![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 1.732
|
Variabler Graufilter
Hi,
ich hab' gerade in einem anderen Forum was gelesen, das euch u.u. auch interessieren könnte. Einen variablen NeutralGrau Filter! Das funktionsprinzip ist dem eines Polfilters nicht unähnlich, je mehr man dreht umso dünkler wird das Glas. Aber seht selbst: http://www.singh-ray.com/varind.html Eine echte Mezzie ists aber leider nicht. Mag den irgendwer probieren und berichten? ![]()
__________________
Gruß Robert |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
|
Hallo und guten Morgen!
Bei dem Preis wird mir ganz übel, da schraube ich lieber diverse Einzelfilter vor die Linse. ![]() Mit hanseatischem Gruß: Hansevogel
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane! Rettet mich, esst meine Feinde! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.018
|
Hey Robert,
diese Art von Filtern ist nicht neu. Sie sind auch unter Namen wie Doppel-Pol oder auch Pol-Fader (Hoya) bekannt. Nach Auskunft von ein paar Leuten, mit denen ich mich über dieses Thema ausgetauscht habe, sind diese Filter nicht sonderlich farbneutral. Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Storkow (Brandenburg)
Beiträge: 1.837
|
Wie wär's bei diesem Preis mit einer Sammelbestellung für alle Forum-Nutzer
![]() 2.034 Nutzer x 340 $ = 691.000 $ ![]() Vielleicht bekommen wir dann 5 % Rabatt ![]() ![]() ![]()
__________________
Es passiert oft, dass wir etwas nicht sehen, weil es zu groß ist .... |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 1.732
|
Hi Frank,
neu war das Teil für mich schon, nur bei dem Preis ist mir übel geworden. Von der Idee her, würde mir es aber schon gefallen. Aber wenns nicht farbneutral ist, ists eh für die Katz'.
__________________
Gruß Robert |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.018
|
Hey Robert,
wie gesagt, die Infos habe ich aus 2.Hand. Der Hoya Pol-Fader liegt übrigens preislich in deutlich anderen Regionen. Den könnte man ja vielleicht mal antesten. Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 1.732
|
Wenns wirklich ein Polfilter seinen sollte, dann bin ich mir nicht wirklich sicher ob das die richtige Lösung wäre. Bei großen Öfnungswinkeln sinkt ja die Wirkung der Pols...
Aber um 340,- Eur ist mir das auch wuascht ![]()
__________________
Gruß Robert |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 09.09.2003
Beiträge: 2.003
|
Für 340$ kauf ich mir wohl besser ein richtig gutes Polfilter und für den Effekt noch ein zweites Lineares. Funktioniert diese Zusammenstellung eigentlich auch an einer DSLR?
__________________
Gruß, Patrick Nichts ist schrecklicher als ein, physikalisch betrachtet, unscharfes Weltbild. (Hansevogel) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 1.732
|
Polfilter an DSLR gehen ganz sicher nur in der circularen Variante. Die Linearen polarisieren eben linear und in einer (D)SLR gibts zusätzliche Lichtumlenkteile (Spiegel, Prisma) die den Effekt entweder aufheben oder verstärken. Der Belichtungsmesser mißt dann falsche Werte und gibt somit falsche Belichtungszeiten aus.
Als Grau(verlaufs)filter eignen sich eigentlich am besten die Dinger von Cokin oder Lee.
__________________
Gruß Robert |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.018
|
Dr Pol-Fader ist kein normaler Pol-Filter! Vielmehr besteht er vom Prinzip her aus zwei Polfiltern, die gegeneinander ausgerichtet werden.
Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|