Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Frage an die Heimwerkerfraktion
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.02.2009, 10:56   #1
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Frage an die Heimwerkerfraktion

Moin Leute,

nach monatelanger Hängepartie habe ich nun endlich mein Fotografierzimmer im Dachboden fertig bekommen.



Jetzt habe ich nur noch Fein- und Kleinarbeiten zu machen. Wie man auf dem Bild sieht, habe ich die Decke und die Schrägen sowie die eine kleine Wand mit OSB-Platten verkleidet, diese sollen auch so bleiben.
ABer die beiden anderen Wände (im Bild zu sehen die Stirnwand vor der der Repro-Tisch steht und deren nicht im Bild sichtbare gegenüberliegende) sind mit den Spanplatten verkleidet, die schon vorhanden waren. Diese sind alt, fleckig und ungleichmäßig und haben relativ große Stoßspalten und wurden mit schwarzen Schnellbauschrauben montiert, deren schwarze Köpfe die Wände "zieren".

Ich habe mich aus verschiedenen Gründen nun entschieden diese beiden Wände hellgrau zu streichen.

Ich habe aber eigentlich keine Lust jetzt nochmal Rigips-Platten zu montieren, zu tapezieren und dann erst zu streichen.
Am liebsten wäre es mir, die Fugen und Schraubenköpfe zu überspachteln und dann die Platten direkt zu streichen. Geht das ?
Wenn ja, mit welcher Farbe und mit welcher Spachtelmasse (Hält Abtönfarbe darauf) ?


Oder (falls das nicht geht), kann ich auf die Spanplatten direkt drauftapezieren und womit müsste ich dann vorspachteln ?
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.02.2009, 11:11   #2
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Vorab meinen Glückwunsch zum Fotografierzimmer. Für die zu streichenden Wände würde ich dir empfehlen, sie mit flexiebler Spachtelmasse zu spachteln, die Übergänge dann schleifen und alles mit Glasfaserflies zu bekleben. Anschließend kannst du direkt darüber streichen, wobei das Flies recht viel Farbe aufnimmt, jedoch den Vorteil bietet, dass das Licht nicht reflektiert wird. Wenn die Arbeiten sauber ausgeführt werden sind die Übergänge vollkommen verschwunden.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2009, 11:19   #3
PeterHadTrapp

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Welchen Spachtel und welche Farbe würdest Du verwenden ?
Die Farbe sollte ja die Spachtelmasse nicht angreifen und darauf auch sicher haften ohne wieder abzublättern.
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2009, 11:32   #4
Gordonshumway71
 
 
Registriert seit: 03.09.2005
Beiträge: 6.784
Ich würde versuchen, die Löcher und Spalten zu spachteln, dann zu grundieren und zu streichen.

Wenn Du möchtest, evtl. sogar zu tapezieren und dann streichen. Das schaut einfach besser aus, als die gestrichene Wand.

Ich habe das Glück einen äusserst fähigen Obimitarbeiter persöhlich zu kennen, der berät mich sehr gut in solchen Sachen. Wenn Du möchtest, kann ich ihn ja mal fragen, falls sich hier nichts ergibt....
__________________
„Wenn du etwas edles und schönes machst, das unbemerkt bleibt, sei nicht traurig. Denn die Sonne ist jeden Morgen ein schönes Schauspiel und dennoch schläft der Großteil des Publikums noch.“ - John Lennon -
Gordonshumway71 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2009, 11:34   #5
Schnitte
 
 
Registriert seit: 14.03.2007
Ort: 29331 Lachendorf (und ein bisschen noch in 64546 Walldorf)
Beiträge: 889
Glückwunsch zum Arbeitsraum erstmal!
Alter Schreinertipp: Holzleim mit Gips, klebt wie der Teufel und arbeitet ähnlich wie die Platten. Mit 2K-Autospachtel hatte ich den unangenehmen Effekt, die Platten trocknen oder nehmen Feuchtigkeit auf und Du siehst jede Schraube wieder. Kleine Mengen im Gummibecher anrühren, Gips hat es eilig
Das mit der Glasflies-Tapete (ohne Papierträger!) ist ein guter Vorschlag, die gibt es in 1 Meter breiten Rollen, verklebt wird sie mit Spezialkleber aus dem Eimer. Handschuhe verwenden! Anschliessend einmal mit verdünntem Kleber streichen/rollen, dann die gewünschte Farbe (Disperson/ Innenraum) drüber.

Gruß, Holger
Schnitte ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.02.2009, 11:58   #6
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin

also spachteln und Glasvlies würde ich ebenso empfehlen aber...

egal was hinterher drauf kommt...
man wird die Übergänge ...sehen können!!!
....weil Holz immer arbeitet vor allem im Dachboden!

wenn du dir also noch nicht sicher bist, dir weiter Optionen offenhalten willst...
dann überlege ob du nicht mit Molton die Flächen abspannen willst???

z:Z gibt es gebrauchten Bühenmolton in Riesengrößen für wenig Geld in iBä=> Studiobedarf!

sowas tackert man einfach drann...
sieht brauchbar für ein paar Jahre aus
und wäre leicht entfernbar!
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2009, 12:11   #7
PeterHadTrapp

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Die Wand selbst muss nicht als HIntergrund dienen, dafür habe ich Tücher in drei verschiedenen Farben und werde wohl auch nochmal einen Papphintergrund anschaffen. Es geht nur darum wie sie aussieht und dass sie mir bei Tabletop keine ungewünschten "Aufhelleffekte" macht, daher grau.
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2009, 12:35   #8
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Ebenso: Spachtel, Vlies, Grundierung, Streichen.
Beim richtigen Vlies und Anstrich arbeitet das auch ein paar Bewegungen mit.
Geh am besten mal zu einem echten Malergroßhandel für Fachhandwerker. Die wissen am besten was man da macht (kein Baumarkt! vergiss das Zeug) und geben Dir auch das, was Du im Baumarkt sonst gar nicht bekommst.
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2009, 13:05   #9
Schnitte
 
 
Registriert seit: 14.03.2007
Ort: 29331 Lachendorf (und ein bisschen noch in 64546 Walldorf)
Beiträge: 889
Will keine Werbung machen, aber unter "glasgewebeversand24.de" kannst du dir schon mal ein Bild machen was es alles gibt und wie die Preise sind. Einige Hinweise auf Verarbeitung etc. gibts auch.
Schnitte ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2009, 14:44   #10
klaeuser
 
 
Registriert seit: 04.05.2006
Ort: Haltern am See
Beiträge: 3.174
Hallo Peter,

ich hätte auch Spachteln, Vlies und dann streichen vorgeschlagen.

Als Spachtelmasse kann man auch flexibelen Fliesenkleber nehmen. Klebt wie sau und reist nicht so schnell.
__________________
VLG --- Klaus
--- KKBPhotography --- Werbung: FreiesFotoForum - Stammtisch Ruhrgebiet
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher (Albert Einstein)
klaeuser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Frage an die Heimwerkerfraktion


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:42 Uhr.