Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Problem mit Masterblitz Metz Meca
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.09.2008, 20:30   #1
Chrashem
 
 
Registriert seit: 10.08.2008
Beiträge: 15
Problem mit Masterblitz Metz Meca

Hallo,
ich habe eine Sony Alpha 700 und habe bisher schon einen Mecablitz 48 von Metz. Den hab ich bisher auf Slave gestellt und über den internen Blitz von Sony ausgelöst.
Gerade habe ich mir noch zusätzlich den mecablitz 58 gegönnt, und den wollte ich auf die Cam setzten.
Das funktioniert ja noch alles wunderschön, aber wie zum henker bekomm ich den 58er dazu als Masterblitz den 48er auszulösen?

Gruß Dennis
Chrashem ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.09.2008, 13:54   #2
Chrashem

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.08.2008
Beiträge: 15
So der Händler meines Vertrauens sagte mir, das der Metz 58 auf ner Sony kein Master machen kann.

Jetzt bleibt mir nur noch eine Wahl. Welches Funksystem ist für ne Alpha 700 zu emphelen.
Also das ich das Signal zum Auslösen per Funk von der Kamera zu den Blitzen schicke?
Chrashem ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2008, 14:29   #3
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Metz hat eine eigene drahtlose Blitzsteuerung, bei der der Hauptblitz die anderen Blitze steuert. Vielleicht ist das für Dich eine alternative Lösung.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2008, 14:42   #4
Chrashem

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.08.2008
Beiträge: 15
Hm wenn es geht würde ich echt gerne über Funk gehen, dann bin ich deutlich freier.
Aber was gibt es da für Systeme die sich Outdoor als auch Indoor gut benutzen lassen.
Bei Indoor sollten sie resistent gegen Störfrequenzen von Trafos sein, und nicht selbst auslösen.
Chrashem ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2008, 15:48   #5
mts
 
 
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 740
Zitat:
Zitat von Chrashem Beitrag anzeigen
Das funktioniert ja noch alles wunderschön, aber wie zum henker bekomm ich den 58er dazu als Masterblitz den 48er auszulösen?
Gar nicht. Mit diesen Kameras und Blitzgeräten ist das nicht möglich.
Du kannst Kamera und Blitzgeräte aber wie gewohnt einsetzen, nur dass du jetzt nicht einen, sondern zwei Blitze drahtlos steuerst.

Erkläre mal genauer, was du dir von einem Funk-System versprichst.
mts ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.09.2008, 16:19   #6
Chrashem

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.08.2008
Beiträge: 15
Das Problem ist das die Leistung des internen Blitzes der Alpha 700 zu gering ist.
Ich kann die Blitze nicht weitgenug wegstellen, ohne gefahr zu laufen das sie beim shooting von den Bikern plattgesprungen werden.

Ich möchte ja gerne Sportaufnahmen mit 2-3 Slaveblitzen machen.

Über eine Lichtverbindung das Auslösesignal zu übertragen find ich nicht so toll, da ich eingeschränkt bin wo ich den Blitz hinstellen muss.
Von einem Funksystem verspreche ich mir das das Auslösesignal für die Blitze per funk von der Kamera an die Blitze übertragen wird.

am liebsten wäre es mir wenn ich dabei noch einen Blitz auf der Kamera haben könnte. Was aber kein Muss ist.


Gruß Dennis
Chrashem ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2008, 16:44   #7
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
(Mein Beitrag kann gelöscht werden, da das schon oben jemand geschrieben hat...)
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2008, 09:06   #8
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Das, was Du suchst, gibt es im Moment nur für Canon und Nikon in US-Version (nennt sich Radio Popper). Das Protokoll des Master wird ausgelesen, in Funksignale konvertiert und auf der Slaveseite mittels Lichtleiter wieder an den Slave abgegeben. Das gelbe vom Ei scheint es nicht zu sein. Die Lichtleiter, mit Klebeband am Blitz befestigt, können sich unter zu hoher Spannung leicht lösen.
Ansonsten bleiben nur die bekannten manuell arbeitenden Verdächtigen: mit Blitz auf der Kamera die PocketWizard (als Amigerät auch am besten gegen Störfelder geschützt), und wenn Zuverlässigkeit keine Rolle spielt die auf Ebay in Massen angebotenen Chinakracher.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger

Geändert von Dimagier_Horst (15.09.2008 um 09:56 Uhr)
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2008, 16:13   #9
Chrashem

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.08.2008
Beiträge: 15
Wo bekomm ich soetwas her?
Wieviele Empfänger kann ich ansteuern? Und ich würde das auch manchmal gerne im Studio nutzen.
Außerdem müssen die Dinger zuverlässig sein.
Ansonsten die Alpha 700 hat an der Seite doch ein Blitzausgang für so Studioblitze. Funktioniert der nicht parallel zu einem Blitz auf der Cam?
ist das nicht einfach ein 1 oder 0 Signal (Also Stromkreis geschlossen oder nicht) was da rauskommt? Wenn ja kann ich doch dieses Signal einfach per Funk übertragen.
Korrigiert mich wenn ich falsch liege.
Weil wenn das geht so wie ich es mir vorstelle, löte ich mir noch am Wochenende so eine Steuerung.

Weiß jemand genauer über diesen Ausgang bescheid? Also was der für ein Signal überträgt, mit welcher Spannung er arbeitet, und was für Ströme fließen.
Ich hab keine Lust ne Alpha zu schrotten.

Geändert von Chrashem (16.09.2008 um 16:49 Uhr)
Chrashem ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2008, 17:46   #10
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Pocket Wizard gibt es in jedem großen Fotoladen, der auch eine Profiabteilung hat. Hier gibt es Radio Popper. Alternativ gibt es noch Lösungen von Quantum.

Wenn Du mit dem Lötkolben umgehen kannst erübrigt sich das o.g.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Problem mit Masterblitz Metz Meca


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:24 Uhr.