SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Zeiss 2.8/16-35mm - Vergleich mit MAF 3.5/17-35mm G
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.02.2009, 04:02   #1
stevemark
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
Zeiss 2.8/16-35mm - Vergleich mit MAF 3.5/17-35mm G

Guten Morgen - zunächst: dies ist ein Parallelposting zum Minolta-Forum!

Und nun zur Sache: Ein allererstes Exemplar des Zeiss Vario-Sonnar T* 2.8/16-35mm SSM macht seit einiger Zeit bei Schweizer Fotografen die Runde - letzte Woche war ich an der Reihe, und ich möchte Euch die Resultate eines Vergleichs mit einigen Minolta-Klassikern nicht vorenthalten. Ich habe das Zeiss mit dem MinAF 3.5/17-35mm G, dem MinAF 2.8-4/17-35mm, dem MinAF 2.8/20mm, dem MinAF 2.8/24mm und dem MinAF 2/35mm verglichen, wie üblich mit der A900 unter gut kontrollierten Bedingungen.

Gleich vorneweg: Das Zeiss erreicht bei 16mm und f2.8 in den Ecken die gleichen Detailauflösung wie die andern beiden Zooms bei 17mm und f11.

Bei 20mm sind die Unterschiede nicht mehr so drastisch, aber immer noch deftig. Allerdings ist das alte, kleine und leichte MinAF 2.8/20mm abgeblendet eindeutig besser als das Zeiss Vario-Sonnar.

Die Vignettierung des Zeiss ist überraschend gering, auch bei 16mm und Offenblende (wesentlich geringer als beim 2.8/20mm). Reflexe und Ueberstrahlungen sind - keineswegs selbstverständlich für ein extremes Weitwinkelzoom - sehr gut kontrolliert, ebenso auch die Verzeichnung (leicht wellenförmig, aber dem ersten Eindruck nach weniger stark als beim 2.8/20mm).

Die CAs sind - leider - bei allen drei Zooms ziemlich genau gleich stark und auffällig rot-grün. Hier kann das kleine MinAF 2.8/20mm mit wesentlich besseren Werten punkten; zudem sind die (schwachen) CAs gelb-blau und damit wesentlic unauffälliger.

Die Haptik ist - ebenso wie beim 2.8/24-70mm - sehr gut, aber nicht exzellent. Trotzdem gefällt mir das 16-35mm wesentlich besser als das 24-70mm, dies aus zwei Gründen: das 16-35mm behält beim Zoomen eine konstante Länge und ist deshalb längst nicht so lästig kopflastig wie das 2.8/24-70mm, und der Zoomring geht viel sanfter als beim 24-70mm. Die Sonnenblende ist - wie gewohnt bei Zeiss - stabil aus Metall gebaut. Schön anzufassen, aber im Falle eines Falles wäre mir eine Plastiksonnenblende lieber: Sie ist elastisch und fängt Stösse wesentlic besser auf (Fallschaden).

Die grösste Ueberraschung war für mich das (Hintergrund-)Bokeh: Ausgesprochen sanft und unkritisch, auch nachts bei punktförmigen Lichtquellen. Da ich natürlcih nicht alle möglichen Kombinationen von Brennweite und Distanz durchtesten konnte, ist diese Aussage noch mit Vorbehalten zu geniessen.

Ein kleiner Teil der Vergleichsbilder ist hier zu finden:
Vergleich Zeiss 2.8/16-35mm mit MinAF 3.5/17-35mm G, MinAF 2.8-4/17-35mm (D) und MinAF 2.8/20mm
stevemark ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:18 Uhr.