![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 04.04.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 751
|
Bilderklau - gleich verklagen?
Ich entdeckte bei einem Konzertveranstalter ein Foto von meiner Website. Sogar meine Fußzeile mit Angabe des Fotografen ist noch erahnbar (aber nicht lesbar). Fotograf war ein Schüler - ich habe die Genehmigung es bei mir zu zeigen.
Wat nu? Gleich Anwalt drauf ansetzen oder direkt versuchen, etwas rauszuholen? Mitleid habe ich da nicht (ich musste auch schon mal bluten). Ist eigentlich ein professioneller Veranstalter. Bin selber verwundert über dieses Gebahren. Der Schüler hatte keine weitere Genehmigung vergeben und bat mich, die Sache weiterzuverfolgen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 29.01.2006
Beiträge: 2.325
|
Warum willst Du für jemand Fremdes einen Urheberrechtstreit führen? Es ist nicht Dein Foto, der (minderjährige?) Schüler ist der Urheber. Bist Du mit dem so dicke, dass Du seine Geschäfte führst?
Du kannst natürlich eine Rechnung im Auftrag des Schülers schreiben, und ein paar Euro einfordern. Mein Tipp: lass das lieber sein. Für andere die Kastanien aus dem Feuer holen, bringt meist nur Ärger. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.04.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 751
|
Ist auch so mein unterschwelliges Gefühl. Das Bild wird aber von meiner Seite gezogen... das nervt mich daran.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.951
|
Ein befreundeter Fotograf sagte mir neulich erst, dass man, wenn man immer verklagt, wenn man Bilder woanders findet, aus der Klagerei nicht mehr rauskommt.
Leute holen sich die Bilder auf die Homepage, laden sie runter, verfremden sie, machen daraus Signaturen oder sogar Avatare...da kommt man kaum durch. In manchen Fällen bittet er um Herausnahme, richtig verklagt hat er wohl noch nicht, weil er der Meinung ist, dass es nicht viel bringt. Klar liegt hier eine Rechteverletzung vor, also kann man klagen. Aber meinst du nicht, es reicht, wenn du einfach sagst: hallohoooo? Das Bild ist nicht rechtmäßíg Ihnen, nehmen Sie es bitte runter. Holzhammer geht natürlich auch...ob da viel Geld rauszuschlagen ist...keine Ahnung.
__________________
Liebe Grüße! ![]() Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 29.01.2006
Beiträge: 2.325
|
Zitat:
Die meisten Fotodiebe nehmen bei einer Abmahnung die Fotos wacker von der Seite, und gut. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.04.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 751
|
Das kommt aber irgendwie einer Kapitulation gleich ... Urheberrecht gilt auch im Netz. Zudem ist das nicht der Obertrubacher Bienenzüchterverein, sondern ein großer Ausrichter klassischer Konzerte.
Nein, doch nicht direkt gezogen - das war doch ein anderer Fall. Ich hatte dieses per google-Bildersuche gefunden, da das Foto genauso wie bei mir auf der Website heißt. Geändert von Berlinspotter (16.02.2009 um 23:25 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Frankfurt
Beiträge: 259
|
Das Einfachste und Wirkungsvollste gegen Verlinken ist, Bilderklau per per htaccess zu unterbinden.
Gegen das Herunterladen hilf das leider nichts. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.951
|
Das Problem ist, man kann sich total aufregen...oder es lassen.
Du kannst die Bildadresse ändern, du kannst die Verlinkung unterbinden...dann speichert man sich die Grafik als Klauer halt ab, lädt es bei einem Host wieder hoch und stellt es ein. Bilderklau wird es im Net immer geben...gegen besonders Dreiste sollte man vorgehen (sollten zB welche damit Geld machen), aber diese Page wird sich einfach nur ein Beispielbild gesucht haben und hat es bei dir gefunden. Sicher nicht die feine Art, aber ich würde erstmal wirklich einfach ruhig und sachlich schreiben, dass Sie das Foto sofort rausnehmen sollen. Wenn sie es nicht machen oder bockig sind (was kaum einer ist), kannst du mit einer anwaltlichen Abmahnung drohen.
__________________
Liebe Grüße! ![]() Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 27.10.2008
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 38
|
Hallo,
ich denken das die Holzhammermethode nicht allzu hilfreich sein dürfte. Nimm doch lieber Kontakt auf, weise auf die Rechtslage hin und schaffe eine Verhandlungsbasis. In vielen Fällen ist den meisten Nutzern nicht klar wo die Urheberrechte liegen. Anwälte kosten Geld und erstmal gehst Du in die Vorlage.
__________________
Liebe Grüsse Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Vielleicht hilft ja auch ein vollkommen anderer Vorschlag dem Veranstalter gegenüber: weise ihn darauf hin, daß das Bild, das er zeigt, von Deiner Homepage stammt und der Fotograf nicht damit einverstanden ist, daß es irgendwo anders als bei Dir gezeigt wird. Und schreibe dazu, daß es aber leider doch soweit gekommen ist und schlage ihm einfach vor, den Fotografen bei einer Veranstaltung seiner Wahl in den nächsten Wochen fotografieren zu lassen - als Ausgleich für die Nutzung in diesem Kontext...
Bringt Dir wahrscheinlich am wenigsten Ärger ein, für den Veranstalter ist das sicher kein größeres Problem, sich um die Erlaubnis zu kümmern und sich damit sozusagen das Bild einzukaufen und dein Fotograf hat dazu noch die offizielle Gelegenheit, vor Ort fotografieren zu können. Und wer weiß, vielleicht sind sich die beiden sogar grün und dein Fotograf wird noch öfters für den Veranstalter fotografieren können (und das ganze möglicherweise als erste Referenzen vorzeigen können). Das dürfte auf jeden Fall besser sein, als im Streit auseinander zu gehen und sich damit jeden Weg in diese Halle zu versperren. Und der Eintritt als Entschädigung für die Bildernutzung liegt um Längen höher als der Erlös, den er z.B. bei einer dieser Bilder-Verkaufsplattformen hätte... LG, Rainer
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|