Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Paradiesvogel
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.05.2008, 10:55   #1
rofeka
 
 
Registriert seit: 09.06.2006
Ort: wien, st.raphael/frankreich
Beiträge: 444
Paradiesvogel

Hi Fotofreunde,

muss Euch mal ein paar Bilder zeigen, die ich in den schönen letzten Apriltagen in Wien geschossen habe. Es ist ja wirklich so, dass ich die Dinge um mich anders wahrnehme und erlebe, seit ich mit dem fotografischen Auge unterwegs bin (und mir eine DSLR zugelegt habe ).



Dieses zB hab ich im Botanischen Garten aufgenommen, den ich früher kaum je besucht hätte - und jetzt entdecke ich ein Wunder nach dem anderen...

Kritik wie immer willkommen

Gruß,

Robert
rofeka ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.05.2008, 11:02   #2
ansisys
 
 
Registriert seit: 30.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 2.298
Gefällt mir gut bis auf das Bokeh, für das Du ja nicht viel kannst. Die Bildaufteilung ist sehr gut.
__________________
Gruß aus Berlin
Andreas
ansisys ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2008, 11:05   #3
likeit
 
 
Registriert seit: 14.11.2007
Beiträge: 4.252
Hallo Robert,

schön auch mal wieder ein Bild von Dir zu sehen,

die Bildidee finde ich super und auch schön umgesetzt, alles grün und die Taube hebt sich schön ab, lediglich der unscharfe Ast der hinter der Taube verläuft, aber auch ein wenig gräulich ist, ist vielleicht nicht "perfekt"
aber was ist das schon

ich kenne das was Du beschreibst, seit ich die DSLR hab sind wir auch jedes Wochenende irgendwo unterwegs, von dem ich garnicht wusste das es das alles so nah bei oder in Wien gibt.

Sag mal wo ist denn der botanische Garten in dem Du warst?

Liebe grüße Claudia
__________________
www.fotowelt-bauer.com
likeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2008, 11:23   #4
rofeka

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.06.2006
Ort: wien, st.raphael/frankreich
Beiträge: 444
Danke Euch beiden,

der Garten ist neben dem Belvedere, Eingang entweder im Oberen Belvedere oder vom Rennweg. Jetzt ist es wirklich unglaublich schön dort - ich schick noch ein bisschen was nach.

Bokeh bzw Ast - ich habs mit dem Ofenrohr bei 210 mm/Bl 5,6 aufgenommen; wahrscheinlich wäre das Bokeh bei Bl 4 schöner, aber da war mir die Taube zu schnell unterwegs. Ihr könnt Euch ja vorstellen, wieviel Zeit zum Bildkomponieren Ihr habt, wenn da ein Vogerl zickzack durchs Bild trippelt - In der Schnelligkeit gings mir fast nur darum, den stimmungsvollen Moment einigermassen einzufangen...

Gruß,
Robert
rofeka ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2008, 11:44   #5
likeit
 
 
Registriert seit: 14.11.2007
Beiträge: 4.252
die Stimmung bringst Du super rüber,
und dann werd ich da wohl auch mal hinschauen

Liebe grüße Claudia
__________________
www.fotowelt-bauer.com
likeit ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.05.2008, 12:28   #6
klemensh87
 
 
Registriert seit: 28.03.2008
Ort: 1040 Wien
Beiträge: 57
Grüß euch,
sind da quasi die Wiener unter sich, hm?

also Robert, mir gefällt dein Foto auch unheimlich gut, vor allem die Perspektive, die Lichtstimmung und die schärfentiefen-technische Freistellung der Taube. Natürlich gibt es noch Verbesserungsmöglichkeiten, aber die gibt es immer.
Man könnte zB den Ast, wie claudia schon geschrieben hat, wegstempeln; ...

Hat mich jetzt richtig motiviert auch wieder mal rüber in den botanischen Garten zu schaun, is quasi Pflicht für mich, da es ja grad mal n Katzensprung is.

Oh jetzt seh ich grad, dass du's mim Ofenrohr eingefangen hast, und nicht mim tamron 90. Nichtsdestotrotz: Welche Version hast du denn, und wie zufrieden bist du damit?
Bin nämlich schon seit längerer Zeit am überlegen ob ich mir nicht auch eins zuleg, aber gebraucht gibts nur Angebote vom "alten" und 400 Euro fürs neue sind nur sehr schwer zu verkraften für nen armen Studenten
klemensh87 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2008, 12:42   #7
rofeka

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.06.2006
Ort: wien, st.raphael/frankreich
Beiträge: 444
Hi Clemens,

ich hab auch grad Deine dramatisierte Version vom Belvedere entdeckt . Dieses ist ja leider wieder mal Baustelle, sodass ich bei meinem letzten Besuch auf Entdeckungsreise ging und den Botanischen Garten erstmals entdeckt habe.

Ofenrohr: ich hab die alte Metallversion in Bestzustand um 120.- ergattert, bin sehr glücklich damit und empfehle sie fast uneingeschränkt. Zwei kleine Nachteile aus meiner Sicht - erstens ein bisschen langsam, zweitens sichtbare CAs an harten Kontrasten. Aber für das Geld so schöne Farben und Schärfe kriegst Du nicht leicht woanders.

Gruß,
Robert
rofeka ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2008, 13:00   #8
klemensh87
 
 
Registriert seit: 28.03.2008
Ort: 1040 Wien
Beiträge: 57
Zitat:
Zitat von rofeka Beitrag anzeigen
Hi Clemens,

ich hab auch grad Deine dramatisierte Version vom Belvedere entdeckt . Dieses ist ja leider wieder mal Baustelle, sodass ich bei meinem letzten Besuch auf Entdeckungsreise ging und den Botanischen Garten erstmals entdeckt habe.

Ofenrohr: ich hab die alte Metallversion in Bestzustand um 120.- ergattert, bin sehr glücklich damit und empfehle sie fast uneingeschränkt. Zwei kleine Nachteile aus meiner Sicht - erstens ein bisschen langsam, zweitens sichtbare CAs an harten Kontrasten. Aber für das Geld so schöne Farben und Schärfe kriegst Du nicht leicht woanders.

Gruß,
Robert
Baustelle??? echt?
bin doch erst gestern oder vorgestern durchs Belvedere raufmaschiert Richtung Südbahnhof... und da war noch nix...
Baustelle is soweit ich weiß nur seitlich, also wenn du beim Haupteingang Prinz-Eugenstraße reingehst dann auf der gegenüberliegenden Seite, da reißens grad alle Bäume aus kA warum, und was da hinkommt...
Die beiden Schlossfronten die Richtung Südbahnhof bzw. Unteres Belvedere schauen sind so weit ich weiß Gerüst- und Baustellenfrei. Werd das heut glaub ich sicherheitshalber nochmal checken müssen und kurz an hupfer rüberschaun, vielleicht kommt ja nochmal kurz die Sonne raus

bezgl. dem Ofenrohr: das war n kleines Missverständnis, sorry, wollte mich nach dem Tamron 90mm erkundigen, das du ja auch in deinem Besitz hast
klemensh87 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2008, 13:48   #9
KR-Fotodesign
 
 
Registriert seit: 13.08.2007
Ort: Bern
Beiträge: 449
Lustig: wenn irgendwo ein Piepmatz oder ein Blümchen hier zu sehen ist, überschlagen sich alle wieder vor Freude. Ich kann diesem Bild absolut nichts abgewinnen: der Vogel ist viel zu klein und in diesem ganzen Hintergrundgewirr kaum erkennbar. Ein weisser Ast bohrt sich direkt mitten durch den Kopf des Paradiesvogels und die ganze Aufnahme (mit dem Rahmen) hat einen Grünstich!

Gruss
Sascha
KR-Fotodesign ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2008, 16:47   #10
ansisys
 
 
Registriert seit: 30.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 2.298
Zitat:
Zitat von KR-Fotodesign Beitrag anzeigen
Lustig: wenn irgendwo ein Piepmatz oder ein Blümchen hier zu sehen ist, überschlagen sich alle wieder vor Freude. Ich kann diesem Bild absolut nichts abgewinnen: der Vogel ist viel zu klein und in diesem ganzen Hintergrundgewirr kaum erkennbar. Ein weisser Ast bohrt sich direkt mitten durch den Kopf des Paradiesvogels und die ganze Aufnahme (mit dem Rahmen) hat einen Grünstich!

Gruss
Sascha
Piepmätze sind in, Modelfotos, am Thema vorbei, nicht so
__________________
Gruß aus Berlin
Andreas

Geändert von ansisys (02.05.2008 um 00:35 Uhr)
ansisys ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Paradiesvogel


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:17 Uhr.