Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » M42 für Makro?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.02.2009, 18:28   #1
TommyK
 
 
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Australien
Beiträge: 1.246
M42 für Makro?

Hallo

Ich bin im Moment ein klein wenig am überlegen für den Sommer ein günstiges Makro zu beschaffen. Ich hatte eigentlich immer vor mir das Cosina 100/3.5 zu kaufen, aber die sind weg
Cosina scheint wohl die Produktion eingestellt zu haben.

Die Minolta und Tamron Makros ins mir mit >200€ für das kleine bisschen Makro das ich fotografiere zu teuer.


Jetzt bin ich aber auf die Idee gestoßen evtl. ein altes Pentacon M42 Objektiv mit Zwischenringen zu benutzen und M42 Adapter mit AF Bestätigung zu benutzen.

Hat jemand der M42 Objektive nutzt Erfahrungen mit Makro Aufnahmen?
Mir gehts besonders darum dass ich bis 1:1 fotografieren kann, da ich evtl. vor hab Dias zu digitalisieren.
__________________
Mein Picasa, Mein Flickr
TommyK ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.02.2009, 19:13   #2
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Welche Pentacon Optik hast du im speziellen im Auge?
Ich habe das 135er und das 30er schon mit zwischenringen probiert. Recht gut geht das Sonnar 135/4 da es schon ansich eine Nahgrenze von 1m hat und relativ gut auflöst.
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2009, 19:16   #3
TommyK

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Australien
Beiträge: 1.246
Ich dachte an das 135/2.8. Das könnte ich relativ günstig besonrgen und könnte mir vorstellen dass es abgeblendet eine gute Leistung liefern sollte.
__________________
Mein Picasa, Mein Flickr
TommyK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2009, 19:19   #4
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Zitat:
Zitat von TommyK Beitrag anzeigen
Ich dachte an das 135/2.8. Das könnte ich relativ günstig besonrgen und könnte mir vorstellen dass es abgeblendet eine gute Leistung liefern sollte.
Die nahgrenze ist trotz Zwischenringen für Makro recht hoch.
Ich habe das schon gestestet, an mein Tamron Makro kommt das nicht heran.
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram

Geändert von wutzel (13.02.2009 um 19:22 Uhr)
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2009, 03:36   #5
fafnir
 
 
Registriert seit: 03.02.2008
Ort: im Ruhrgebiet
Beiträge: 383
Hallo,
meine Macroobjektive:
Pentacon 50mm f1,8 und Asahi Super-Takumar 135mm f3,5.
Das Takumar hat eine Nahgrenze von ca.1,4m, kommt dann zum Einsatz bei Insekten die eine größere Fluchtdistanz haben, oder die etwas agresssiver sind. Beide objektive haben M42 Gewinde, und sind über die Bucht günstig zu bekommen, liefern aber sehr gute Ergebnisse ab.

mfg fafnir aka Heiner
__________________
mfg Heiner

die passbilder sind die rache der fotografen an den gesichtern.
joachim ringelnatz
fafnir ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.02.2009, 11:55   #6
4Norbert
 
 
Registriert seit: 11.09.2005
Ort: NRW
Beiträge: 1.430
Zitat:
Zitat von TommyK Beitrag anzeigen

Die Minolta und Tamron Makros ins mir mit >200€ für das kleine bisschen Makro das ich fotografiere zu teuer.


Jetzt bin ich aber auf die Idee gestoßen evtl. ein altes Pentacon M42 Objektiv mit Zwischenringen zu benutzen und M42 Adapter mit AF Bestätigung zu benutzen.

In der E-Bucht werden regelmäßig Adapter für Minolta MC und MD Objektiv angeboten,
die sich für die Makrofotografie bestens eignen (z.B. Artikelnummer: 360131077295). Dann kannst du auf die hervorragenden Minolta Makro Objektive
zurückgreifen, die meist nicht teurer als die alten M42 Objektive angeboten werden.
__________________
"Einfache Leute haben die Arche gebaut, Fachleute die Titanic"
4Norbert ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2009, 22:25   #7
TommyK

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Australien
Beiträge: 1.246
Sorry dass ich erst so spät antworte, war übers Wochenede weg. Hab mir die Idee mit einem alten Minnolta MD/MC auch schon früher durch den Kopf gehen lassen.

Das einzig Problem mit den Dingern ist, dass ich
1. Mir die unendlich Stellung fehlen würde
2. Ich trotzdem Zwischenringe bräuchte, da die MD/MC Objektive nur seltenst unter 1:2 gehen
3. Adapter mit AF Bestätigung recht teuer sind (für M42 gibts welche für knapp 9 Pfund incl. Versand)

Danke an Wutzel mit dem Hinweis mit der Nah-Einstellgrenze werde mir wohl das Super Takumar anschauen das fafnir empfohlen hat.

Mir hatte das Pentacon halt dahin gehend gefallen dass es 2.8 liefert und wegen der vielen Blenden Lamellen ein recht schönes Bokeh liefern soll.
__________________
Mein Picasa, Mein Flickr
TommyK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2009, 22:30   #8
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Das Super Takumar ist nicht schlecht. Dennoch bleibe ich dabei diese Linsen können kein makro ersetzten. Wenn man hochwertige Makros machen möchte dann lieber etwas länger sparen.

Die preise für das Super Takumar dürften einiges über dem Pentacon liegen. Ist eine beliebte Linse. Im Digicamclub manuellen Forum steht noch ein Sonnar 135/3.5 für 50€ im angebot, auch eine sehr gute Linse.
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2009, 22:50   #9
TommyK

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Australien
Beiträge: 1.246
Wie ich bereits erwähnt habe, Makro mache ich relativ wenig. Hatte mehr mit der Dimage A1 gemacht als ich noch in Deutschland wohnte.
Hier kommt mir ganz einfach nix in kleines in die Quere. Nur evtl. würde gern mal ein Paar Dias von Urlauben etc. digitalisieren: Via Dia Projektor ohne Objektiv und Kamera mit Macro Objektiv davor.

Dabei kommt mir schon fast der Gedanke obs nicht Sinnvoller währe eine alte Dimage A1 zu kaufen. -Liefert sogar LiveView und klappbares Display - Mensch war das ne Tolle Kamera

Das Zeiss Jena für 50€ müsste ich mir evtl. mal anschauen
__________________
Mein Picasa, Mein Flickr
TommyK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2009, 22:54   #10
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Vorteil der kompakten ist definitiv das du nicht mit extremen Blenden arbeiten müsstest.
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » M42 für Makro?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:24 Uhr.