![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 11.10.2008
Beiträge: 4
|
Fehler in der Belichtungsautomatik?
Hallo,
Ich habe ein Problem mit der Alpha 900 in Kombination mit dem Sony 1.4/50mm, und zwar versagt die Belichtungsautomatik bei Landschaftsaufnahmen. Bei Innenaufnahmen funktioniert die Belichtungsautomatik tadellos, aber sobald ich bei Sonnenschein im Freien fotografiere, ist alles komplett überbelichtet, egal ob Programmautomatik, Zeitautomatik oder Vollautomatik. Wenn ich aber das Standardzoom 18-70mm raufschraube, funktioniert die Belichtung perfekt. Weiß irgendwer vielleicht, wo hier das Problem liegen könnte? Liebe Grüße & Vielen Dank, floo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
|
Hi,
mal auf die Belichtungszeiten geschaut? Welche Blende / ISO wurde verwendet? Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.064
|
Hey floo,
vielleicht sind die Blendenlamellen Deines 50er Objektivs verölt, so daß sich die Blende bei der Auslösung nicht mehr schnell genug schließt. Das würde zumindest erklären, warum die Belichtung bei schnellen Belichtung daneben liegt und bei langsamen paßt. Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
|
Bei einem realativ neuen Sony 50/1.4 sollten die Blendenlamellen eigentlich ok sein, aber du kannst das checken, indem du auf der Rueckseite vom Objektiv den Blendenhebel einmal mit einem Kugelschreiber oder aehnlichem zurueckschiebst und dann loslaesst.
Normalerweise sollte die Blende sofort zuschnappen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 11.11.2005
Beiträge: 132
|
Ich habe mit meinem Minolta 1,4 50 genau das gleiche Problem (an der D7D).
![]() Das Objektiv ist allerdings relativ alt und ein Ölfilm auf den Lamellen sichtbar. Ich traue mich bisher nicht es selbst zu zerlegen ![]() Wenn ich den Blendenhebel von Hand bewege (oder die Abblendtaste der Kamera drücke) bewegt sich die Blende recht gemächlich zu und auch nur langsam wieder auf. Beim neuen Objektiv sollte dies sicher nicht der Fall sein. Gruß sven |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
|
Eindeutig Öl auf den Lamellen!
Ich habe heute mein 1,7/50 wieder mal "entölt". Jens hat es mir genau vor einem Jahr prophezeit, dass eine Reinigung der Lamellen alleine nicht reicht. Irgendwo im Objektiv gibt es unerfindliche Ölquellen... ![]() Bei Pete Ganzel gibt es eine super Anleitung: http://www.pbase.com/pganzel/disasse...xxum_50mm_lens |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 11.11.2005
Beiträge: 132
|
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|