Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma 400 APO II
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.01.2009, 22:11   #1
uwe1955
 
 
Registriert seit: 26.03.2008
Ort: Bergkamen
Beiträge: 1.269
Sigma 400 APO II

Hallo,
kann mir jemand sagen, ob ich dieses Objektiv an der Alpha 100 benutzen kann, und was darf es kosten.

Das Profiobjektiv APO !! von SIGMAR für MINOLTA FD
400 mm 1:5,6 Filter 72 mm
Nagelneu in der orig. Verpackung mit Festbox.
Aus Ladenauflösung (Foto)
Ladenpreis 1200 DM
__________________
LG Uwe
_____________
Freunde sind Menschen, die mich mögen, obwohl sie mich kennen.
(Chinesische Weisheit)
uwe1955 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.01.2009, 22:32   #2
Fotorrhoe
 
 
Registriert seit: 27.03.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 759
Die Antwort steckt im "für MINOLTA FD", das ist die Manuell-Fokus Familie von Minolta.
Das bedeutet -> passt nicht auf Minolta AF Kameras (ab 7000AF/1985) und auch auf keine Digitalspiegelreflex, die haben den A-Anschluß. Sorry, Fotorrhoe
Fotorrhoe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2009, 22:34   #3
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von Fotorrhoe Beitrag anzeigen
Die Antwort steckt im "für MINOLTA FD", das ist die Manuell-Fokus Familie von Minolta.
Das alte Minolta-Bajonett heißt 'SR', gelegentlich auch falsch als MC oder MD bezeichnet. FD gab es nicht

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2009, 22:36   #4
uwe1955

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.03.2008
Ort: Bergkamen
Beiträge: 1.269
Danke,
hilft mir schon sehr.
Wäre wohl sonst ein Fehlkauf geworden.
__________________
LG Uwe
_____________
Freunde sind Menschen, die mich mögen, obwohl sie mich kennen.
(Chinesische Weisheit)
uwe1955 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2009, 22:39   #5
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Auf der Verpackung, die in der betreffenden Auktion mit abgelichtet ist, steht oben rechts "MF", was ebenfalls darauf hindeutet, daß es sich nicht um eine Version dreht, die auf unser A-Bajonett passt.

Startet man eine kurze Recherche über die Erfahrungen mit diesem Objektiv, ergibt sich relativ wenig Licht und eher recht viel Schatten. Und selbst wenn es doch die AF-Version wäre: das Sigma benötigte offenbar ein Chipupdate, das es schon länger nicht mehr gibt, um an digitalen Dynaxen und neueren zu funktionieren...

LG, Rainer
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.01.2009, 22:51   #6
chess
 
 
Registriert seit: 31.10.2006
Ort: Bern
Beiträge: 882
Wenn es das 5,6/400mm für Minolta AF - Kameras ist: Davon gibt es mehrere Versionen. Die älteste ist die ohne APO - Bezeichnung. Die läuft zum Teil erst nach einem Chip - Update an den neuen Minoltas und Sonys. Der Chip - Update wird von Sigma aber nicht mehr angeboten. Die Version mit APO hatte ich mal. Ist halt relativ lichtschwach und die Bildqualität ist erst ab Blende 8 brauchbar. Ein Schönwettertele, mit dem sich bei guten Lichtverhältnissen aber durchaus brauchbare Resultate erzielen lassen. Die neuste Version ist das Apo Macro, das soll eine sehr gute Linse sein, ist aber eher selten gebraucht anzutreffen und wenn geht es meistens für recht hohe Beträge über den Ladentisch. Naheinstellgrenze ist 1,2 oder 1,5 Meter (beim Apo 4 Meter), Filterduchmesser ist wenn ich mich richtig erinnere 77mm.

Die aktuellen Gebrauchtpreise für das Apo dürften ca. bei 150 - 200 Euro liegen. Das Apo Macro ist ein vielfaches teurer.
chess ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2009, 23:42   #7
Jens N.
 
 
Registriert seit: 15.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von chess Beitrag anzeigen
Naheinstellgrenze ist 1,2 oder 1,5 Meter (beim Apo 4 Meter), Filterduchmesser ist wenn ich mich richtig erinnere 77mm.
Das APO Telemakro hat eine Nahgrenze von 1,6m, 77mm Filtergewinde ist korrekt. Die Version ist immer digital kompatibel und bildet wesentlich besser ab als die beiden Vorgänger. Ist darum auch wesentlich teurer. Und es ist ziemlich selten.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2009, 14:59   #8
Fotorrhoe
 
 
Registriert seit: 27.03.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 759
Zitat:
Zitat von Tobi. Beitrag anzeigen
Das alte Minolta-Bajonett heißt 'SR', gelegentlich auch falsch als MC oder MD bezeichnet. FD gab es nicht

Tobi
von Minolta. Sigma hat aber seine manuellen Objektive für Minolta ab und zu auch als FD bezeichnet, ggf. in Anlehnung zu Canon. Oder aber Sigma war schon früher so konfus wie heute mit den Versionsbezeichnungen.
Sei es wie es sei, das angebotene Objektiv ist ein manuelles, sicher. Fotorrhoe
Fotorrhoe ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma 400 APO II


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:52 Uhr.