![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 22.04.2007
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 188
|
Sigma 105mm EX DG Macro an A700
Hallo zusammen,
habe mir vor ein paar Tagen ein junges gebrauchtes 105er Sigma der neuesten Generation für meine ![]() Muss ich damit rechnen eine Gurke erwischt zu haben oder ist das eher normal bei dem Teil? Gruß neuhier |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Dieses Verhalten kommt bei Makroobjekiven (praktisch allen) schon mal vor, vor allem wenn das Motiv rel. weit von der aktuellen Fokusposition entfernt ist und der AF es deshalb nicht richtig zuordnen kann. Schlechte Lichtverhältnisse helfen dabei natürlich auch nicht unbedingt.
"Gurke" würde ich eher ausschließen, zumal ich nicht wüsste, welcher Defekt oder was auch immer dieses Verhalten verursachen sollte. Irgendwann sollte der AF natürlich schon treffen. Im Makrobereich fährt man mit MF meist besser und im Fernbereich hilft ggf. der Fokuslimiter. Findet der AF gar kein Ziel, kann es hilfreich sein, in der Nähe des richtigen Schärfepunktes den Auslöser loszulassen und dann den AF den Rest machen zu lassen - da Makros -speziell wenn sie erst mal anfangen zu pumpen- eh nicht die schnellsten sind, geht das meist ganz gut.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 23.08.2008
Beiträge: 136
|
Hallo,
setze das auch an meiner a700 ein, das ist normal, vor allem wenn der Focusbegrenzer auf Full steht, für 1:1 Aufnahmen(Macro). Willst Du es als Tele bzw. normales Objektiv einsetzen musst Du es auf LIMIT stellen damit der Autofocus nicht den ganzen Bereich durchfahren muss.
__________________
Gruß Wolfgang Arroganz ist nur eine andere Form von Dummheit |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.04.2007
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 188
|
Danke Jens und Wolfgang, das ist sehr beruhigend!
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|