SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » wie macht sich das Tamron 18-200 in Verbindung mit den Alphas ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.10.2008, 22:05   #1
Gerhard-7D
 
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
wie macht sich das Tamron 18-200 in Verbindung mit den Alphas ?

Hallo Leute,

ich habe ne D7D und unter anderem ein Tamron 18-200 das ich in letzter Zeit wegen des großen Einsatzbereiches auch wieder häufig nutze.
Die Bildqualität des Objektivs ist eigentlich recht gut, aber meißt passt der Fokus unterhalb 24mm oder überhalb 130mm nicht so 100%ig. Ausserdem ist es sehr langsam beim Fokusieren.

Da man immer öfter hört, daß die Alpha´s insbesondere die A700 genauer und viel schneller Fokusieren, frage ich mich ob dieses Objektiv nun der Renner auf einer solchen Kamera ist oder immer noch zu langsam und in gewissen Bereichen oft nicht so scharf.

Wer kann mir seine Erfahrungen dazu mitteilen? Besonders interessant wären hier Berichte von Umsteigern, die vorher eine D5D oder D7D hatten und das Objektiv an beiden Kameras verwendet haben.

Vielen Dank im Vorraus.

Mfg. Gerhard
Gerhard-7D ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.10.2008, 06:44   #2
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.033
Hi,

ich komme von D7D und habe seit einiger Zeit die A700.

Der Autofokus ist am 18-200 auch an der Alpha nicht der fixeste, aber doch schneller als mit der D7D. Wenn man aber von den Verzerrungen im Weitwinkelbereich absieht-die man durchaus kreativ einsetzen kann- halte ich dieses Objektiv für eines der unterschätztesten im Forum.
Meines ist jedenfalls knackscharf und der Fokus sitzt perfekt.

Die Fotos kommen gut - nur darf man nicht sagen, dass man sie mit einem Suppenzoom gemacht hat



Hier ein aktuelles Beispiel des Tamron 18-200 an der A700- wie alle meine Fotos fast ohne EBV:


-> Charly in der Galerie

Viele Grüße

Ingo
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2008, 16:42   #3
Hopser
 
 
Registriert seit: 07.07.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.111
Ich kann Ingos Angaben nur bestätigen. Ich hatte das 18-200 vorher an der D7D und nun an der A700. Es ist immer noch mein "Immerdrauf". Muss man noch mehr sagen...?

Gruß
Harald
__________________
Man kann überall auf der Welt glücklich und zufrieden leben. Hauptsache es gibt dort keinen Karneval.
Hopser ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2008, 18:14   #4
Gerhard-7D

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
interessant, ich nutze es zwar zur Zeit wie bereits geschrieben auch wieder häufig auf der D7D, allerdings vermeide ich die Extreme (Weitwinkel u. Tele) da dann oft nicht die Optimale Schärfe fokusiert wird.

Wenn ein guter Kontrast (wie z.B. Gardinen) anvisiert wird, sitzer der AF auch perfekt. Aber sonst lässt er öfter zu wünschen übrig. Ist das bei Euch auch so, oder ist und war es auch an der "dicken Schwarzen" nie der Fall ?

Ich kann mir eigendlich keinen Fehler in meiner Ausrüstung vorstellen, da wie gesagt bei guten Kontrasten (beim Tamron) und bei schlechteren Bedingungen mit anderen Objektiven der AF perfekt sitzt.

Allerdings liegt er beim 18-200 trotz guter (wenn auch nicht idealer) Bedingungen eben gern etwas neben dem Optimum.


Mfg. Gerhard

Geändert von Gerhard-7D (20.10.2008 um 18:16 Uhr)
Gerhard-7D ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2008, 19:07   #5
Hopser
 
 
Registriert seit: 07.07.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.111
Zitat:
Zitat von Gerhard-7D Beitrag anzeigen
Wenn ein guter Kontrast (wie z.B. Gardinen) anvisiert wird, sitzer der AF auch perfekt. Aber sonst lässt er öfter zu wünschen übrig. Ist das bei Euch auch so, oder ist und war es auch an der "dicken Schwarzen" nie der Fall ?

Mfg. Gerhard
Ich hatte weder an der D7D noch an der Alpha Fokusprobleme feststellen können. Nun habe ich aber auch nie aufwendige Tests gemacht, ich fotografiere lieber...
Auch bei weniger ausgeprägten Kontrasten gab und gibt es keine Probleme.

Gruß
Harald
__________________
Man kann überall auf der Welt glücklich und zufrieden leben. Hauptsache es gibt dort keinen Karneval.
Hopser ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.10.2008, 20:25   #6
Gerhard-7D

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
ich fotografiere auch !

Aber wie gesagt mit der Telestellung bin ich in 7 von 10 Fällen nicht zufrieden.

Hier mal ein Paar typische 100% Crop´s als Beispiel.



Ist das die normale Leistung oder deutlich zu schlecht ?

Mfg. Gerhard
Gerhard-7D ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2008, 06:34   #7
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.033
Hm,

die Kätzlein finde ich so schlecht nicht, obwohl ich meine, meins machts schärfer. Bei den Birds denke ich eher an Verwacklung, das sollte schon besser gehen.
Am besten ist das Zoom m.e. zwischen ca 50 und 140 mm. In diesem Bereich sehe ich absolut nix zu meckern, selbst im Vergleich mit Festbrennweiten.
Und ja, bei kontrastarmen Motiven hat der AF Probleme. Manchmal fokussiere ich da manuell nach.

Gruß

Ingo
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2008, 18:45   #8
Gerhard-7D

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
mit dem Brennweitenbereich gebe ich Dir vollkommen recht. Wüsste man es nicht, würde man auch nicht an ein Superzoom denken wenn man die Bilder sieht.

Die gezeigten Bilder sind glaub ich alle bei 200mm und F7,1 - 9 entstanden.
Auch ich hatte schon teils schärfere Bilder, was ja für die Optik spricht, aber ich frage mich warum es so selten passt. Bin mal fast an einem Erdmännchen verzweifelt das ich in 3-4 Metern entfernung mit Offenblende ablichten wollte. War irgendwie nicht richtig scharf zu bekommen. Trotz mehrmaligem AF betätigen und obwohl ich auch mit Offenblende schon oft schärfere Bilder gemacht hab.

Benutzt du eine Alpha oder noch eine KoMi ?

Mfg. Gerhard
Gerhard-7D ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2008, 05:44   #9
tokaalex
 
 
Registriert seit: 02.04.2008
Ort: CB/ED
Beiträge: 509
Ich hatte mir damals zu meiner D5D das KoMi DT 18-200er geholt, ein Vereinskollege zur gleichen DSLR das baugleiche Tamron. Bei Vergleichsaufnahmen im Verein haben wir festgestellt, dass das KoMi deutlich schneller fokusiert und auch in vielen Bereichen knackigere Aufnahmen macht als das baugleiche Tamron. Er hat sich vor Frust (bei Eisenbahnfotografie wurden durch sein Tamron viele Motive versaut) dann eine D300 ge- und mir den Body der D5D verkauft. Auf dem Tamron ist er sitzengeblieben.

Aktuell hatte ich am vergangenen Wochenende das KoMi 18-200 an meiner neuen 700 dran und u.a. dabei diese Aufnahme gemacht:


-> Bild in der Galerie

Allerdings verkaufe ich es nun, da ich mir das Sony SAL-1680Z zugelegt habe und erste Testfotos doch einen nochmaligen Qualitätsgewinn gegenüber dem 18-200er zeigen.
__________________
Gruß Alex
tokaalex ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2008, 18:38   #10
Gerhard-7D

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
sieht ja wirklich sehr scharf aus !

Ist das ein Crop oder das komplette Bild verkleinert ? Vermutlich nachgeschärft ?

Mfg. Gerhard
Gerhard-7D ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » wie macht sich das Tamron 18-200 in Verbindung mit den Alphas ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:21 Uhr.