![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 05.04.2004
Ort: D-41540 Dormagen
Beiträge: 603
|
Hilfestellung zu aktuellen Nikon DSLRs
Liebes Forum,
gestern wurde ich von einere Freundin um Hilfe gebeten, bei der Auswahl einer neuen Kamera zu helfen. Sie nutzt bisher eine analoge Nikon. Sie hat nur ein Objektiv. Von Tamron. Erste Rückfragen nach Anforderungen ergaben: DSLR sollte es sein, schneller Autofokus (wg.Kinder-Schnappschüssen) auch, außerdem mag sie Makrofotografie. Es scheint ja irgendwie Sinn zu machen, dann bei Nikon zu bleiben. Mein erster Gedanke war "D40", aber das ist nicht wirklich fundiert. Hat von Euch jemand Ideen dazu? Kennt jemand das Nikon-Spektrum D40/D40x/D60 usw. ? Vorschläge oder Warnungen ? Gruß Kay |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Als einer der nur am Rande NIkon-kundig ist sage ich:
VORSICHT. Die kleinen Modelle von Nikon (ich glaube alle, die Du genannt hast) haben keinen AF-Antrieb mehr im Gehäuse, d.h. man kann nur noch Objektive verwenden, die einen eigenen AF-Motor besitzen. Nicht dass Deine Freundin dann ihr einziges Objektiv nur noch mit MF einsetzen kann. Gruß Peter
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Wie Peter schon schrieb, vorsicht bei den kleinen Nikons.
Evtl. wäre eine D80 hier eine gute Wahl, für 580€ sicher nicht das schlechteste. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Herzebrock-Clarholz
Beiträge: 7.944
|
Bei nur einem Objektiv stellt sich die Frage, ob es sich deswegen lohnt bei Nikon zu bleiben.
Nichts gegen Nikon! Damit habe ich selber lange fotografiert ![]() wie Peter es schon geschrieben hat, keine eignen AF-Motor mehr. Es können nur neuere Objektive, vorwiegend mit Ultraschallantrieb, verwendet werden. Demnach würde das alte (?) Tamron durch das Raster rutschen. Wie auch viele andere ältere und gute Objektive. Hier hilft es nur auf die größeren Modelle D80/D200/D300 usw. zurück zu greifen. Die D70(s) außen vor gelassen, da dieses Modell nicht mehr aktuell ist. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
|
Würde auch sagen das wenn es jetzt ein einfaches Objektiv ist (z.B. ein 28-200mm) sie sich genauso gut auch eine Kamera eines anderen Herstellers kaufen kann, zumindest sollte man sich das dann auch mal näher anschauen! Jedenfalls ohne zu wissen welches es genau ist fällt es schwierig hier Ratschläge zu geben.
Zu der Nikon D40(x) und D60 wurde ja schon genug gesagt, die sind wohl keine Alternative da sie nur mit AF-S und vergleichbaren Objektiven funktionieren, das Tamron wohl auch nicht mehr geht! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Australien
Beiträge: 1.246
|
Im Hinterkopf behalten sollte man ebenfalls den Crop Faktor von digitalen SLR Kameras durch den sich bei Nikon/Canon/Sony die Brennweite mit 1.5 mulipliziert werden muss, da der Sensor kleiner ist.
Daher verlierst du einiges an Weitwinkel. Als Rivalen zur D60(Nachfolger der D40) setzen würde ich die Canon EOS 450D und die Sony A200,A300 und A350. Für die Nikon sprechen könnte dass die evtl. (kann ich aber nicht genau sage) das ähnlichere Handling zur analogen Nikon. Von dem was ich gelesen hab ist der Hauptunterschied zwischen D40x und D60 der dass die D60 mehr per Software innerhalb der Kamera machen kann. Zwischen D40 und D40x ist nur ein Unterschied in der Auflösung. Wenn du Englisch verstehst kannst du dir mal diese Seite anschauen: Cameralabs, dort werden die D60, EOS450D und Sony A350 ausführlich getestet, beschrieben und zum Teil verglichen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Themenersteller
Registriert seit: 05.04.2004
Ort: D-41540 Dormagen
Beiträge: 603
|
Danke für die Tipps.
Zitat:
![]() Gruß Kay |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 05.04.2006
Ort: Hochtaunus
Beiträge: 1.734
|
Zitat:
Wenn man das mal vergisst kann sie sich bequem alles ansehen und mal in die Hand nehmen und sich dann entscheiden welche am besten passt. Die Auswahl war noch nie so schwer wie ich finde, aber man konnte auch noch nie so wenig falsch machen wie heute. Für Sony spricht halt immer der Stabi und das Bedienkonzept. Mit Canon komme ich persönlich auch gut zurecht - für mich am Ende liegt von den dreien Nikon - zumindest von denen die ich schon (in der Hand) hatte (D200 und D80 und D 70 und D50)
__________________
Holen sie mir diese Myozyten! Ich will sie in meinem Büro sprechen! (Dr. House) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Australien
Beiträge: 1.246
|
Ich habe eben selbst gesehen dass du eine Dimage A1 und die Alpha 100 hast. Daher wirst du selbst wissen dass der AF einer Bridge um einiges langsamer ist als der einer DSLR, auch wenn er nicht inbedingt langsam ist.
In deinem Fall könntest du deiner Freundin ja mal deine beiden Kameras zeigen und sie ein wenig probieren lassen. Würde sie sich eine Alpha zulegen wollen hättest du dann zumindest als persönlicher Berater besser die Möglichkeiten ihr mit der Objektivauswahl beizustehen und bei Problemen zu helfen. Edit: Was Kameras anbelangt. Ich hatte schon paar mal die EOS 350 und EOS 400D in der Hand und konnte mich nie wirklich mit denen zurecht finden. Da haben mir die Nikons schon etwas besser gefallen. Eine Kamera die noch intressant werden könnte ist die Samsung GX10 da sie von der Leistung her ziemlich hoch liegt und vom Preis her recht günstig zu bekommen. Dazu Gefällt mir das Bedienkonzept der Kamera (fast Baugleich mit Pentax K10-D) und dass sie 2 Jahre Garantie hat! Die bekommst du im Moment glaub nur bei Samsung und Sony. Geändert von TommyK (19.04.2008 um 20:11 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
|
Zitat:
Dazu noch die beiden Kit-Linsen 18-70 und 75-300, damit läßt sich durchaus was anfangen. Die A200 gibts mit Doppelkit bereits für 650€....... ![]()
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|