![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 03.01.2004
Ort: Schweiz
Beiträge: 43
|
Frage zu Hamastaiv
Ich wollte mal fragen ob jemand mit dem
"Hama Star 56" stativ erfahrung hat? Ich suche nämlich ein Billiges Leichtes Stativ und das "Hama Star 56" entschpricht denen voraussetzungen weitgehend nur möchte ich das stativ auch nicht einfach so kaufen und dann erfahren müssen dass es nur schrott ist! Ich hoffe ihr könnt mir da ein wenig helfen denn in der Suchfunktion fand ich nichts! Grüsse Guoli |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.953
|
Also ganz ehrlich?
Ich würde lieber einmal etwas mehr ausgeben, und dafür aber ein gutes Stativ kaufen. Wie z. B. die 190er Serie von Manfrotto, was wohl gut geeignet ist mitgenommen zu werden, und wenn es noch etwas stabiler (auch schwerer) sein darf das 055PROB, welches ich benutze. Das ist absolut Stabil, da wackelt nichts. Habe es Anfangs auch mit einem billigen Cullmann versucht, war hinaus geworfenes Geld. Manfrotto MA 190CLB Classic Leichtes, kompaktes Kamerastativ mit Alu-Montageplatte (3/8" und Sicherungsschrauben) für Manfrotto Neigeköpfe, vier Beinanstellwinkel rastbar, Teleskopauszüge mit Schnellverschlüssen, Mittelsäule umkehrbar, zweite ultrakurze Mittelsäule; Farbe Schwarz – Länge geschlossen, zusammengeschoben 53 cm – minimale Arbeitshöhe 8 cm – max. Arbeitshöhe (eingefahrene Mittelsäule) 116 cm – max. Arbeitshöhe (ausgefahrene Mittelsäule) 145 cm – Gewicht 1,7 kg – maximale Belastbarkeit 5 kg
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: Holzgerlingen
Beiträge: 2.518
|
Wenn du wirklich was extrem leichtes (ca, 1kg) willst, ist das Hama Star 56 auf jeden Fall nicht schlecht (wie gesagt, nur im Vergleich mit anderen 1kg-Leichtgewichten.
Ich hatte es einmal in einem Laden in der Hand und es war zwar im Vergleich zu anderen superleicht-Stativen durchaus ganz OK. Mir war's trotzdem um einiges zu wackelig.
__________________
Verlieren ist wie gewinnen, nur andersrum *g* |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Storkow (Brandenburg)
Beiträge: 1.837
|
Guoli,
keine Frage, Manfrotto ist eine gute Wahl. Aber mann sollte auch sagen, dass dazu ein "Kopf" gehört, um nicht später kopflos zu sein. Ein guter Kopf kostet mindestens noch mal soviel. Das gehört zur Wahrheit dazu. Zu meinem MA 055-Stativ (130 Euro) hatte ich damals einen 141er 3-Wege-Kopf (56 Euro) bestellt .... und gleich zurückgesandt. Erst der 140er Getriebekopf (150 Euro) passt m.E. zum MA 055. Von H... und ähnlichen würde ich die Finger lassen. Für den schmalen Geldbeutel und nur gelegentlichem Einsatz könnte ich mir ein Cullmann in der Preisklasse 60-90 Euro vorstellen.
__________________
Es passiert oft, dass wir etwas nicht sehen, weil es zu groß ist .... |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-82362 Weilheim
Beiträge: 812
|
Ich schliesse mich weitestgehend meinen Vorrednern an.
Auch ich habe aus Kostengründen als erstes Stativ ein ~50 Euro Cullmann gekauft (mit Kurbelbarer Mittelsäule ;-)) Naja - was soll ich sagen: Für alles in und um die Wohnung wohl ausreichend und relativ praktisch weils wirklich leicht ist, aber sobald Du mal eine kleine Nachtaufnahme machen möchtest und eine "Windboechen" kommt, wackelts wie ein Kuhschwanz.... ...naja letztendlich werde ich es doch über kurz oder lang zum "Blitzhalter" oder "Reflexschirm-Halter" gegen ein Manfrotto 190 austauschen.... Mein Tipp: Lieber einmal etwas mehr Geld für was gescheites ausgeben, als dreimal wenig für Schrott. Die Summe ist am Schluss diesselbe ;-) denn normalerweise kauft man ein gutes Stativ nur einmal im Leben.
__________________
Schöne Grüße Stefan ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: Holzgerlingen
Beiträge: 2.518
|
Wenn du was billiges suchst, kann ich dir auch so was, wie ich bei eBay ersteigert und gerade bekommen habe, empfehlen:
Guckst du hier! Das wiegt zwar ca. 2kg, ist aber dafür viel stabiler wie ein Hama Star 56.
__________________
Verlieren ist wie gewinnen, nur andersrum *g* |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.01.2004
Ort: Schweiz
Beiträge: 43
|
Danke für die vielen antworten!
also ich habe mich jetzt entschieden dass ich mal ein wenig warte und mir auf ein Manfrotto spare! Ist wohl wirklich das beste! und ein Stativ brauch ich ja auch nicht von heute auf morgen! :-) und vieleicht habe ich mal glück und finde was bei ebay! Guoli |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|