Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A200 mit Sigma17-70;welche Korrektursoftware
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.12.2008, 13:35   #1
mboemelburg
 
 
Registriert seit: 27.12.2008
Ort: Oerlinghausen
Beiträge: 123
A200 mit Sigma17-70;welche Korrektursoftware

Hallo liebe Fangemeinde..

Nach meiner Bridgezeit möchte ich mir die
Alpha200 mit dem Sigma 17-70 2,8-4,5 kaufen.

Bisher habe ich für meine jpg_Korrektur Ptlens benutzt
und im Extremfall PSP.9
Bei den RAW Daten benutze ich Silkypix 2.1
Ich bin ganz bewußt in diesen Forenbereich gegangen,
da ich keine "Bildbearbeitung" sondern "Bildkorrektur"
durchführen möchte.
Viele von Euch kennen sicherlich DxO. Dieses Programm
finde ich mit seinem Konzept sehr interessant. Leider ist
dort die oben genannte Kamera/Objektiv Kombination nicht
gelistet.
Kann mir vielleicht jemand einen nützlichen Tipp geben, welche
Software derzeit wohl zur RAW Bearbeitung für die A200 mit
Sigma17-70 die geeigneteste wäre?

Vielen Dank! ..und ein gutes neues Jahr

Gruss Martin

Geändert von mboemelburg (30.12.2008 um 13:58 Uhr)
mboemelburg ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.12.2008, 14:15   #2
6695
 
 
Registriert seit: 02.08.2004
Ort: Neuss
Beiträge: 117
Software für 17-70

Hallo,
Bibble (aktuell 4.10 - ende Januar 5.0) unterstützt das 17-70. Das Programm ist okay, bis auf die Schärfung, aber dafür gibts noch ein zusätzliches Plug-In.
Ich nutze DXO mit dem Sony 16-80 an meiner A700, auch weil diesr Kombination komplett unterstützt wird. Habe aber auch noch das 17-70.
__________________
Digitale Grüße aus Neuss
6695 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2008, 14:32   #3
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
DxO kann meines Wissens nach auch nicht unbedingt mehr als PTLens und ggf. ein zusätzliches EBV Programm, nur automatisiert(er). Ähnlich wie bei PTLens für die Verzeichnung werden da einfach auf das Objektiv abgestimmte Vorgänge abgearbeitet. Das kann PTLens zumindest für die Verzeichung auch. Vignettierungen und Farbsäume muß man dann halt manuell "nach Auge" korrigieren (oder ggf. die Werte für die gängigsten Brennweiten- und Blendenkombinationen merken), aber grundsätzlich geht das, das gleiche gilt ggf. für Kontrast und Schärfe oder was DxO sonst noch so macht. DxO kocht auch nur mit Wasser, d.h. mit vorher bestimmten Korrekturwerten und ganz normalen Bearbeitungsvorgängen. Aber die Frage nach DxO erledigt sich ja eh, wenn kein entsprechendes Profil für das Objektiv vorliegt.

Ich bearbeite meine RAWs mit PS CS, aber das wesentlich günstigere PS Elements tut es dafür auch - man hat halt ein paar Einschränkungen im RAW Konverter, die Plugins wie PTLens aber ganz gut wett machen können. Und da man sie direkt in PSE integrieren kann, hat man eine Lösung, die alles auf einmal kann. Mit anderen EBV Programmen oder RAW-Konvertern bin ich nie so richtig warm geworden, aber das ist immer auch sehr Geschmackssache.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2008, 18:15   #4
mboemelburg

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.12.2008
Ort: Oerlinghausen
Beiträge: 123
Das hört sich ja gut an..

Erst einmal vielen Dank für Eure Antworten.

Ich werde mir einmal beide Möglichkeiten genau ansehen.

So wünsche ich allen Fotofreunden vom Sonyforum
einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Gruss Martin
mboemelburg ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A200 mit Sigma17-70;welche Korrektursoftware


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:38 Uhr.