![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 11.11.2008
Ort: Singen/Hohentwiel
Beiträge: 3
|
Minolta 2,8/24-70 versus Sony 2,8/24-70 mm
Hallo!
Was für Unterschiede gibt es in der Bildqualität bei den beiden Objektiven? Ist das Sony bedeutend besser als das "alte" Minolta? Viele Grüße! Matthias |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 29.04.2007
Ort: Rostock
Beiträge: 1.453
|
Zitat:
![]() Nein, es gab von Minolta kein 2,8/24-70, aber ein 2,8/28-70. Tests an Vollformat hat Steve sehr sorgfältig durchgeführt: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=61698 MfG Stubi
__________________
Rettet den Wald – esst mehr Biber! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Ich nehme mal an, das Sony / CZ und das Sigma 24-70mm /2,8 ist gemeint? Wenn ja: das CZ kenne ich leider nicht aus eigener Erfahrung, aber schau doch mal bei Photozone.de, da gibt's einen Test. Sicher auch einen des Sigmas, allerdings an einer anderen Kamera, darum nicht gut 1:1 übertragbar.
Bilder und Usermeinungen bei Dyxum.com helfen vielleicht auch weiter. Ansonsten meldet sich hier bestimmt noch jemand zur eigentlichen Frage. Ich habe das Sigma 24-70mm /2,8, habe allerdings bisher zu wenig damit fotografiert, um es vernünftig beurteilen zu können. Das CZ wäre mir schlicht zu teuer, selbst wenn es wirklich in allen Belangen deutlich besser ist (was es wahrscheinlich wirklich ist). EDIT: mal wieder zu schnell gelesen/geantwortet, die Frage nach einem "alten Minolta" deutet doch eher auf das 28-70mm /2,8 G hin. Bin verwirrt...
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (11.11.2008 um 14:13 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Bin auch verwirrt
![]() Ich hatte nämlich mal das KonicaMinolta 28-75/2,8 D und das CZ 24-70/2,8 direkt verglichen. Auch mein Eindruck war, dass das KoMi und das Zeiss von der absoluten Abbildungsleistung wirklich dicht beeinander sind. Die Randbereiche des CZ habe ich bei weit offenen Blenden klar besser gesehen, mit zunehmendem Abblenden minimieren sich die Unterschiede aber zügig. Was ich allerdings klar sagen muss, ist dass das Zeiss bei allen Blenden für meine Begriffe eine höhere Brillanz und den besseren Kontrast und die angenehmeren Farben liefert. Den größeren Gewinn als in der reinen Abbildungsleistung sehe ich aber im lautlosen Antrieb und in der 4mm kürzeren Anfangsbrennweite. Ob das für einen selbst den hohen Mehrpreis rechtfertigt muss jeder selber für sich sehen, für mich ist es so. Klar ist und bleibt, dass das KoMi 28-75 ein absoluter Preis/Leistungs-Burner ist.
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|