Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Prozessortechnologie in Notebooks - Centrino oder P4 ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.03.2004, 10:27   #1
Beff
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-82362 Weilheim
Beiträge: 812
Prozessortechnologie in Notebooks - Centrino oder P4 ?

Hi,
wollte mal ein Diskussionsthema vorschlagen, weil sich hier doch ziemlich viele mit PC/Notebooks auskennen.

Es geht mir um die unterschiedlichen Prozessoren, die momentan in allerlei Notebooks verbaut werden.
"normale" Pentium4 Prozessoren sind hierbei meist billiger als der mobile Centrino Prozessor mit WLAN...
Vielen Empfehlungen aus dem Netz zufolge eignet sich wohl der Centrino eher für User die wirkliche Mobilität brauchen...die P4 Notebooks seien dagegen für User die mit einem Laptop ihren Desktop PC ersetzen möchten. Ganz nebenbei gibts dann auch noch Athlon und Athlon Mobility...

Was hat denn wer von euch und stimmt es das z.B. ein Centrino mit 1,5 Ghz genauso schnell ist wie ein P4 mit 2,8 Ghz??

Freue mich auf interessante Beiträge.
__________________
Schöne Grüße
Stefan
Beff ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.03.2004, 10:33   #2
Basti
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
Hallo Stefan,
schwierige Frage das...
Grundsätzlich mal folgendes: Der Prozessor alleine macht noch kein schnelles System! Die ganze Gigahertz Jagd hat ja inzwischen selbst Intel aufgegeben, obwohl die bis vor ein paar Tagen noch damit geworben haben ("Echte" Gigahertz!). Wenn du an den grafischen Einsatz denkst ist auch der Hauptspeicher wichtige (sollte groß und schnell sein) sowie eine vernünftige Grafikkarte (bitte nicht den Hauptspeicher sharen lassen!).
Wenn du mobil arbeiten möchtest kann ich die eigentlich nur den Centrino empfehlen. Umgebaute Desktop Varianten brennen dir entweder die Oberschenkel weg, der Lüfter geht andauernd oder du hast in etwa 90 Minuten Akkulaufzeit. Und das entspricht nicht meiner Ansicht on einem tragbaren Computer :-)
Jedenfalls kann man in einen mobilen Rechner mächtig Geld stecken...
Basti
Basti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2004, 10:34   #3
kingbalu
 
 
Registriert seit: 09.03.2004
Ort: D-47638 Straelen
Beiträge: 50
Meiner Meinung nach stımmt das nicht ganz, man sagt ungefaehr + 1 GHz, also eın Centrıno 1,4 hat dıe gleıche Performance wıe eın P4 2,4 Mobıle. Der grösste Vorteıl von Centrıno ıst dıe erweıterte Laufzeıt. Aber dıe sınd auch dementsprechend teurer.





gruss Björn

(tschuldıgung für dıe komıschen ı's, aber ıch sıtze ım Moment ın der Türkeı an eıner Türkıschen Tastatur, und dıe sınd anders aufgebaut. ıçşğ)
kingbalu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2004, 10:46   #4
Beff

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-82362 Weilheim
Beiträge: 812
Zitat:
Zitat von Baschtl
[...]Umgebaute Desktop Varianten brennen dir entweder die Oberschenkel weg, der Lüfter geht andauernd oder du hast in etwa 90 Minuten Akkulaufzeit.[...]
He he...genau DAS habe ich am Freitag gemerkt. Ein Kumpel hat sich ein FuSi (Fujitsu Siemens) AMILO D7830 gekauft. P4 mit 2.8 Ghz...ich hatte es ca 30min auf den Beinen liegen und musste Jacke und Pullover ausziehen, weil mir so heiß geworden ist - das finde ich sch....

Ich bin kein Megapixel-Jäger und auch kein Megahertz-Jäger...mir ists eigentlich wurscht - nur gut sein muss es!

Ich hätte gerne ein Centrino, wegen integriertem 802.11b WLAN super zu meinem vorhandenen WLAN Router passen würde. Zahle aber nur ungern 200-300 Euro Aufpreis für NUR dieses Feature eines Centrino, denn für ~40 Euro bekomme ich auch eine PCMCIA WLAN Karte, die ich in ein "normales" Notebook stecken kann.
Ich will zwar schon auch mit dem Laptop mal auf dem Balkon arbeiten etc...aber ich brech mir auch kein Bein, wenn ich es dafür ans Netzteil stecken muss...

Es sei denn natürlich Centrino ist wirklich soviel toller, schöner...usw... ;-)
__________________
Schöne Grüße
Stefan
Beff ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2004, 10:59   #5
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.036
Hey Stefan,

ein klares Pro für den Centrino. Die Hitzeentwicklung normaler P4 ist nicht von dieser Welt. In Rekordzeit ausgelutschte Akkus, verbrannte Knie, angesengte Tischplatten, thermoisolierende Asbest-Handschuhe beim Tippeln und dazu noch ein paar schallschluckende Mickey-Mäuse auf den Ohren, damit man den Lüfterradau aushalten kann, sprechen für den Centrino. Im Zweifel darf's aber auch ein Notebook mit dem Centrino-Mobile-Proz, aber einem 802.11g WLAN-Chipsatz sein, der sich dann nicht mehr Centrino schimpfen darf. Erst nach und nach kommen die brandneuen Intel Centrino-Chipsätze mit 802.11g auf den Markt. Alternativ eine gute PCMCIA-WLAN-Karte optional zum original 802.11b-Centrino-Notebook kaufen.

Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.03.2004, 11:00   #6
smeagol
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Potsdam
Beiträge: 253
Zitat:
Zitat von Beff
Es sei denn natürlich Centrino ist wirklich soviel toller, schöner...usw... ;-)
UND vor allem: LEISER!

das wär für mich auch sehr ausschlaggebend!

mfg
Robert
smeagol ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2004, 11:21   #7
Beff

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-82362 Weilheim
Beiträge: 812
@DatEi: Danke für diese Infos.

@smeagol: Ich habe hier in der Arbeit ein FuSi Lifebook mit PIII....das ist auch nicht hörbar ;-) ist wirklich toll.

Nun denn...bleiben nur noch die Fragen:

a, welcher Hersteller (Fujitsu Siemens, IBM oder Samsung)
b, welches Display (ich liebäugle mit den 15" SXGA´s mit 1400x1050, aber vielleicht tut´s auch ein normales 15" mit 1024x768???...ist ja alles eine Preisfrage)

Was meint Ihr?

Beim Hersteller IBM überzeugen mich manche Features...aber das Design der Geräte gefällt mir eigentlich nicht so.
__________________
Schöne Grüße
Stefan
Beff ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2004, 11:29   #8
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.036
Hey Stefan,

im Januar stand meine Nachbarschaft vor dem Problem, neue und am besten mobile Arbeitsplatzrechner anschaffen zu wollen. Die Wahl ist nicht zuletzt wegen sehr guter Testergebnisse in der c't auf ein Dell Inspirion 8600 gefallen. Sicherlich war die Kiste mit 1,5GHz, 768MB RAM, 15"-TFT, DVD-Brenner, Ethernet, Modem, Bluetooth, g-WLAN, Dockingstation etc. pp. keine billige, aber eine preiswerte Maschine. Sehr saubere Verarbeitung und eine sehr gute Grundinstallation. Da gab's nix zu meckern.
Persönlich bin ich nicht so der Anhänger der Notebook-Boliden, was daran liegt, daß ich wenig Verwendung dafür habe. Mir sind kleine, leichte Subnotebooks als mobile Surfmaschinen in der Wohnung lieber. Leider bezahlt man aber hier den Gewichts- und Größenvorteil auch mit barer Münze.

Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2004, 11:46   #9
Beff

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-82362 Weilheim
Beiträge: 812
Hallo Dat Ei,

ui ui ui...hab gerade mal bei Dell.de nachgesehen...das ist ja schon fast eine Preisregion die mir unheimlich wird ;-)

Ist denn das DELL Notebook so ein "Bollide"?

Von der Größe her hat mir auch Fritzchen´s Samsung auf dem München Seminar sehr gut gefallen. In der Preisregion des Dell Notebooks, bekomme ich ein schönes Samsung auch. Nur leider haben die meist ein 14,1" TFT.

Danke
__________________
Schöne Grüße
Stefan
Beff ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2004, 11:55   #10
HeinS
 
 
Registriert seit: 30.12.2003
Beiträge: 2.388
Hallo
Also,ich habe ein Notebook mit AMD Athlon XP 2,2 Mobile Now Prozessor, laut Tests auch sehr schnell. Das Notebook ist sehr leise und der Akku hält zB. beim DVD gucken über 3 Stunden. Für meine Zwecke hat mein Notebook das beste Preis-Leistungsverhältnis (1400Euro).Dafür ist ein Centrino-Notebook mit gleicher Ausstattung nicht zu haben. Aber vieleicht ist das auch eine Prestigefrage.Davon hat AMD wohl weniger.

Grüsse, Heinz
HeinS ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Prozessortechnologie in Notebooks - Centrino oder P4 ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:36 Uhr.