![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 50259 Pulheim
Beiträge: 6.678
|
Test Sony F828 auf Digitalkamera.de
KLICK
Fazit Die Sony DSC-F828 ist seit einigen Wochen die erste auf dem Markt verfügbare 8-Megapixel-Kamera, doch die ersten 8-Megapixel-Kameras der Konkurrenz kommen gerade in den Handel. Besonders in Hinblick auf die Bildqualität bzw. auf die Farbsäume und das Bildrauschen wird sich Sonys Zeiss-Hammer, wie die DSC-F828 von verschiedenen Fachzeitschriften genannt wird, den Vergleich mit den Mitbewerbern gefallen lassen müssen – auch wenn das Phänomen des Rauschens und der Farbsäume teilweise stark überbewertet bzw. sehr emotional behandelt wird. Doch auch in Sachen Funktion und Ausstattung wird die DSC-F828 in das Sperr- bzw. Kreuzfeuer der Mitbewerber geraten, die mit scharfer Munition in Form von eingebauten Bildstabilisatoren, hoch auflösenden Video-Suchern, hochwertigen Optiken, Ultraschallmotoren, drahtlosen TTL-Blitzsystemen, Aufrüstmöglichkeiten (u. a. bei der Optik im Weitwinkelbereich) usw. schießen werden. Doch die Sony DSC-F828 muss sich nicht gleich geschlagen geben. Sie hat zwei nicht zu unterschätzende Trümpfe in der Hand: das einzigartige Gehäusekonzept in dieser Klasse mit den schwenkbaren Gehäusehälften und der superschnelle, auch bei totaler Dunkelheit funktionierende Autofokus. Damit wird sich die DSC-F828 im Vergleich zur Konkurrenz gut behaupten können
__________________
Grüße Thorsten Größchen "Ich habe nicht die Spitze der Nahrungskette erklettert, um Gemüse zu essen." ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Hallo Thorsten,
danke für die Info, es ist trotzdem nicht meine Cam |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.12.2003
Ort: Mendig
Beiträge: 60
|
fände es super wenn die anderen Cams A2/Pro 1 auch einen Laser Af verbauen würden. Ich habe den Eindruck, das sich zumindest die Pro 1 in schlechten Lichtverhältnissen (Zimmer 30qm mit einer 30 Watt Birne in einer Standleuchte) sehr schwer tut noch richtig scharf zustellen bei vollem Tele. Von der Zeit mal ganz abgesehen. Wie ist das eigentlich bei den DSLR. Haben die keine Probs bei solchen Lichtverhältnissen?
Gruß Eric
__________________
Lebenskünstler leben nicht länger aber besser :-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 16.11.2003
Ort: D-Kempen
Beiträge: 148
|
Die DSLR benutzen bei schlechten Lichtverhältnissen das AF-Hilfslicht vom Blitz und haben dann meistens weniger Probleme. Sollte das MOtiv aber zu weit weg sein kann man dann schneller Manuel Fokusieren.
Cu TestOr |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|