Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Feinmechanik und Optik
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.02.2009, 13:13   #1
heldgop
 
 
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
Feinmechanik und Optik

Ich habe gestern mal das Mikroskop das ich von meiner Oma geerbt habe, zerlegt, gereinigt und die Mechanik wieder gangbar gemacht.

Es ist wirklich faszinierend wie Aufwändig und mit welcher hingabe solche Instrumente gefertigt wurden.

Optisch und Mechanik sind noch in einem sehr guten zustand, nichts verpilzt oder stakt verkratzt. Leider sind die Objektive und das Okular recht verstaubt, wenn ich mal viel Zeit habe, werde ich auch die komplett reinigen.

Hatt jemand von euch vllt erfahrung wie man die Linsen schonend reinigen kann? Den kondensor habe ich shcon selber zerlegt und gereinigt (verharzte Blende) allerdings sind das auch einfache linsen, da kann nichts passieren. Aber ein verkittetes element würde ich ungerne im Ultraschallreiniger stecken, wenn dann Wasser zwischen die Linsen gerät, hat man ein problem.

Und jetzt viel spaß mit den Bildern


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie



-> Bild in der Galerie
heldgop ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.02.2009, 13:57   #2
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
klasse Bilder

die dieses besondere Flair der alten hochwertigen Technik gut rüberbringen.
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2009, 14:34   #3
Alexander Hill
 
 
Registriert seit: 18.06.2008
Ort: Ndb.
Beiträge: 940
Die Bilder sind alle gut, aber vom ersten bin ich total begeistert. Kannst du mir da was über das Settng erzählen? Studioaufnahme? Lighttent?

Alex
Alexander Hill ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2009, 14:41   #4
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von Alexander Hill Beitrag anzeigen
vom ersten bin ich total begeistert.
Ich auch.
Tolles Mikroskop und eine ebenso tolle Aufnahme!
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2009, 14:46   #5
Stuessi
 
 
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.040
Hallo,
das 2. Bild finde ich am plastischsten!
Gruß,
Stuessi
Stuessi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.02.2009, 15:12   #6
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
ich nun das dritte, weil es durch die penible Ausrichtung und die Komposition den technischen Charakter des Motives am besten unterstreicht.

Für alle was dabei ...
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2009, 16:09   #7
Kitoma
 
 
Registriert seit: 07.02.2006
Ort: 29699 Bomlitz
Beiträge: 343
Moin Gemeinde,

um mal auf die Frage des TO zurückzukommen...

In meiner Zeit als Optiker haben wir alle Arten von Gläsern mit Aceton gereinigt...ohne Ultraschall sondern einfach mit nem sehr weichen alten Baumwoll-Lappen. Funktioniert immer und hat auch nichts verkittetes aufgelöst.

Gruß aus der Heide

Heiko
Kitoma ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2009, 19:40   #8
Stuessi
 
 
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.040
Hallo,

einen Leinenlappen mit einem Tropfen Benzin nehme ich schon mal.

Gruß,
Stuessi
Stuessi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2009, 13:41   #9
heldgop

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
Schön das euch die Bilder gefallen

Die Ausleuchtung ist schon fast peinlich simpel, ein Systemblitz stand im Reagl über dem Tisch, auf dem das Mikroskop stand. Ich hab sozusagen mein Zimmer als Lichtzelt genutzt.

Wenn ich demnächst meine Blitzneiger und Durchlichtschirme bekomme, werde ich das nochmal "professioneller" aufziehen.

Die Bilder machen zwar was her, aber es gibt einige sachen die mich noch stören. Zb die Blende im Kondensor wollte ich eigentlich deutlicher haben, und die Reflexe von meinem Blauen Schreibitsch/Werkbank sind auch nicht das wahre...


Was das Reinigen angeht, das Problem sind ja die kleinen Objektive. Da kommt man nicht so einfach mit nem Lappen ran, deshalb hab ich mir vorgestellt das vllt mit nem Ultraschallreiniger zu machen. Aber da werde ich wohl mit qtips und Zahnstochern rumfummeln müssen


MfG
heldgop ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2009, 15:43   #10
Kitoma
 
 
Registriert seit: 07.02.2006
Ort: 29699 Bomlitz
Beiträge: 343
Moin,

nimm lieber ne Pinzette (am besten ne Kreuzpinzette) und weiches Klopapier. Das in Aceton (oder reinen Alkohol) getaucht und ab dafür.

Gruß aus der Heide

Heiko
Kitoma ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Feinmechanik und Optik


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:34 Uhr.