![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 22.03.2004
Beiträge: 2
|
Bewegte Motive Aktionbilder oder so ....
Hallo zusammen !
Nachdem ich die ersten Bilder mit meiner A1 gemacht habe bin ich teils begeistert und teils total enttäuscht. ![]() Bilder mit feststehenden Objekten gelingen mir ziemlich gut, (für meine Verhältnisse), ![]() ![]() Wenn ich auf die Sportbilderfunktion schalte, passiert das gleiche das komplette Bild wird unscharf. Habe versucht unseren Hund beim spielen zu fotographieren ! aber da kannste die umrisse sehen und wie er sich bewegt hat, wie wenn man zulang belichten würde. Da ich und meine Freundin auch gerne Motorradfahren wären paar Bilder im Fahrbetrieb auch ganz nett, aber da trau ich mich ja gar nicht erst ran, wenn ich schon mit Hunden und winkenden Leuten Probleme hab. ![]() Ich hoffe ihr könnt mir helfen!? was ich wie einstellen muß oder was ich beachten sollte. Bevor das mit der Suchfunktion kommt hab ich gelesen aber bisher noch nichts richtiges gefunden mfg Jochen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.952
|
Erst einmal ein herzliches Willkommen, und nicht verzweifeln, die richtigen Tipps wirst Du hier schon bekommen.
Und die Programme der Kamera würde ich jedenfalls erst einmal links liegen lassen, da wirst Du auf andere Art eher zu einem Ergebnis kommen, aber wie gesagt das lasse ich lieber andere erklären, Die können es besser.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Hallo Jochen,
ein herzliches Willkommen im Forum und viel Spass mit uns. Die Lösung wirst Du bald von unseren Experten erhalten, nur eines, hast Du auf Spotmessung gestellt? |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
|
Hallo Jochen,
herzlich willkommen im Forum ![]() ich hab Dich mal hierher verschoben, die T&T sind eher für Lösungen gedacht ![]() Hast Du vielleicht mal ein Beispielbild parat ? Da sieht man schneller, wo das Problem liegt. Viele Grüße Tina
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-50859 Köln
Beiträge: 361
|
Hallo Blader,
Du hast wie wir alle den Dimage-Effekt erlebt: Die Kamera ist nicht vom Typ "Ichlösmalausundallespasst", sondern will schrittweise erobert werden. Ich vermute mal, dass Du längst nicht alle Optionen durchprobiert hast. Wie Tina richtig sagt, müßtest Du erst mal ein paar Beispielbilder herzeigen, uim zu erkennen, wo was in welchem Maße schief gelaufen ist. Was ich Dir sehr allgemein raten würde: 1) Weder die A2 noch die A1 noch irgendein Vorgänger sind wirklich Sportfotografie-tauglich. Wenn Du Dich in Hallen bewegst, wirst Du Dich wegen der zwangsläufigen ISO-Erhöhung mit verrauschten Bildern anfreunden müssen. Willst Du blitzen, musst Du erst mal gehörig inverstieren (z.B. in einen 5600 HS), denn der interne Blitz reicht so weit, wie ein Baby einen Medizinball werfen kann. Ob nun mit oder ohne Blitz: der Autofokus der Dimage ist zwar (inzwischen) sehr brauchbar geworden, aber für Action/schnell bewegte Motive taugt er nur bedingt. Sehr wohl taugt er allerdings für Motove, die sich mäßig schnell bewegen. Hier könnte es von Vorteil sein, den Nachführ-AF und/oder den permanenten Fokus zu aktivieren. Dass, wie Du schreibst, selbst langsam sich bewegende Motive unscharf werden, mag ich kaum glauben. 2) Und damit kommen wir zum Wesentlichen, der Belichtung: Wenn Du immer wieder Ausschuss produzierst, dann schau doch mal, welche Belichtung Deine Kamera fürs Foto einstellt (nachträglich auch über die EXIF-Daten). Sollten da Werte unterhalb 1/125 auftauchen (weil Du z.B. eine zu kleine Blende gewählt hast), ist das Problem schon eingekreist. Dann blende halt etwas auf und frier Deine Motive z.B. mit mind. 1/250 ein. Verwende, wann immer es geht, ein Stativ. Zu lästig? Nimm ein leichteres Einbeinstativ. Hast Du den AntiShake aktiviert? Probier mit und ohne aus. 3) Trau Dich an die manuelle Belichtung heran, am besten in Kombination mit Vor-Fokussierung. Da die Dimage ja über eine beachtliche Tiefenschärfe verfügt (die sich wunderbar umgehen lässt, aber das ist ein anderes Thema), kannst Du meinetwegen übder den MF (Manueller Fokus=Schiebeschalter) alles von – sagen wir – 5 m bis unendlich scharf bekommen. Nun, wenn Du weißt, dass der Hund springt, das Motorrad beschleunigt, das Kind hochspringt oder der Fußball weit gekickt wird, kannst Du vorab die entsprechend kurze Belichtungszeit einstellen. Über den Umweg der Halbautomatik (Du gibst die Zeit vor, die Dimage die Blende) arbeitest Du Dich langsam an die voll-manuelle Belichtung heran. Das ist da, was mir im Moment spontan einfällt. Andere können wahrscheinlich noch wertvollere Tipps geben. ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 14.12.2003
Ort: Niederlande
Beiträge: 1.267
|
... bei bewegten Motiven die Serienbildfunktion verwenden und die Cam mit dem Motiv mitführen (mitziehen).
Gruß minomax |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.03.2004
Beiträge: 2
|
@iso-star
das mit der Halbautomatik is zwar gut und funktioniert auch nur sind das die ganzen Bilder viel zu dunkel egal ob draussen oder drinnen. wenn ihr mir sagt wie ich ein Bild anhänge ohne hier irgendwelche kapazitäten zu sprengen geb ich euch gern auch noch ein paar beispielfotos. aber Danke schonmal für die ersten tips mfg Jochen |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.952
|
Am besten eine Galerie "beantragen", und dann kannst Du loslegen mit dem hochladen Deiner Bilder!
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
|
Hallo Jochen,
wir haben eine Galerie, die sich "Bilder zu Forumsbeiträgen nennt". Da kannst Du das Bild gern hochladen, aber bitte nicht größer als 800x600 und nicht mehr als 300K ![]() ok, ok, hier ist der link ![]() Viele Grüße Tina
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 30.11.2003
Ort: D-09306 Stein (im Chemnitztal)
Beiträge: 840
|
Hallo Jochen,
sehr viel hat schon iso-star gesagt. Wenn deine Dimage bei Halbautomatik (A/S) zu dunkle Bilder macht schau bitte mal ob eine EV Korrektur programmiert. Am besten du startest mit den WinSoft´schen Einstellungen die du hier im T&T findest. Im Automatikbetrieb wirst du nur mit Glück gute Aufnamen machen. Das ging mir auch so, und meine 7i ist da noch viel schlimmer. Das Rezept für die Motivschärfe heißt Manueller Fokus, da kommt dir die große Schärfentiefe der Dimage entgegen, bei Brennweiten bis 100mm hat man durchaus einen akzeptablen Schärfebereich und die Auslöseverzögerung ist nicht mehr spührbar. Jetzt kommt die Belichtung, und dafür gibt es kein solches Patentrezept. Da musst du entscheiden zwischen knackscharfen Fotos (bei gutem Licht) mit dem Nachteil das dir die Schärfentiefe eine Freistellung des Motives erschwehrt oder nur durch Nachbearbeiten überhaupt möglich macht, oder leichter Bewegungsunschärfe (jedoch durch Mitziehen eine deutliche Unschärfe des Hintergrundes) dynamische Bilder zu erziehlen. Am besten du nimmst dir einen Tag Zeit und besuchst eine Sportveranstaltung und testest die verschiedenen Blenden/Zeit Kombinationen einmal durch, dann begreifst du schnell den Zusammenhang und wie man die Auswirkungen sich zu nutze machen kann. Vergiss das Sportprogramm und den AF (kann sein das der schnellere AF der Ax manchmal taugt, aber darauf verlassen würd ich mich nicht)! Denke einfach daran das die Bewegungsunschärfe ab etwa 1/125 beginnt zu verschwinden. Mit der Ax geht selbst der M Modus richtig schnell weil du zwei getrennte Rädchen für Blende und Zeit hast. Und die Belichtung kann man sowohl am EVF (ist zu bevorzugen!!!) als auch am LCD recht gut beurteilen. Hier gilt aber auch der Grundsatz lieber zu kurz als zu lang belichten, aus einem zu dunklen Bild ist mehr rauszuholen als aus einem überbelichteten. Die Serienbildfunktion kann man verwenden aber konzentriere dich auf jeden Fall (besonders beim Mitziehen) auf den ersten Schuss, denn bei schnellen Motiven ist die kurze Dunkelphase des EVF (und LCD) lang genug um das Motiv zu verlieren, wenn das zweite oder dritte auch noch geworden ist umso besser, aber das erste muss sitzen!!! Beispiele eines solchen "Testshotings" findest du in meiner Galerie oder unter dem Titel "God by Karl Marx" in der Forumsgalerie. Ach ja das Wichtigste: Nicht ein Bild machen und bei Auschuss gleich die Kamera verfluchen oder aus Frust nicht mehr abdrücken. Mit den gleichen Einstellungen 10-15 Fotos zügig fotografieren, mittels Wiedergabefunktion (auch Lupe benutzen) analysieren. Einstellungen korrigieren und wieder von vorne. Bilder nicht löschen (nur die groben Schnitzer ![]() So lernst du die Dimage auch für Sport&Action einzusetzen. Sie kann das nämlich auch ![]() ![]() ![]() Und ganz nebenbei macht das richtig Spaß, spätestens wenn die ersten guten Bilder kommen. Wirklich schwehr wirds nur bei wenig Licht, da fehlen einfach ein paar ISO´s. MfG Klaus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|