SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » D700 vs. A700 (oder: Das Rauschen im Saturn)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.08.2008, 21:21   #1
Roland_Deschain
 
 
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
D700 vs. A700 (oder: Das Rauschen im Saturn)

Hallo zusammen,

heute bin ich überraschenderweise ausgerechnet im Saturn über eine D700 gestolpert und konnte es mir nicht nehmen lassen, sie mal kurz auszuprobieren.
Auf die Schnelle blieb war nur ein grober Eindruck möglich, der Sucher ist wirklich klasse, der Body macht einen äußerst soliden Eindruck, das Bedienkonzept ist ok (und von der S5 bekannt), kann aber mit der A700 nicht mithalten.

Was mich natürlich besonders interessiert hat, das Rauschverhalten. Ich habe auf die Schnelle Aufnahmen bei ISO 1600-6400 gemacht und dann direkt welche mit meiner A700 hinterher.
Was ich leider nicht bedacht hatte, war die wichtigste Eigenschaft der D700, das Vollformat. Daher sind die Ausschnitte leider nicht wirklich gleich. Aber die Unterschiede im Rauschen sind schon deutlich. Irgendwie scheint mir auch die Art des Rauschens angenehmer, bei Sony wirkt es irgendwie leicht glattgebügelt, eher ungleichmäßig und irgendwie digital (ich weiß nicht, wie ich es am besten umschreiben soll), bei Nikon eher gleichmäßig körnig.

Aber schaut's euch selbst an. Die Bilder sind in RAW aufgenommen, mit Lightroom in Standardeinstellungen entwickelt und dann als 100%-Crops gespeichert.

A700 - ISO 1600


D700 - ISO 1600


A700 - ISO 3200


D700 - ISO 3200


A700 - ISO 6400


D700 - ISO 6400


Fazit: Sony, hau rein, raus mit dem 24MP-Boliden und dann flott eine 12MP-Vollformat A800 hinterhergeschoben!
__________________
~ Homepage
~ kultur.photo
~ Schau mal rein

Geändert von Roland_Deschain (07.08.2008 um 21:24 Uhr)
Roland_Deschain ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.08.2008, 21:59   #2
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Wobei LR bekanntlich zumindest mit den Raws der Alpha 700 bei High ISO nicht wirklich gut zurecht kommt. Und die LR-Voreinstellungen für die Alpha 700 sind meiner Meinung nach auch eher bescheiden, sehr bescheiden.

Aber das gilt für die D700 ja möglicherweise auch.

Man sieht, die Sensorgröße machts halt. Wobei die Alpha ja nun wirklich auch schon sehr, sehr gut ist.

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2008, 21:59   #3
rmaa-ismng
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
Würde ich Sony jetzt auch empfehlen....
rmaa-ismng ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2008, 22:13   #4
Stempelfix
 
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
Tja, ich werfe mal launig in die Runde, daß Sonys neue Alpha 900 (wenn sie tatsächlich so heisst) eher das Pendant zu Nikons D700 sein wird... nämlich Vollformat mit 12 Megapixeln im aufgebohrtem Alpha 700 Gehäuse... zum Semiprofipreise, soeben noch bezahlbar für manche von uns...

Das tolle Gehäuse, welches mit dem morgensternähnlichen Prismendom durch die Foren geistert, das wird die 24 Megapixel Profikamera, und die erwarte ich tatsächlich erst nach der Photokina... als Alpha 1000 oder gar Alpha 9 bzw. 7, oder was auch immer... Zumindest eng verknüpft mit dem Erscheinen einer Nikon D3x oder D3s mit ebenfalls 24 Megapixeln...

So, genug der Kaffeesatzleserei...

Stempelfix
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt!
Stempelfix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2008, 22:18   #5
Roland_Deschain

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
Dein Wort in Sony's Gehörgang...

Ich gehe aber doch eher davon aus, dass das Flaggschiff zur Photokina kommt. Und mit viel Glück überrascht Sony uns und die Konkurrenz mit einer zusätzlichen 12MP-VF.

Wobei so ein Überraschungscoup ziemlich blöd von Sony wäre, denn man sieht ja schon hier im Forum, das so manch einer wegen der D700 abwandert. Wenn Sony was im Ärmel hätte und dahingehend zumindest mal was andeuten würde, hätten sie diese Kunden bestimmt behalten.
__________________
~ Homepage
~ kultur.photo
~ Schau mal rein
Roland_Deschain ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.08.2008, 22:19   #6
rmaa-ismng
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
In meinem Falle wohl eher nicht. Da hätten Sie ein Objektiv (wie das 14-24) ankündigen müssen, das hätte schon gereicht...!
rmaa-ismng ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » D700 vs. A700 (oder: Das Rauschen im Saturn)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:46 Uhr.