Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » MD-Bajonett: Was taugten Fremdhersteller Objektive?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.11.2008, 11:27   #1
Stempelfix
 
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
MD-Bajonett: Was taugten Fremdhersteller Objektive?

Durch eine Fügung des Lebens gelangte ich durch ein Konvolut alter Minoltakameras auch an eine Minolta XG9, dabei natürlich ein Rokkor 50mm 1.7, nun keimt aber der Wunsch nach einem Telezoom fürs MD Bajonett... ich habe da zwei zur Auswahl... ein Tamron 80-250 oder ein RMC Tokina 70-210... beide aus Vollmetall, mit echtem Glas drin, sackschwer, geschmeidig laufend, und vom Äusseren gebaut wie für die Ewigkeit... Aber wie war es damals um die optischen Qualitäten von Fremdherstellerobjektiven bestellt?

Kann da jemand etwas zu berichten?

P.S.: es soll damit tatsächlich fotografiert werden, also nix für die Vitrine zum Angucken... Ausgabeformate bis maximal 13x18... wie ist es um die Schärfe dieser Objektive bestellt?

Gruß, Stempelfix
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt!
Stempelfix ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.11.2008, 11:39   #2
chess
 
 
Registriert seit: 31.10.2006
Ort: Bern
Beiträge: 882
Hallo Stempelfix

Was Minolta - MD - Objektive angeht, ist das Nachbarforum www.mi-fo.de eine sehr gute Quelle. Grundsätzlich werden dir dort sicher original Minoltaobjektive empfohlen. Ich selber nutze auf der X700 als Tele das 4/70-200 (oder 210...) und bin mit dem sehr zufrieden. Gestern habe ich mir zudem noch ein MC 3,5/200mm gekauft (hat mich ein Vermögen gekostet.......10 Euro!), leider bin ich noch nicht dazu gekommen, es zu testen.

Die alten MD und MC - Linsen werden mittlerweile so günstig gehandelt (mit einigen Ausnahmen), dass es sich wirklich fast nicht lohnt, auf Objektive von Fremdherstellern auszuweichen. Wobei das nicht heissen soll, dass diese grundsätzlich schlecht wären!

Gruss Simon

Geändert von chess (25.11.2008 um 11:41 Uhr)
chess ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2008, 13:34   #3
Spätberufener
 
 
Registriert seit: 06.07.2007
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 94
Zitat:
Zitat von chess Beitrag anzeigen
Was Minolta - MD - Objektive angeht, ist das Nachbarforum www.mi-fo.de eine sehr gute Quelle.
Hier ist schon einmal ein Einstieg für Fremdhersteller:

http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=19073

Ab Beitrag Nr. 5

Grüsse

Matthias
Spätberufener ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2008, 11:24   #4
chess
 
 
Registriert seit: 31.10.2006
Ort: Bern
Beiträge: 882
Hier istnoch ein Link

http://www.mi-fo.de/forum/index.php?...18558&hl=100mm

in welchem praktisch die ganze Objektivpalette für das Minolta - MD - System besprochen wurde......aber ACHTUNG: Die alten Linsen bergen ein extrem hohes Suchtpotenzial. Wenn du merkst, was für geniale Linsen du für wenig Geld bekommst......
chess ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2008, 11:30   #5
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von chess Beitrag anzeigen
Hier istnoch ein Link ...
... den Du aber gut versteckt hast: Klick!

Rainer

Edit: Ok, Du warst schneller.
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » MD-Bajonett: Was taugten Fremdhersteller Objektive?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:12 Uhr.