![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 06.07.2008
Ort: Osnabrücker Land
Beiträge: 231
|
180mm MAKRO oder 500mm/8.0
Hallo,
der Titel klingt schräg, aber gemeint ist folgendes: Da ich gerne Tiere und Co. fotografiere, aber auch kleine Objekte, suche ich noch ein geeignetes Objektiv, mit dem ich beides kann. Kann man beides miteinander verbinden? Also das 500 von Sony um Details abzubilden (Makro), aber auch um Weites nach ranzuholen? Besser ist immer, beide Objektive zu besitzen, preislich aber nicht realistisch. Was meint Ihr? Ist das ein Kompromiss, den es lohnt einzugehen? Grüße Hans-Christian |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 17.01.2004
Ort: D-82041 Deisenhofen
Beiträge: 2.451
|
Also ich glaube nicht dass du mit dem 500er vernünftige Makros machen kannst.
1. 4m Mindestabstand ist bei Makro nicht ganz praktikabel ![]() ![]() 2. nur eine Blende, nämlich 8. 3. Donuts-Bokeh... ... also alles in allem nicht wirklich... |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 06.07.2008
Ort: Osnabrücker Land
Beiträge: 231
|
1. ..
2. .. 3 ... Hab´s begriffen. Danke. Hans-Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 17.01.2004
Ort: D-82041 Deisenhofen
Beiträge: 2.451
|
aber ich lasse mich natürlich gerne von den 500er-Besitzern überzeugen...
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 14.12.2007
Beiträge: 753
|
Hallo,
mit einem 180er Macro (ich habe das Tamron) hast du ein optisch sehr gutes Objektiv. Macht auch mit einem TC noch eine gute Figur. Der AF ist halt bei den Macros nicht besonders zackig. Gruß Thomas |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Also was du dir überlegt hast ist weder Fisch noch Fleisch, ein Makro ist wie der name sagt für Makros, habe aber schon mit meinem 90er Tamron gesehen das es nicht unbedingt für Teleaufnahmen taugt (Meine Meinung, Porträit geht aber richtung unendlich ist ein Tele besser). Ein Teleobjektiv ist wiederum nicht so gut für Makros (Abbildungsqualität, Nahgrenze).
Alternativ wäre wenn du weniger Makros machst ein billiges Soligor 3.5 Makro oder ein 90-105er Makro der anderen bekannten Anbieter (die gehen auch noch mit 1,5fach Konverter sehr gut) und ein Teleobjektiv wie z.B. ein 200-500er Tamron, weil flexibler wie ein Spiegeltele aber halt größer. Makros sind einfach sehr langsam, ausser evtl die eine oder andere Ausnahme anderer Hersteller. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Zitat:
Mit einem weißen Riesen und Zwischenring sind mir erstaunlich gute Bilder gelungen, die sich hinter einem 200mm 4 eigentlich nicht verstecken müssen - dazu einen 1,4 fachen Kenko TK und du bist bei 320mm die leicht abgeblendet qualitativ ebenfallls sehr gut sind...
__________________
LG Matthias |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.140
|
Mit dem 500f8 habe ich einige Libellenmakros gemacht, weil es sich gerade ergab, als ich das Objektiv auf der Kamera hatte. Das geht als Notlösung, aber für Makro solltest Du Dir besser eins der billigen, aber optisch ordenlichen 100er Makro-Objektve von Soligor oder Cosina zulegen (wenn es billig sein sollte).
Eine Alternative könnte das Minolta 4,5-6,7 100-400APO sein. Bei 400mm liegt die Naheinstellgrenze bei 2m. Damit bist Du besser bedient, als mit dem 500f8. Mit Telekonverter kannst Du den Abbildungsmaßstab noch verbessern. Das 100-400APO ist optisch das beste Telezoom in diesem Brennweitenbereich (mal sehen, wie das neue 70-400G von Sony wird) sowie kleiner und viel leichter als z.B. das Tamron 200-500. Einen Vergleich verschiedener Teleobjektive (u.a. 100-400APo und 500f8) mit und ohne Telekonverter findest Du z.B. hier: http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=21331 Verglichen: Sony CZ 3,5-4,5 / 16-80 bei 80mm Minolta 2,8 / 200 APO HS G Minolta 4,5-5,6 / 100-300 APO Minolta 4,5-6,7 / 100-400 APO Minolta 8 / 500 AF Reflex Kombinationen Mit Kenko Telekonverter Mx-AF 1.5X Teleplus MC DG (Nachfolger des SHQ) Geändert von Reisefoto (24.08.2008 um 14:08 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|