![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 23.11.2008
Ort: Cuxhaven
Beiträge: 26
|
Alpha 300 Neukauf
Hallo
Ich bin neu hier im Forum und würde mich freuen den ein oder anderen Tip von euch zu bekommen ![]() Bis heute die Bridgekamera Canon Power Shot S2. Heute habe ich mir die Alpha 300 bestellt(nur das Gehäuse).Ich weiß noch nicht genau was ich machen soll in Bezug auf die Objektive.Ich habe jetzt schon einiges gelesen (einiges ist gut,ich finde die vielzahl an Objektiven sehr verwirrend ![]() Gruß Roger |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
abgemeldet
Registriert seit: 29.10.2003
Ort: Moers
Beiträge: 59
|
Das Sony 18-70 Kitobjektiv ist prinzipiell recht gut für den Preis.
Optisch sehr gut und mit einer durchgehenden Blende von 2.8 ausgerüstet ist das Tamrom 17-50 /2.8 Aus meiner Erfahrung mit dem Sigma 24-70 f/2.8 würde ich dir empfehlen das Objektiv zunächst einmal bei einem seriösen Händler zu kaufen, wo du es auch umtauschen kannst und es nach Erhalt so schnell wie möglich umfangreich durchzutesten. Die Qualitätskontrolle bei Sigma ist leider ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 28.03.2008
Ort: Wien
Beiträge: 369
|
Ich habe auch mit einem Sigma 17-70 angefangen und war sehr zufrieden damit. Es ist ein sehr gutes Allround-Objektiv mit einem guten Brennweitenbereich, einer ganz guten Lichtstärke und einer sehr geringen Nah-Fokusiergrenze.
Mit der Zeit sind ein paar "speziellere" Objektive dazu gekommen und haben das 17-70 ein wenig verdrängt -- aber eben immer nur in ihrem "Spezialgebiet". |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 28.11.2008
Ort: Vor-/Rureifel
Beiträge: 533
|
Zitat:
Ich hab´s riskiert... Gruß Hardy |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.11.2008
Ort: Cuxhaven
Beiträge: 26
|
Wie weiß man denn nachher ob man ein gutes oder ein sehr gutes bekommen hat?Sehr schlecht würde ich ja noch merken.Oder ist das alles Glückssache?
Gruß Roger |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
abgemeldet
Registriert seit: 29.10.2003
Ort: Moers
Beiträge: 59
|
Nimm es ein paar Tage mit raus, fotografiere so viel wie möglich. Lerne das richtige Handling und die Eigenschaften der Linse kennen (offenblende, gegen die sonne, sonne von der seite, andere lichtquellen von der seite, bei leuchtstoffröhrenbeleuchtung, etc.). Schau dir nachher die Bilder genau an und wenn du damit zufrieden bist: wunderbar, was will man mehr?
![]() Wenn dir unstimmigkeiten auffallen, kannst du ja noch immer dich vor eine Häuserwand stellen und dann mal alle Blenden und Brennweiten durchknipsen und dann mit der Lupe am Rechner jedes Pixel beäugen. Prinzipiell ist jedes Objektiv etwas unscharf auf Anfangsblende. Bei Blende 5.6-8 sollte es seine maximale Schräfe auf den APS-C Kameras erreicht haben. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|