Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » [Beratung] Alpha 300 oder Alpha 350 DSLR-Kamera für Chamäleon gesucht...
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.07.2008, 09:12   #1
Targond
 
 
Registriert seit: 11.07.2008
Beiträge: 51
[Beratung] Alpha 300 oder Alpha 350 DSLR-Kamera für Chamäleon gesucht...

Hallo alle zusammen,

ich, ein Neuling in diesem Thema, suche eine DSLR mit Objektiv

- Haupteinsatzgebiet: Fotografie Terrarium mit Chamäleon -

und Bitte daher um Rat und Hilfe.

Hier ein paar Informationen:
- derzeit knipse ich per Digitalknipse Fuji Finepix E 550, also ein Anfänger i.S. Digitalfotografie, rein Hobby, "normale Fotos"
- ich möchte für den Anfang maximal EUR 1.000,-- investieren (hier gilt, weniger ist mehr), weitere Anschaffungen dann möglicherweise für Objektive (erst nach und nach),
- ich (bzw. meine bessere Hälfte) möchte gerne folgende Dinge vorrangig "abbilden": unser Chamäleon, hin und wieder Steinskulpturen usw., ein bißchen Architektur, hin und wieder Landschaft und mal auch ein Foto von einer Gruppe Menschen oder ein Porträit, ich habe nicht vor, in den Bereich Sportfotografie, Action oder so etwas zu gehen (Ausnahme: wenn das Chamäleon mit der Zunge jagt, dann wird es das Motiv "Zunge" verdammt schnell, die schießt sehr schnell vor und zurück)
- die Bilder sollen ggf. per Computer nachbearbeitet werden, dann da mittels Gimp und Co. oder Adobe Elements
- maximale Größe der Fotos beim Ausdruck erst einmal DinA3

Meine Fragen:

- soll ich als Einsteiger lieber eine Alpha 300 oder doch eine 350 erwerben?
- welches Objektiv bzw. welche Objektive brauche ich zum Einstieg für mein Hobby? Hier steht insbesondere die Fotografie unseres Chamäleons im Vordergrund.
- habe ich bei der Kamera als Anwender die volle Wahl - also entweder alles per Maschine und nur noch drücken oder wenn gewünscht alles manuell von Hand einstellen?

Ich bedanke mich für jeden Tip und Hinweis :-)

Viele Grüße

Targond

... der sich auch in einem anderen Forum deswegen angemeldet hat, und dort wurde mir eine Alpha 300 mit Tamron 28-75 2,8 für Minolta/Sony AF nahegelegt,
... der bei diversen Fachhändlern hier vor Ort so viele Informationen - teilweise widersprüchlich - vollgepumpt wurde, dass er in Sachen Kamerakauf gründlich verwirrt wurde (das ist teilweise schlimmer als beim Tasting von Single Malts oder beim Kauf/ Probehören einer Zweikanal Hifi-Anlage).

Geändert von Targond (11.07.2008 um 16:23 Uhr)
Targond ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.07.2008, 09:37   #2
real-stubi
 
 
Registriert seit: 29.04.2007
Ort: Rostock
Beiträge: 1.453
Zitat:
Zitat von Targond Beitrag anzeigen
[...]

... der sich auch in einem anderen Forum deswegen angemeldet hat, und dort wurde mir eine Alpha 300 mit Tamron 28-75 2,8 für Minolta/Sony AF nahegelegt,
... der bei diversen Fachhändlern hier vor Ort so viele Informationen - teilweise widersprüchlich - vollgepumpt wurde, dass er in Sachen Kamerakauf gründlich verwirrt wurde (das ist teilweise schlimmer als beim Tasting von Single Malts oder beim Kauf/ Probehören einer Zweikanal Hifi-Anlage).
Moin und herzlich Willkommen,

ich weiss ja nicht, von welchem anderen Forum du sprichst, aber so schlecht kann es nicht sein
Das ist mit Sicherheit eine Kombination, die recht gut geeignet ist. Wenn du dir dann noch ein echtes Macroobjektiv der 90/100/105mm-Klasse von Tamron, Minolta/Sony oder Sigma zulegst, solltest du erstmal gut gewappnet sein.
Aber anfangen würde ich auch mit der Kombination. Wenn du mehr willst, kannst du immer noch zum Macro greifen.
Das 28-75/2.8 ist ein anerkann gutes Objektiv und prima lichtstark ist es auch.
Die 300er würde ich in deinem Fall der 350er vorziehen, da das Rauschverhalten bei höheren Empfindlichkeiten etwas besser sein sollte. Und 10MP sind schon ne Menge - mit guten Cropmöglichkeiten.

MfG
Stubi

EDIT: vergiss getrost die Meinung von gefühlten 98,7% aller "Fotohändler".
An allen digitalen Spiegelreflexkameras hast du auch die Möglichkeit, die Bedienung komplett manuell zu erledigen.
Dein Tip ist nicht schlecht und wenn du nicht nah genug rankommst (was ich fast nicht glaube) greifste halt zum echten Macro.
__________________
Rettet den Wald – esst mehr Biber!

Geändert von real-stubi (11.07.2008 um 09:39 Uhr)
real-stubi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2008, 09:44   #3
Targond

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.07.2008
Beiträge: 51
Hallo real-stubi,

Danke für Deine Infos, ich werde dann mal die 300'er in die wirklich enge Wahl nehmen... wie sehen es die anderen?

Wobei: Der Abstand zwischen Tier und Fotograf wird bei oftmals mindestens 30 cm liegen.

Viele Grüße

Targond
Targond ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2008, 10:12   #4
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.956
Zitat:
Zitat von Targond Beitrag anzeigen
Hallo real-stubi,

Danke für Deine Infos, ich werde dann mal die 300'er in die wirklich enge Wahl nehmen... wie sehen es die anderen?

Wobei: Der Abstand zwischen Tier und Fotograf wird bei oftmals mindestens 30 cm liegen.

Viele Grüße

Targond

Bei dem erwähnten 2.8/28-75 wirst Du allerdings mit einem Mindestabstand zum Objekt von ca. 40-45 cm rechnen müssen, da ansonsten die Kamera nicht fokussiert, was aber nicht an der Kamera liegt.
Wenn Du also näher heran gehen möchtest an das Objekt der Begierde, wird es nur ein Macro machen, z. Beispiel ein Sigma 2.8/105 mit ca. 30cm.
Ansonsten kann ich nur Stubi zustimmen was die 300 angeht.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2008, 10:30   #5
Targond

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.07.2008
Beiträge: 51
Hallo Ditmar,

Danke für Deinen Beitrag. Der Mindestabstand 40 - 45 cm ist mir am Anfang sehr recht, da das Tier im Terrarium so weniger gestört wird. Der Kauf eines Makroobjektivs wird dann ggf. in Erwägung gezogen wenn das Tier näher fotografiert werden soll, für Deinen Tipp nochmals Danke.

Viele Grüße

Targond
Targond ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.07.2008, 10:49   #6
garados
 
 
Registriert seit: 29.05.2008
Beiträge: 154
Hallo,

ich selbst bin auch mit der A300 sehr glücklich. Die Auflösung reicht vollkommen aus. Ich bin jedenfalls begeistert.

Wenn Du aber den Inhalt von Terrarien fotografierst solltest Du Dir noch einen Polfilter zulegen, mit dem Du die Spiegelungen ausschalten kannst.

Gruß
Mario
garados ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2008, 10:55   #7
Ivanhoe
 
 
Registriert seit: 18.04.2006
Ort: Gaggenau
Beiträge: 275
Der Mindestabstand ist der Abstand von der Film-(Sensor-)ebene zum Motiv, Du musst also ca 15 cm abziehen, womit Du dann schon bei 30 cm bist.

Die 300er würde ich auch präferieren. Meine Objektiv-Idealvorstellung wäre dann, wenn ich den Einsatzzweck sehe folgendes:

Sigma 2.8/50 oder 100 Makro (für das Chamäleon, Portrait)
Tamron 2.8/17-50 für Alltagsaufnahmen (zur Not auch das Kit-Objektiv, welches nicht so schlecht ist, daß es nicht verwendbar wäre, für Landschaft, Architektur, Gruppen)

Damit sind dann 90% Deiner Anwendungsfälle abgedeckt. Für die restlichen 10% kann man sich dann mal ein 70 -200 oder so kaufen. Geht auch gut gebraucht.
Ivanhoe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2008, 11:08   #8
Targond

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.07.2008
Beiträge: 51
Hallo garados,

für den Hinweis mit dem Polfilter danke ich - nur, welchen Polfilter (ich habe davon wirklich keine Ahnung), soll ich als Einsteiger nehmen?

Viele Grüße

Targond


Hallo Ivanhoe,

Danke für Deine Ausführungen. Als Neuling habe ich da nun ein Problem. Du schreibst:

Zitat:
Sigma 2.8/50 oder 100 Makro (für das Chamäleon, Portrait)
Tamron 2.8/17-50 für Alltagsaufnahmen (zur Not auch das Kit-Objektiv, welches nicht so schlecht ist, daß es nicht verwendbar wäre, für Landschaft, Architektur, Gruppen)
Nun meine Fragen: Was ist da der entscheidende Unterschied der Sigmas zu dem Tamron 28-75 2,8 für Minolta /Sony AF? Für eine kurze Erklärung danke ich :-) In Deiner Kombination würde ich dann das Tamron nachkaufen, da der Schwerpunkt dann mit den beiden Sigmas abgedeckt ist. Kannst Du mir bitte die genauen Bezeichnungen der Sigmas nennen (dann kann ich, der Newbie, die Preise für Deine empfohlene Kombination 'mal durchschauen).

Viele Grüße

Targond
Targond ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2008, 11:17   #9
Ivanhoe
 
 
Registriert seit: 18.04.2006
Ort: Gaggenau
Beiträge: 275
Wenn Du schreibst, daß Du Landschaften bzw. Gruppen fotografieren möchtest, dann macht man das normalerweise mit einem Weitwinkel. Das 28-75 hat diesen nicht, da du die Brennweiten mit 1,5 multiplizieren musst (ergo ist das bezogen auf KB ein 42-112,5).

Der andere entscheidende Unterschied ist sicher der Abbildungsmaßstab der bis 1:1 geht. Aber auch die Möglichkeit, den Hintergrund verschwimmen zu lassen. Auch die Schärfe ist genial.

50mm F2,8 EX DG MAKRO (ca. 300 €)
105mm F2,8 EX DG MAKRO (ca. 400 €)
Tamron SP AF 17-50mm F/2,8 XR Di II LD (ca. 330 €)

Geändert von Ivanhoe (11.07.2008 um 11:24 Uhr)
Ivanhoe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2008, 11:23   #10
garados
 
 
Registriert seit: 29.05.2008
Beiträge: 154
Hallo Targond,

ich habe auch erst neulich einen Polfilter hier über das Forum für mein Standardobjektiv besorgt.
Was Du benötigst, lies Dich mal hier im Forum durch, ich bin da auch noch Anfänger und will Dir da keine falschen Tipps geben.

Ich habe zu HAuse mal so ein bischen mit dem Polfilter rumgespielt, und es ist schon erstaunlich wie toll die Kois im Teich jetzt aussehen. Es ist jetzt der ganze Körper zu sehen, und nicht nur der Kopf der aus dem Wasser schaut. Auch die Fische im Aquarium sind jezt ohne störende Spiegelungen zu sehen. Macht echt Spaß. Ich freue mich schon auf den nächsten Zoobesuch mit der Familie.

Gruß
Mario
garados ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » [Beratung] Alpha 300 oder Alpha 350 DSLR-Kamera für Chamäleon gesucht...


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:10 Uhr.