und zwei Stunden Bürokratie!) Macht etwa 116 Euro zusammen. Ist zwar auch nicht wenig, aber mit den drei Blitzen kann man (glaube ich) schon etwas besser mit dem Licht gestalten, als nur mit dem eingebauten Blitz alleine. Ach und wegen der geringen Leistung der Blitze: Ich denke, daß man mit Leitzahl 16 schon ganz gut arbeiten kann. Auf Partys oder Konzerten hat man damit natürlich keine Chance, aber das war ja auch nicht meine Intention. Lange Rede, kurzer Sinn: Funkauslöser für A200 funktioniert und macht Sinn. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.01.2009
Beiträge: 3
|
Was mir nach der ersten Euphorie erst jetzt auffällt:
Mit dem eingebauten Blitz gibt es ja kaum Schatten weil das Licht aus (fast) derselben Richtung wie der Aufnahmeachse kommt. Mit den Slaves fallen mir jetzt die Schatten extrem auf. Damit werde ich mich wohl noch beschäftigen müssen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.443
|
116€ für die kleine Anlage ist reichlich........
Dafür bekomm ich gebuchtet 3x5200i(=105€) + 2xServotrigger(=14€). Ein 5200i dient an der Kamera als Auslöser, die anderen zwei als Slaves. Fertig.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 02.07.2008
Ort: Bingen/Rh.
Beiträge: 601
|
Was mich bei den China-Funkauslösern immer ein wenig abgeschreckt hat - wie schaut es aus bzgl. CE-Zulassung oder wie auch immer das alte "Postsiegel" heute heisst?
18€ für ein Set Funkauslöser ist ja echt nett, aber eine potenzielle Strafe als Funkstörer wäre mir zu heikel ![]() Wäre klasse, wenn mal jemand was dazu sagen könnte.
__________________
Viele Grüße, Dominik dark-arts.de "Dark Arts & Artists" corcordis.de "Photography & Photoblog" |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 21.01.2009
Beiträge: 70
|
Wo bekommst du denn 3*5200i für 105 €? Der billigste den ich grad in der Bucht gesehen hab lag bei 90 Euro...
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
die Chinakracher(Funker) arbeiten in einem bereich der frei ist (433 ???) ähnlich wie freie WalkieTalkies... der Preis ist OK aber.... ich sehe es an meine Master-Slave Anlage.... das ist mittlerweile keine Blitzanlage für "Arme" mehr.... sondern liegt bei 6 Blitzen , duchschnitt 90,-E, dann das Zubehör und Kleinteile... fast bei 1000 Piepen kompletto ![]() ![]() ![]() nur ...effektiv ist es immer noch, weil alles in eine kleine Fototasche passt und mir unendliche Variationen ermöglicht ![]() die Bucht ist aber voll von brauchbaren und billigen Blitzen... auch komplett unregelbare sind möglich weil... mit ein wenig Bastelvorsätzen .... bekommt man jedes Licht klein! das Hauptaugenmerk sollte nur auf der ....korrekten Auslösung liegen ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 02.07.2008
Ort: Bingen/Rh.
Beiträge: 601
|
Zitat:
![]()
__________________
Viele Grüße, Dominik dark-arts.de "Dark Arts & Artists" corcordis.de "Photography & Photoblog" |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
|
Zitat:
Die steuereung per blitz funktioniert vllt in einem kleinen zimmer zuferlässig, aber spätestens im freien ohne Wände die den Steuerbblitz reflektieren, ist es mehr glück wenn alle blitz zünden. Ein weiterer riesen Nachteil, der mich dann zum umstellen bewegt hat, war die Tatsache das die Blitzzellen auch auf jede Knipse reagieren.... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.01.2009
Beiträge: 3
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|