Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Minolta 75-300 Ofenrohr
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.12.2008, 15:36   #1
Snow Dog
 
 
Registriert seit: 23.11.2008
Beiträge: 29
Minolta 75-300 Ofenrohr

Frohe Weihnachten zusammen,

ich suche ein Telezoomobjektiv für meine Alpha 300 fürs Planespotting.....zur Zeit benutze ich ein Sigma 70-300, jedoch ist die Bildqualität fürn ar***.....jetzt hatte ich das SAL70300 G SSM ins Auge gefasst.....leider muss ich das Geld jetzt anders verbraten und so bin ich auf das grosse Ofenrohr gestossen.....was mich stutzig macht, ist der "lahme" AF......bei meinem Sigma ist der AF auch net der schnellste, aber ich kann mit leben.....hat vielleicht jemand sogar vergleichswerte zwischen beiden Objektiven???

Danke schonmal!!!!
Snow Dog ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.12.2008, 16:00   #2
der.muede.joe
 
 
Registriert seit: 09.02.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 559
Ich kann dir zwar keinen Vergleich der AF-Geschwindigkeit bieten, aber ich hatte mal mit der 7D und dem großen Ofenrohr auf ner Flugshow fotografiert.

Die Kombi ist, was den AF betrifft, bestimmt nicht als schnell zu bezeichnen, aber hat einwandfrei funktioniert:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=42580

Grüße
Steffen
der.muede.joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2008, 16:45   #3
modena
 
 
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
Das Grosse Ofenrohr hat noch einen AF-Limiter. Wenn man den AF also limitiert ist relativ zügig. Ansonsten ist es schon eher als lahm zu bezeichnen.

LG
modena ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2008, 18:02   #4
Stempelfix
 
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
Lass mich raten, das Sigma trumpft mit schönsten CAs auf... und ist am langen Ende butterweich...

Die APO Version des Objektives macht da eine ganz andere Performance...

Auf einen superschnellen AF bist Du beim Spotten ja nicht angewiesen, daher spreche ich mal eine Empfehlung für das alte große Ofenrohr 75-300 aus...

Auch das Minolta 70-210 f4 oder das kleine Ofenröhrchen 100-200 f 4.5 eignen sich trefflich zum Spotten, wenn man mit der Brennweite auskommt. Ebenso taugt das preiswerte Tamron 55-200 LD Di II, jedoch das längere Tamron 70-300 wird am langen Ende ebenfalls arg matschig und taugt nur bis circa 240 oder 250 mm.

Gruß, Stempelfix
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt!
Stempelfix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2008, 20:11   #5
Daninho
 
 
Registriert seit: 11.07.2007
Ort: Innsbruck
Beiträge: 651
Kann ich zum Spotten nur empfehlen, verwende es selber

LG
Daninho ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.12.2008, 21:28   #6
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von Stempelfix Beitrag anzeigen
Lass mich raten, das Sigma trumpft mit schönsten CAs auf... und ist am langen Ende butterweich...

Die APO Version des Objektives macht da eine ganz andere Performance...

Auf einen superschnellen AF bist Du beim Spotten ja nicht angewiesen, daher spreche ich mal eine Empfehlung für das alte große Ofenrohr 75-300 aus...

Auch das Minolta 70-210 f4 oder das kleine Ofenröhrchen 100-200 f 4.5 eignen sich trefflich zum Spotten, wenn man mit der Brennweite auskommt. Ebenso taugt das preiswerte Tamron 55-200 LD Di II, jedoch das längere Tamron 70-300 wird am langen Ende ebenfalls arg matschig und taugt nur bis circa 240 oder 250 mm.

Gruß, Stempelfix
Außerdem liefert das große Ofenrohr tolle Farben mit seiner Optik!
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2008, 22:18   #7
rcc
 
 
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: Hallertau und Peking
Beiträge: 274
Ich hatte es lange für diesen Einsatzzweck in ETSI. Es geht relativ problemlos, mit AF-Limiter ist der AF für Standardsituationen auch schnell genug. Bei nem schnellen Überflug von nem Eufi wirds aber eng.
rcc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2008, 06:23   #8
Snow Dog

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.11.2008
Beiträge: 29
danke für eure aussagekräftigen Antworten....damit ist die entscheidung wohl für ein Ofenrohr gefallen....
Snow Dog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2008, 17:13   #9
malo
 
 
Registriert seit: 28.03.2007
Beiträge: 1.706
Hi,
ich gehe gelegentlich mit meinen beiden Ofenrohren (70-210 und 75-300) zum Airport.
Hier eine typische "Tageausbeute":

Plane Spotting Frankfurt


Gemessen am Preis der Linsen bin ich ganz zufrieden. Fokusgeschwindigkeit ist (für mich) kein Problem.

Gruß, Lothar
malo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2008, 07:14   #10
diz13
 
 
Registriert seit: 23.11.2008
Beiträge: 63
schöne fotos, besonders die bei gegenlicht, auch an der schärfe für mich nichts auszusetzen, denke, ich werd mich auch um ein ofenrohr umsehen, denn ob ich die 300er brnnweite wirklich brauche sei dahin gestellt, und den rest, könnte man dann ja auch mit dem tamron 200-500 abdecken, das würde dann ja auch günstiger kommen wenn man das OR günstig wo ergattert

mfg

diz
diz13 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Minolta 75-300 Ofenrohr


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:56 Uhr.