Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Luftbilder - Letzte Tipps?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.05.2008, 14:56   #1
hkd
 
 
Registriert seit: 25.02.2008
Beiträge: 54
Luftbilder - Letzte Tipps?

Moin,

ich werde morgen früh mit einem Bekannten abheben und vom Flugzeug aus
Fotos machen.

Mit dabei habe ich eine Alpha 100, ein Sigma 17-80 und ein Ofenrohr 70-210 f4.

Habt ihr noch irgendwelche wichtigen Tipps für mich?

Ich möchte v.a. ein paar bekannte Dörfer von oben fotografieren. Vermutlich
kann ich mir gleich am Anfang schon das Ofenrohr anstecken...
hkd ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.05.2008, 15:06   #2
Teddy
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
Hallo hkd,

zunächst mal hab ich kurz geschubbst, weil du uns ja "noch" kein Foto zeigst, sondern dein Bild eher was mit Gestaltung zu tun hat (im weitesten Sinne )

Hast du schonmal aus nem Flieger gefotet?

Für mich wars damals auch das erste Mal, als ich diese Bilder machte. Nach 30 Minuten schauen durch den Sucher war mir aber auch gut übel, so wie von hansauweiler im Vorfeld angekündigt. Hans wird dir sicher noch später etws mehr dazu sagen können, ist er doch unser Vielflieger.
__________________
Gruß
Andreas

Teddys Fotowelt | Teddymobil - auf Tour mit dem BährLiner
Teddy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2008, 00:16   #3
hkd

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.02.2008
Beiträge: 54
Hi,

ich hatte heute die Möglichkeit die angekündigten Luftbilder zu machen.
Etwas behindert wurde ich durch eine Scheibe, viel Geruckel (war etwas
windig) und ein mit der Zeit flauer werdendes Gefühl im Magen...

Folgende zwei Aufnahme habe ich ausgewählt. Beleibe nicht, weil Sie
besonders gut gelungen sind, sondern weil mir das Motiv wichtig ist.

Ich würde mich freuen wenn jemand von euch die Bilder mal nachbearbeitet,
bzw. die RAWs entwickelt, damit ich sehe war möglich ist. Ich mache mich
ebenfalls 'dran.

Hier findet ihr die Links zur den unbearbeiteten JPGs und den RAWs:
http://grotrian3.kicks-ass.org/~heiner/luftbilder/1.JPG
http://grotrian3.kicks-ass.org/~heiner/luftbilder/1.ARW
http://grotrian3.kicks-ass.org/~heiner/luftbilder/2.JPG
http://grotrian3.kicks-ass.org/~heiner/luftbilder/2.ARW

Beste Grüße
hkd



Geändert von hkd (11.05.2008 um 18:01 Uhr)
hkd ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2008, 20:19   #4
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Ich habe selbst noch keine Luftaufnahmen gemacht, deshalb ist meine Anmerkung nur Theorie. Auf dem ersten Bild finde ich keinen scharfen Punkt, und vermute, dass das mit Bewegungsunschärfe zu tun hat. Eine 250stel ist wahrscheinlich noch zu langsam, um quer zur Flugrichtung nicht zu verziehen. Im zweiten Bild ist der Hof im Vordergrund einigermaßen scharf, aber der Hintergrund liegt deutlich außerhalb der Schärfentiefe.

Ich hätte zugunsten einer kürzeren Belichtungszeit und noch mehr Abblendung eine höhe Empfindlichkeit gewählt und vielleicht etwas knapper belichtet.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2008, 08:56   #5
hkd

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.02.2008
Beiträge: 54
Ja, genau das ist die Schlussfolgerung, die ich auch für mich gezogen habe. Wer weiß, wann ich das nächste mal fliege, aber dann werde ich auf jeden Fall kürzer belichten.
hkd ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.05.2008, 10:18   #6
Metzchen
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.984
Das ist alles keine schwarze Magie...

Wichtige Punkte auf die Schnelle sind z.B.:
Bei turbulenter Luft SSS aus, der kommt mit dieser Art Beschleunigungen nicht wirklich klar.
RAW aufnehmen, um Spielräume zu erhalten. Der Weißabgleich ist meist ein wenig kompliziert.
Möglichst durch´s Fenster fotografieren (oder Tür ausbauen - kommt auf´s Flugzeug an).
Das Ofenrohr ist eine gute Wahl für den Zweck, hier kommt´s aber auf die Flughöhe an).
Nicht zu weit abblenden - kurze Zeiten!
Möglichst kein Gegenlicht, Geli (wie immer) drauf, früh oder abends fliegen! (Da ist die Luft auch "ruhiger".)
Wenn durch die Scheibe: nah ´ran - aber nicht berühren (Vibrationen... ;o)
Von Hama gibt´s Gummi-Gelis, die sind beim "Durch´s-Plexi-Knipsen" eine gute Idee.
Falls Erstflug: Tüte nicht vergessen - lange Phasen am Sucher sind für manchen Magen u.U. recht anstrengend.


Wie gesagt, auf die Schnelle...
Hier ein paar Luftbilder, viele davon mit dem Ofenrohr... ;o)

Viel Spaß
__________________
Beste Grüße
Alex

Geändert von Metzchen (13.05.2008 um 10:45 Uhr)
Metzchen ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Luftbilder - Letzte Tipps?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:01 Uhr.