![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 25.06.2007
Ort: Kassel
Beiträge: 481
|
Gewitter bei Tag fotografieren - Graufilter
ich habe da folgendes Problem: Gewitterblitze bei Tageslicht einfangen.
Vorgestern war hier in Kassel tagsüber ein ordetliches Gewitter durchgezogen. Hab mit 8-15 Sekunden bei geschlossener Blende (27) und WW fotografiert. Resultat: Überbelichtungen en masse Bei Langzeitbelichtung bei Tageslicht kommt es ja leider zu heftigen Überbelichtungen. Die Hut-vor-der-Kamera Methode gefällt mir nicht, da der Moment des Blitzeinschlags einfach zu kurz ist. Was ist vom Einsatz von Graufiltern zur Lichtreduzierung zu halten? Welche Stärke benötige ich, um bei Tageslicht 15-30 Sekunden zu belichten, ohne Überbelichtungen zu produzieren? Welche anderen Möglichkeiten gäbe es sonst noch?
__________________
Gruß René |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: A-Nebelberg
Beiträge: 1.649
|
Ich habe auch noch nicht so viel Erfahrung mit Graufiltern. Meines Wissens gibt es sie in Stärken zwischen 3 und 10 Blendenstufen. Je nach Stärke verlängert sich die Belichtungszeit um die jeweiligen Schritte.
Wenn du bei einer Szene 1/125 Sekunde Verschlusszeit bei Blende 8 hast, dann ist es mit einem 3-fach Graufilter 1/15 Sekunde, mit einem 5-fach Graufilter 1/4 Sekunde und mit einem 10-fach Graufilter sind es 8 Sekunden. Hoffe, das hilft dir weiter ... Lg. Josef |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.06.2007
Ort: Kassel
Beiträge: 481
|
der stärkste Graufilter liegt wohl bei 1000x siehe z.B. Foto-Palme
Sind jemandem die Abstufungen der Graufilter bekannt, die im Handel zu erhalten sind. Ich möchte die Lichtmenge soweit reduzieren, das ich ohne überbelichtung bei Tageslicht mit 10-30 Sekunden fotografieren kann. Wer hat diesbezüglich Erfahrungen, welche Stärke dafür erforderlich ist?
__________________
Gruß René |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Zitat:
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 14.12.2007
Beiträge: 753
|
Eine Frage wäre auch ob ein Blitz genügend Leuchtkraft für ein starkes ND-Filter hat. Eine Faustregel für Nachtaufnahmen ist Blende 4 bis 5.6 bei 100 ASA.
Das ist eine überraschend große Blendenöffnung. Ich kann mich auch erinnern vor einigen Jahren sozusagen unterbelichtete Blitze aufgenommen zu haben (bei Nacht), weiss aber die Einstellungen nicht mehr. Gruß Thomas |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|