![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Siegerland
Beiträge: 1.662
|
RAW-Konverter Test in aktuellem c´t Magazin
Wie man in der heute erschienenen Ausgabe des c´t Magazins lesen kann
sind die darin getesteten RAW-Konverter wohl alle noch mehr o. weniger überhohlungsbedürftig, selbst Adobes Programm hat sich ja nicht gerade mit Ruhm bekleckert. Also ich gebe keine z.T. weit über 200,- Euro aus ![]() Also ich finde den Sony eigenen Converter gar nicht mal so übel und werde dabei auch bleiben. Schade das die c´t nicht die vom Kamerahersteller mitgelieferten Konverterprogramme mitgetestet haben. Frohe Weihnachten ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
|
Naja, der Ruf der C´t ist nun wirklich nicht schlecht, nicht unbegründet wie ich finde
![]() So schlecht hat LR da auch nicht abgeschlossen, im Fazit gibt es sogar ausdrückliches Lob. Blos bei der Lichterkompensation gab es auf die Mütze. Und man solle auf Bibble 5 warten ![]() Gruß Steffen
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer" Hägar der Schreckliche |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 20.11.2005
Ort: Nürnberg
Beiträge: 588
|
Zitat:
![]() btw: ich denk bei den RAW Konvertern gibt es sowieso recht subjektive Einstellungen. War aber früher auch schon so beim Film entwickeln. Auch dort gab es immer diese lustigen Gespräche welcher Entwickler in welcher Verdünnung bei welchen Zeiten und welcher Temperatur... Warum soll es also bei RAW-Konvertern anders sein. Ich nutze meist den vom Kamerahersteller gelieferten Konverter. Der wird schon wissen wie er die Bilder verarbeiten muss. Und das Ergebnis ist eben auch konsistent. Es sieht eben so aus wie ich es erwarte und auch die Picture Styles werden ordentlich gelesen.. Gruß, Steffen.
__________________
________________________ iPhone, MAC und Canon User |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Eben weil das Ganze so subjektiv ist, sollte man sich eine eigene Meinung bilden. Die Redakteure der c´t kennen meine Vorlieben und Ansprüche nicht, egal wie kompetent sie selbst sind (die c´t ist immerhin ein Computermagazin und keine Fotozeitschrift) und auch dann, wenn für den Artikel so viel Zeit zur Verfügung stand, daß sich die Tester ausreichend, d.h. sehr viel Zeit für ihren Test lassen konnten. Und ganz nebenbei variieren die Ergebnisse sehr stark mit den Kameras, deren Raws zum Test herangezogen wurden. Was nützt mir ein hochgelobter Konverter, der ausgezeichnete Farbprofile für die Kamera X hat, für meine Kameras aber leider nicht. Rainer |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 20.11.2005
Ort: Nürnberg
Beiträge: 588
|
da hast Du Recht.. mach ich. (und das sagt meine Frau auch andauernd
![]() Und ja, ich habe dieses ganze Geteste auch hinter mir. Aperture, LR, Bridge (bzw. ACR). Und ja auch da hast Du Recht. Letztendlich ist es das Zusammenspiel Kamera, Profil, RAW-Konverter und ein bisschen Woodoo... ich finde den Test im Sinne von allgemeinen Tendenzen der Konverter ganz nett. Er hilft bei der Vorauswahl. Und letztendlich ist es auch das was ich an den Tests der c't so schätze: man darf/kann/soll/muss sich am Ende eine eigene Meinung bilden. Und zu den Konvertern: irgendwie wäre es gut von allen was zu haben. In meinem Fall: Die Verwaltungsfunktion und Versionierung usw. von Aperture mit der Qualität und Orginaltreue von DPP... Aber da muss ich wohl noch länger träumen. Gruß, Steffen.
__________________
________________________ iPhone, MAC und Canon User |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|