![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.895
|
Sigma Konverter auch an Tokina verwendbar
Ich habe eine Sigma 4/300 Festbrennweite und auch ein Tokina 80-400 an der A700. Daß der Sigma Konverter APO DG EX 1.4 am Sigma funktioniert habe ich bei Sigma gelesen. Kann ich den Sigma Konverter aber auch am Tokina u. a. verwenden oder wäre ein KENKO Teleplus besser?
Wer hat sowas schon mal probiert. Danke. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 28.04.2006
Ort: Bad Malente-Gremsmühlen
Beiträge: 282
|
Anschlußmäßig wird er wohl passen. Aber Aufpassen beim Aufsetzen das die Hinterlinse nicht an die Linse des Konverters stößt, wenn dann mit Gewalt aufgesetzt wird, ist das Tamron oder der Konverter oder Beides ein Fall für den Service. Wenn alles passt kann ich aber die Qualität der Aufnahmen nichts sagen. Aus eigener Erfahrung kenn ich nur, dass Konverter an Zooms nur in Ausnahmefällen gute Ergebnisse bringen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.895
|
@zoowilli,
mir geht es hauptsächlich darum, daß ich den Sigma Konverter gegebenenfalls markenübergreifend verwenden könnte oder ob ein Kenko besser wäre. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 15.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
"Originalkonverter" wie der Sigma passen oft nur an bestimmte Objektive, meist Festbrennweiten - das ist ähnlich wie bei den Minolta/Sony APO Konvertern. Bei dem genannten Sigma Konverter steht auch ein Bauteil über das Bajonett nach vorne raus, ich gehe daher davon aus, daß er sehr wahrscheinlich nicht an das Tokina passen wird. Ich weiß es nicht genau, es gibt vielleicht eine Chance daß er passt, aber die ist sehr klein.
Also geh davon aus, daß es nicht geht. Eigentlich spielt das aber keine Rolle, denn ein Konverter ist am 80-400mm Tokina eh nicht sehr sinnvoll: zu lichtschwach und wahrscheinlich auch von den Abbildungsleistungen her nicht geeignet. D.h. der Verlust des AF ist wahrscheinlich (zumindest dürfte er unsicherer werden, langsamer sowieso) und die Bildergebnisse mit Konverter könnten schlechter sein als entsprechende Ausschnitte. Verallgemeinerungen sind immer so eine Sache, aber wenn sich etwas verallgemeinern lässt, dann daß Konverter und solchen Zooms zusammen nicht gut funktionieren. 2x ganz sicher nicht, bei den 1,4x kommt es etwas auf den Einzelfall an. Von der Kombi Tokina 80-400 plus 1,4x Konverter würde ich aber nichts erwarten. Mal abgesehen von der Kompatibilitätsfrage. Und ja, wenn man Konverter nicht nur an einem bestimmten (guten) Objektiv benutzen will, für das er optimiert ist, dann lohnt sich eher die Anschaffung eines universeller passenden Konverters von Kenko o.ä. Besser als eine aufeinander abgestimmte Kombi ist sowas zwar nicht, aber wenn es für das gewünschte Objektiv sonst keinen passenden oder optimierten Konverter gibt, stellt sich die Frage eh nicht mehr.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (12.07.2008 um 22:56 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.895
|
nun, wenn ich richtig verstanden habe wäre die Kombi Sigma 4/300 und Sigma Konverter APO DG EX 1.4 die einzig funktionierende bzw sinnvolle Lösung.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 15.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Wenn der Konverter laut Sigma an dieses Objektiv passt: ja.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
|
Zitat:
Gruß Michi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Moderator
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.922
|
Ich hab einen Tamron 1,4fach Konverter, der auch auf viele Objektive paßt, bei denen die Hinterlinse rausragt. Der ist übrigens auch baugleich mit irgendeinem Kenko-Konverter. Von denen gibt es also wahrscheinlich verschiedene.
Bei der A700 habe ich übrigens die Erfahrung gemacht, daß der zentrale Doppelkreuzsensor auch dann häufig noch funktioniert, wenn er eigentlich schon gar nicht mehr funktionieren sollte. Beim 100-300APO (auch 4,5-5,6) funktioniert er bei gutem Wetter auch bei 300mm noch einigermaßen. Eine brauchbare Kombination ist das natürlich trotzdem nicht, aber die Aussage "kann nicht funktionieren, weil zu lichtschwach" muß man vielleicht etwas relativieren.
__________________
Ciao Stefan |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Gesperrt
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
|
Zitat:
Das Tamron 200-500, hat bei Brennweite 500 auch schon Bl. 6,3 und es gibt Leute hier (Hallo Hans), die damit tolle Aufnahmen machen und zwar aus freier Hand ![]() Geändert von AlexDragon (14.07.2008 um 11:23 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|