![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Ludwigshafen am Rhein
Beiträge: 145
|
Fisheye?
kann mir jemand ein gutes günstiges (güstigstes) Fisheye für die
![]() Bin ich grad total geil drauf. ![]() Gibts ja auch "billigere" Versionen aber sind die dann gut?! Viele Grüße, Laura
__________________
A little bit better than it used to be... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Hier gibts einen Bericht und da sind dann auch einige weitere Seiten verlinkt. Das ist sicherlich kein Spitzenobjektiv, abblenden ist sicherlich sinnvoll, aber seinen Zweck erfüllt es. Rainer |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 09.12.2005
Ort: Riesa
Beiträge: 87
|
Was für eine Art FishEye suchst Du denn ?
Kreisrunder Ausschnitt oder Vollformat, wo Du an den Alphas & Co. ein stark verzerrendes WW dann hast ? |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Ich habe das Peleng und bin recht angetan davon, abgeblendet ist das richtig gut und entzerrt hat man ein wirklich extremes WW. In meiner Galerie gibt's auch ein paar Beispielbilder davon zu sehen.
Stellt sich nur die Frage, was du unter "günstig" verstehst. Das Peleng kostet soweit ich weiß neu derzeit ca. 300 €, das Minolta/Sony 16mm Fisheye ist kaum unter 500 € zu bekommen. Günstigste (aber auch nicht schlechte) Alternative: das Zenitar 16mm. Ist natürlich nicht ganz so extrem wie das Peleng 8mm, aber kostet auch nur ca. die Hälfte. Bei den günstigeren Varianten hat man keinen AF, aber der ist bei Fisheyes auch absolut verzichtbar - auf 2m einstellen, abblenden, fertig.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (02.07.2008 um 21:03 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 13.06.2006
Ort: Oberfranken
Beiträge: 224
|
Ich habe auch das Peleng 8mm. Für den Preis ist es wirklich super. Allerdings funktioniert es rein manuell, d.h.: Blende am Objektiv einstellen, manuell scharfstellen, auf Arbeisblende schalten, auslösen. Ein bisschen umständlich, aber mann gewöhnt sich daran.
Allerdings zu beachten: An der Kamera muss die "Auslösesperre kein Objektiv" abschaltbar sein, da die Kamera das Peleng nicht erkennt. Das geht meines Wissens nicht bei der A200/300/350.
__________________
Viele Grüße Wolfgang Stoppt den Pixelwahn! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Aber Laura hat ja wohl eine ![]() Rainer |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|