![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
|
Wie, bessere Bilder bei Nebel machen ?
Hallo Leute,
ich habe kürzlich hier einen Beitrag über Polfilter gelesen, der Eindrucksvoll zeigte, wie man damit Reflexionen umgehen kann. Heute hat mich ein Kollege Angesprochen, der bei der Feuerwehr arbeitet und von mir wissen wollte, ob es eine Möglichkeit gibt bei Nebel bessere Fotos zu bekommen (wo der Nebel nicht oder nur wenig störend zu sehen ist) Nun meine Frage an euch, gibt es eine Art Polfilter mit der man bei Nebel bessere Bilder machen kann. ? Mein Kollege benutzte eine Kompakte, was sicher die Möglichkeiten noch mehr einschränkt oder ? Mfg. Gerhard |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Was verstehst Du unter bessere Bilder?
Nebelbilder leben ja eigentlich von der besonderen Stimmung, die durch ihn vermittelt werden. Aber wenn ich das richtig verstehe, geht es wohl eher um dienstliche Bilder, d.h., der Einsatz, das brennende Haus etc. sollen möglichst gut erkennbar sein? Da würde ich empfehlen, nicht zu lange Brennweiten zu verwenden, da sonst der Nebel "verdichtet" wird.
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 21.03.2007
Ort: Marktoffingen
Beiträge: 353
|
Ich denke ganz entscheidend ist es auch nicht zu blitzen!
Wenn ich an künstlichen Nebel/Rauch in Innenräumen denke und mit einer Kompaktkamera im Automatikmodus mit Blitzautomatik fotografieren möchte ist das wohl zum scheitern verurteilt... Kennen tu ich leider keine Möglichkeit "durch den Nebel zu schaun". |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
|
Zitat:
Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee, wie man den Nebel aussen vor lassen kann ? Mfg. Gerhard |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 19.03.2007
Ort: Nähe Düsseldorf
Beiträge: 2.350
|
zu alten Analogzeiten habe ich mal gehört, einen Schwarzweiß-Film mit Infrarot-Filter zu benutzen. ABER
a) kann das auch nur eine Geschichte sein und b) läßt sich das mit einer Digitalen sowieso nicht realisieren
__________________
KArin ![]() Uh!Log Und auf besonderen Wunsch: Ofenrohr vs. Ofenröhrchen sowie 35-105 alt vs. neu |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|