![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 11.12.2006
Beiträge: 71
|
Sigma 70-200/100-300 mit converter?
Hallo,
hat irgendjemand Erfahrungen (Schärfe und AF) mit folgenden Objektiven mit Converter: Sigma 70-200 2.8 (2X und 1,4X) (Das HSM hat wohl noch keiner) Sigma 100-300 4.0 (1,4X der 2er geht ja nicht) sind die Sigma converter wirklich zu empfehlen oder ist der Kenko 300 (speziel die 1,4er version wirklich besser wie oft behauptet wird) zurzeit arbeite ich mit einem Sigma 180 3.5 macro welches mich immer mehr begeistert, allerdings teilweise doch zu geringe Telewirkung bietet. Bei einsatz von konvertern geht leider der AV nicht mehr, deshalb habe ich mir ein Tamron 200-400 besorgt, welches jedoch bei weitem nicht an die Schärfe des Sigma herankommt, und auch der AF ist nicht der schnellste. Wie ist der AF des 100-300 gegenüber dem 180er sigma. Währe eventuell das kommende 70-400 G SSM eine Alternative. Die Lichtstärke würde gerade noch reichen, wenn es den wirklich offenblendentauglich ist (hat jemand Erfahrung wie es beim 70-300 G SSM ist, das 400er wird ja wohl ähnlich werden). Gruß Photomaster |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 24.12.2003
Beiträge: 1.679
|
Hallo
Ich habe das 70-200 EX als DG Version. Und weil ich den Unterschied mal testen wollte ob eines davon schneller oder besser ist, habe ich mir beide gebraucht gekauft! Einen Unterschied in der Schärfe konnte ich bei meinem beiden nicht feststellen! Allerdings bilde ich mir ein das das 70-200 mit dem Sigma Konverter schneller und öfter richtig scharf ist. Das scheint echt gut mit der Linse zusammenzuarbeiten! Allerdings ist es mit dem Sigma Konverter auch schwierig von Hand zu fokussieren da es hakt. Deshalb benutze ich (wenn ich weiß das ich viel von Hand scharfstelle) den Kenko Konverter. Außerdem hat der Kenko den Vorteil das man ihn nicht nur an die Sigmas anflanschen kann sondern auch mit einigen Minolta Objektiven zusammenarbeitet. Also, wie Du siehst haben bei mir beide Konverter ihre Daseinsberechtigung und ich könnte mich auf Anhieb nicht entscheiden welches ich abgeben würde, wenn ich denn müßte ![]() gruß Martin
__________________
die "letzten" |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Ich kann was zum 100-300mm /4 in Verbindung mit Kenko und Tamron 1,4 Konverter sagen. Die Abbildungsleistung lässt etwas nach, zusätzlich ein wenig abgeblendet ist man aber wieder auf dem gewohnt guten level (also so bei f7.1-8 effektiv). Der eh nicht sonderlich schnelle AF wird deutlich langsamer. 2x Konverter kann auch funktionieren, aber nicht wirklich zuverlässig und es macht auch sonst nicht viel Spaß. Ach ja: damit das Objektiv mit Fremdkonvertern funktioniert, müssen diese 8 Kontakte haben und auch von den Sigmakonvertern gibt es eine frühe Variante, mit denen das Objektiv nicht funktioniert (siehe TK thread).
Alles in allem ein brauchbarer "Notnagel", wenn genügend Licht da ist. Ansonsten war ich mit der deshalb extra angeschafften Alternative, dem Sigma 500mm /5,6 zufriedener als mit der Konverterkombi. Ist halt einiges mehr zu schleppen und auch teurer. Zu den Originalkonvertern oder dem 70-200, bzw. den anderen kann ich leider nichts sagen.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (27.07.2008 um 12:46 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|