Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » schneller Speicherkartenleser für CF/MD gesucht...
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.03.2004, 13:20   #1
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
schneller Speicherkartenleser für CF/MD gesucht...

Hallo,
wer kann mir sagen welcher Kartenleser problemlos mit der Magicstore 2GB-MD läuft? (Stromaufnahme...)
Natürlich sollte das Teil auch möglichst schnell sein...

Könnt ihr mir etwas empfehlen?

Was haltet ihr hiervon:
http://www.tweakers4u.de/new/do.php?...der/seite1.php

Tom
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.03.2004, 13:49   #2
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Diesen Kartenleser kenne ich leider nicht. Ich arbeite seit mehreren Jahren (!) mit einem externen FireWire-Kartenleser von DATAFAB. Trotz dauernder Beanspruchung mit SanDisk-UltraII-CF-Karte 1 GB oder MD 1 GB rein - raus keinerlei Mängel oder Schwächen. Die Übertragungsrate ist mit gemessenen über 5.7 MB/s (mit dem MD) recht flott.
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2004, 14:13   #3
SystemBenutzer
 
 
Registriert seit: 05.01.2004
Ort: D-65205 Wiesbaden
Beiträge: 566
Da war doch was...

Moin Tom!
Da war doch vor kurzem 'was zu dem Thema hier...
Vielleicht hilft Dir der Thread weiter? - "Neuer Geschwindigkeitsrekord bei USB 2.0 Kartenlesern"

Frohen Montach noch, Ingo
__________________
Die Hardware wird langsamer schneller
als die Software langsamer.

(Prof. Joseph Weizenbaum, 1923 - 2008)
SystemBenutzer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2004, 14:27   #4
Andy.R
 
 
Registriert seit: 09.10.2003
Beiträge: 796
Hallo Tom

Vielleicht auch noch ein Verweis auf den hier Bilder übertragen - > USB2.0 oder PCMCIA

Brauchst du wirklich einen Multi-Reader?
Ich habe mich gerade wegen der Gesamtgröße und Flexibilität dagegen und für einen reinen CF-Reader entschieden. Das Teil kann ich auch als Speicherstick in der Jackentasche transportieren.

Eigentlich sollte der Strombedarf des Magistor kein Problem sein, aber man weiß ja leider nie...
__________________
Bis die Tage... Andreas
(Im Forum alle zu dutzen ist keine Unhöflichkeit, sondern Netikette.)
Tipps zu Akkus, Blitzgeräten, optischen Mäusen
Andy.R ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2004, 16:36   #5
Tom

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Danke für eure Hilfe.

Der ICYBOX IB701-Reader scheint ja etwa 7,9 MB/s zu schaffen (aber nur mit CF, MD ist langsamer, vermutlich 2,5-4,4 MB/s)

Das mit dem Stromverbrauch des Magicstore scheint aber für manche Cardreader problematisch zu sein (finde den Thread leider nicht mehr)...

Multi-Reader brauche ich nicht unbedingt, schadet aber auch nicht...

Tom
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.03.2004, 09:09   #6
Andy.R
 
 
Registriert seit: 09.10.2003
Beiträge: 796
Hallo Tom

Ich kann mich auch daran erinnern, daß das hier mal diskutiert wurde.
Bei dem Reader, den ich jetzt habe steht aber CF-I, CF-II, Microdrive drauf.
__________________
Bis die Tage... Andreas
(Im Forum alle zu dutzen ist keine Unhöflichkeit, sondern Netikette.)
Tipps zu Akkus, Blitzgeräten, optischen Mäusen
Andy.R ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2004, 23:21   #7
Hans-Jürgen
 
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: D-87616 Marktoberdorf; @Work: D-81829 München
Beiträge: 420
Stromhunger

Hallo Andy,

Zitat:
Zitat von Andy.R
Ich kann mich auch daran erinnern, daß das hier mal diskutiert wurde.
Bei dem Reader, den ich jetzt habe steht aber CF-I, CF-II, Microdrive drauf.
Zur Zeit als der Aufdruck erstellt wurde, hat Microdrive wahrscheinlich 250mA bedeutet. Die neuen Drives brauchen 275mA bzw. 305mA. Bei Insgesamt 500mA Hostpower kann es da eng werden, wenn zum Beispiel ein paar LEDs stümperhaft eingesetzt werden.

Gruß,
Hans-Jürgen
Hans-Jürgen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2004, 11:22   #8
Andy.R
 
 
Registriert seit: 09.10.2003
Beiträge: 796
Hallo Hans-Jürgen

Mein USB2-CF-Reader ist neu und hat nur eine LED.

Was meinst du mit stümperhaft eingesetzten LEDs?
__________________
Bis die Tage... Andreas
(Im Forum alle zu dutzen ist keine Unhöflichkeit, sondern Netikette.)
Tipps zu Akkus, Blitzgeräten, optischen Mäusen
Andy.R ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2004, 11:50   #9
Hans-Jürgen
 
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: D-87616 Marktoberdorf; @Work: D-81829 München
Beiträge: 420
Hallo Andy,

LEDs gibt es mit verschiedener Stromaufnahme, außerdem lassen sie sich an der oberen oder unteren Grenze betrieben. Zudem kann man sie takten. Also: Eine ungetaktete LED mit hohem Stromverbrauch mit zu gering dimensioniertem Vorwiderstand kann locker 30-40mA ziehen. Das klingt noch nicht nach viel, aber bei 500-305 = 195mA kann das entscheidend sein.

Gruß,
Hans-Jürgen
Hans-Jürgen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2004, 12:32   #10
Andy.R
 
 
Registriert seit: 09.10.2003
Beiträge: 796
Hallo Hans-Jürgen

Gut, ich war mir nicht sicher, ob du es so und ob du den CF-Reader gemeint hast.
Ich könnte es nur mit einem Microdrive testen.
Aber ich habe keins und werde vorläufig keins (mehr) benötigen.
__________________
Bis die Tage... Andreas
(Im Forum alle zu dutzen ist keine Unhöflichkeit, sondern Netikette.)
Tipps zu Akkus, Blitzgeräten, optischen Mäusen
Andy.R ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » schneller Speicherkartenleser für CF/MD gesucht...


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:48 Uhr.