Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Spannungsversorgung der A1 mit Netzteil (NT)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.09.2003, 22:32   #1
Freddy
 
 
Registriert seit: 11.09.2003
Ort: D-407..
Beiträge: 1.344
Spannungsversorgung der A1 mit Netzteil (NT)

Hallo ihr netten Fotoleute,

wenn ich richtig unterrichtet bin, liegt die Spannungsversorgung bei der A1 bei 6Volt Gleichstrom mit dem Org. NT AC-11?
Ich möchte jetzt ein anderes NT als das Minolta AC-11 benutzen !
1. liegt der Pluspol innen (=Stift) und der Minuspol außen?
2. wie viel Ampere oder mA muss das NT haben?

Viele Grüße Freddy
Freddy ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.09.2003, 00:25   #2
Olav
abgemeldet
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-23843 Bad Oldesloe
Beiträge: 180
Hallo Freddy;

Ja, der Pluspol liegt innen.
Du musst mit ca. 2Ampere Stromaufnahme rechnen. Einige mit 2A bezeichnete Billignetzteile haben gewaltige Probleme!
Es sind auch nicht alle in Universal-Kits angebotenen Stecker geeignet (wenn überhaupt ein passender beiliegt). Das Ding muss, bei derart grossen Strömen und dieser kleinen Bauform, wirklich passgenau und fest sitzen.

Wenn beim Einschalten die Spannung schwankt, und dadurch vielleicht die Daten auf der CF-Card, die Du warscheinlich gerade auslesen wolltest, in Mitleidenschaft gezogen werden, wirst Du dir wünschen bei Akkus geblieben zu sein!

Ich habe oft gelesen: Nimm das original Minolta-Netzteil!
Bin nach ein paar Experimenten (ich wollte einen 12V-Adapter bauen) geneigt dem zuzustimmen.

Ich habe mir von dem Geld lieber einen zusätzlichen Akkusatz gekauft.

Viele Grüsse
__________________
Olav

Bilder Wenn ich die 7i kapiert habe lerne ich vielleicht auch Fotografieren
Olav ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2003, 00:05   #3
Piti
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Neuss/Düsseldorf
Beiträge: 85
Netzteile

Wenn ihr schon ein Netzteil baut, solte es ein Wandlernetzteil sein, sonst ist bei einer simple Regelung z.B. von 12 nach 6 volt nur ein Längstransitor drin und wenn der mal eine Macke hat, liegt die volle Eingansspannung an der Kamera. Die wird sich bedanken und den Löffel abgeben.
Bei einem Wandernetzteil wird die Wechselspannung auf minimum betrieben und falls da was eine Macke hat z.B. Leistungtransistor, kommt keine Spannung mehr aus dem Gerät.
Es gibt auch billig Netzteile in eBay die sind sehr gut, man muß sich dabei ein wenig auskennen. Jedenfalls billiger wie selberbauen.
__________________
Mit freundlichen Grüßen Piti
Piti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2003, 20:10   #4
Musi
 
 
Registriert seit: 17.10.2003
Ort: D-42283 Wuppertal
Beiträge: 840
Hallo
Ich möchte mir kein Netzteil bauen aber ich möchte mir ein vetzteil von Ansmann holen für die A1.
Geht das oder doch lieber orginal??
Gruß Musi
Musi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2003, 20:24   #5
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Man bedenke: Bei einem Problem - verursacht durch ein fremdes Netzteil - ist die Garantie futsch! Warum hat Minolta z.B. das AC-L2 nicht für die A1 zertifiziert, sondern ein neues AC-11???
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.10.2003, 20:27   #6
Balda
 
 
Registriert seit: 19.09.2003
Ort: Bad Driburg
Beiträge: 1.830
Zitat:
Zitat von WinSoft
Man bedenke: Bei einem Problem - verursacht durch ein fremdes Netzteil - ist die Garantie futsch! Warum hat Minolta z.B. das AC-L2 nicht für die A1 zertifiziert, sondern ein neues AC-11???
damit sie zur neuen cam auch ein neues netzteil verkaufen können!
__________________
Bis denne pg
Ohne dich ist besser als mit mir!
Reality is not what it seems to be.
Balda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2003, 21:29   #7
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Zitat:
Zitat von WinSoft
AC-L2 nicht für die A1 zertifiziert, sondern ein neues AC-11???
Soweit ich mich entsinne haben die amerikanischen US-Freunde weiterhin das alte 1L Netzteil. Die technischen Daten sind zumindest mit dem Netzteil der Hi identisch. Mein 2L funzt nach wie vor an der A1.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Spannungsversorgung der A1 mit Netzteil (NT)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:07 Uhr.