Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Gummi kleben
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.03.2004, 08:10   #1
Madleine
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 47
Gummi kleben

Hallo zusammen!

Ich habe da ein Problem mit meiner Dimage 7i, über die Suchfunktion habe ich keine Lösung finden können. Vielleicht kann mir jemand nen Tipp geben.

Bei mir hat sich der Gummi am Sucher gelöst. Den würde ich gerne ankleben. Nur leider habe ich bisher nichts gefunden, was den Gummi am Gehäuse halten läßt. Stand schonmal jemand vor dem gleichen Problem und hat ne Lösung gefunden? Bin für jeden Hinweis dankbar.

Gruß,
Madleine
Madleine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.03.2004, 09:42   #2
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Hallo Madleine,

schau mal hier: http://www.d7userforum.de/phpBB2/vie...?p=23623#23623
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2004, 10:03   #3
20
 
 
Registriert seit: 19.02.2004
Ort: D-97070 Würzburg
Beiträge: 30
hi, naja es gibt spezielle gummikleber (manche teuer).
alternativ aquaristik silikon (brauchst halt nur 1mg und keine tube)
altternativ2 3M klebepad muss man halt reinfummeln, ist durchsichtig, gummiartig und klebt wie hölle (wenn gegenstücke sauber)
mfg
__________________
Dieses Text, wo an jede Beitrag von dich angehängt kann. Es ist eine Limit von 500 Buchstaben.
20 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2004, 16:20   #4
Tom66
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 1.150
Pattex Blitzkleber Gel
Einfach zu dosieren, punktgenau und klebt.
__________________
Tom
"Es gibt zwei Dinge die Unendlich sind. Das Universum und die Dummheit der Menschen. Bei dem Universum bin ich mir nicht ganz sicher."
Albert Einstein
Tom66 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2004, 09:08   #5
Madleine

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 47
Vielen Dank für die Hilfe
Madleine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.07.2004, 20:31   #6
1stdigital
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Berlin
Beiträge: 77
@ madleine

was war denn nun die helfende methode. mir geht es genau so, ab war sie. gluecklicherweise noch im sichtfeld meiner tochter.

bei minolta haben sie gesagt:

1. ansprechpartner/service center: bitte einschicken, wege der garantie!??

2. ansprechpartner/lager: kleben sie es mal selber mit einem kleber vom schuster. garantie verfaellt deswegen doch nicht, sie bauen ja nicht am gehaeuse und der elektronik rum.

bitte um hilfe ' antwort.


+++
andreas
+++
__________________
+++
... manchmal brauch man halt etwas glueck!
+++
1stdigital ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2004, 22:11   #7
Leopleurodon
 
 
Registriert seit: 14.06.2004
Ort: D-10247 Berlin
Beiträge: 171
Der Gummibelag am Handgriff scheint eventuell auch nicht haltbar zu sein.
Bei einer "Wühltisch"-Kamera Monolta A2 bei SATURN ging der schon ab.
Allerdings ist dieses Exemplar wohl erhöhtem Stress ausgeliefert.
Leopleurodon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2004, 17:55   #8
JoggerF104
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Südlich EDDF (Rhein-Main-Airport)
Beiträge: 17
EVF - Gummi Kleber

Hallo Leute,

habe auf meine Anfrage folgende Antwort vom Kundedienst bekommen:

Sehr geehrter Kunde,
wir bedanken uns fuer Ihre Anfrage und nehmen gern dazu Stellung.
Antwort:
Verwenden Sie zur befestigung einen "Weichkleber" wie Sie z.B. Schuster
verwenden. Hartkleber (z.B. Sekundenkleber) sind dafür ungeeignet.

Mit freundlichen Gruessen
Konica Minolta-Hotline

Original Message Follows:
-------------------------
Hallo,
an meiner D7i ist das Gummi des EVF vollständig lose.
Mit welchem Klebstoff kann ich das Gummi, ohne die Kamera zu
beschädigen, wieder ankleben?
Über eine schnelle Antwort würde ich mich freuen.

Also bin ich los und habe mich mal umgeschaut,
Bei Conrad in Frankfurt habe ich folgenden Kleber gesichtet:

Gummi Kleber - Kontaktkleber auf Polychloropren-Basis
Herst.-Artikel Nr.7042
Belastbar von -30 bis + 70°C ( langt doch für uns ) rasch abbindend
Hersteller Greven Klebstoffe in 68542 Heddesheim, Tel: 06203-4891

Ist eine knallrot Packung / Tube mit 35ml /29gr Inhalt & kostet 3,45 €
Conrad Bestellnummer 812244

Habe mein Gummi gemäß Anweisung angeklebt und nun ist die D7i wieder wie neu.
Den Kleber habe ich vorsichtig mit einen Streichholz beidseitig ( EVF & Gummi) dünn verteilt und gut ablüften lassen (wie beim Fahradschlauch flicken).
Achtung es klebt echt gut, darum beim Ansetzen gleich gut "zielen". Ein Verschieben ist fast nicht möglich.

Hoffe das meine kleine Anleitung und Produktempfehlung, dem einen oder anderen von nutzen ist.
__________________
Gruß
JoggerF104

Es gibt immer einen Weg!

D7i
Canon A530
JoggerF104 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2004, 18:05   #9
Hansevogel
 
 
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
Hallo JoggerF104

Vielen Dank für diesen Tipp!

Gruß: Hansevogel
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane!

Rettet mich, esst meine Feinde!
Hansevogel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2004, 18:08   #10
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Hallo JoggerF104,

danke für die Info, ich hoffe nur dass ich den Typ an meiner A2 nie brauche
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Gummi kleben

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:28 Uhr.